| # taz.de -- Multikulturelle Musikszene in Toronto: Jemanden wie ihn gab es noch… | |
| > Im Westen Torontos leben viele Migranten – der Rapper Noyz ist einer von | |
| > ihnen. Seine Songs handeln von der Polizeigewalt in Kanada. | |
| Bild: Noyz' Eltern stammen aus der Region Pandschab in Indien | |
| HipHop ist für ihn mehr als Musik, sagt Noyz. HipHop ist ein Lebensgefühl. | |
| Ich treffe den Rapper mit dem Turban und dem flauschig-schwarzen Vollbart | |
| an der Bar eines Clubs im Westen Torontos. Die Beleuchtung in dem Keller | |
| ist so düster wie die Kopfschmerzen nach den hochprozentigen Drinks, die | |
| über die Theke gehen. | |
| Ich habe den Auftrag, von der [1][Canadian Musik Week in Toronto] zu | |
| berichten. Hunderte Bands treten jedes Jahr im April dort auf. Noyz hat | |
| mich sofort interessiert. Er ist 29 Jahre alt und hier geboren. Seine | |
| Eltern stammen aus der Region Pandschab in Indien. Seine Songs handeln von | |
| Polizeigewalt in Kanada, von den Problemen, als Einwanderer einen Job zu | |
| finden. Und von der Vertreibung der Sikhs aus der Heimat seiner Familie. | |
| „Wirklich cool ist, dass in Toronto heute Künstler leben, deren Geschichten | |
| du hier früher nie gehört hättest“, sagt Noyz. So wie K'naan, ein | |
| somalisch-kanadischer Rapper. Jemanden wie ihn gab es vor ein paar Jahren | |
| noch nicht. K'naan und Noyz passen in die multikulturelle Musikszene | |
| Torontos. Die Bandgründer sind junge Kanadier, aber ihre Wurzeln liegen oft | |
| woanders. Manche sagen, Toronto sei die kleine Schwester von New York. | |
| In den Clubs und Bars in der Queen Street im Westen Torontos und am | |
| Kensington Market nahe Chinatown werden Rap und Blues, Reggea und Cumbia, | |
| Rock und Indie Pop gespielt. Die Hälfte der Einwohner sind Migranten. Sie | |
| kommen aus Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten. Auch das | |
| Musikbusiness interessiert sich für die Stadt. Hundert Labels haben hier | |
| ein Büro. | |
| Doch wenn der erste Erfolg da ist, ziehen viele junge Musiker weiter – nach | |
| Los Angeles oder Chicago. Wer in Toronto lebt, wartet auf die große Chance. | |
| Dann ist er weg. | |
| Noyz bleibt. „Home is here“, steht in dunkelblauer Schrift auf seinem | |
| Pullover. Er zieht an einer Zigarette. „HipHop ist stark, wenn er | |
| rebellisch ist“, sagt Noyz. Wenn er gegen Rassismus und Unterdrückung | |
| steht. Für ihn gibt es noch viel zu tun. | |
| 22 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=WOCsL8RWvbA | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Eins | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Toronto | |
| Reiseland Kanada | |
| Chicago | |
| HipHop | |
| Kanada | |
| HipHop | |
| Kanada | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Footwork-Album „Still Trippin'“: Zwei Seiten einer Geschichte | |
| Der Tanz wie die Musik ist auf der South Side von Chicago entstanden. Mit | |
| seinem Debütalbum präsentiert DJ Taye ein Stück Überschall-Dancefloor. | |
| US-Rapper Joey Bada$$: Millennials mögen keine Schubladen | |
| Mit „All-Amerikkkan Badass“ inszeniert sich der New Yorker als Superheld | |
| des Rap. Er fühlt sich merkbar wohl in der Referenzhölle des Hip Hop. | |
| Kanada will Marihuana legalisieren: 30 Gramm als Eigenbedarf | |
| Die kanadische Regierung legt einen Gesetzentwurf vor, der den Besitz von | |
| Marihuana für Erwachsene legalisiert. Der Jugendschutz soll gestärkt | |
| werden. | |
| Neues Album von Drake: Kanadas schönstes Grinsen | |
| Der Rapper kündigt auf „More Life“ eine Auszeit an. Ob das ernstgemeint | |
| ist, ist fast egal. Selbst wenn er weg ist, bleibt sein mediales Abbild. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die Widersprüche des Justin Trudeau | |
| Kanadas Premier gilt als linker Sunnyboy. Er setzt sich für Minderheiten | |
| ein, doch er steht auch für Freihandel und Waffengeschäfte mit Diktatoren. |