| # taz.de -- Die Arbeitsmoral des Peter Altmaier: Endlich Vollbeschäftigung | |
| > Peter Altmaier gibt es jetzt doppelt: Der eine führt das Kanzleramt, der | |
| > andere schreibt das CDU-Programm für den Wahlkampf. Wie will er das | |
| > schaffen? | |
| Bild: Tanzt auf allen Hochzeiten: Peter Altmaier | |
| Franz Josef Strauß, Gott hab ihn selig, fehlt eben doch. Sein später | |
| Nachfolger Andreas Scheuer hat uns in dieser Woche mal wieder schmerzhaft | |
| daran erinnert. „Für ein top Zukunftsprogramm brauchen wir alle mit an | |
| Bord“, [1][jubelte der CSU-Generalsekretär], nachdem ihn die Nachricht | |
| erreicht hatte, dass Kanzleramtschef Peter Altmaier demnächst in | |
| nebenberuflicher Tätigkeit das Wahlprogramm der CDU verfassen wird. Was für | |
| ein Quark: So viel Nachsicht mit der Schwesterpartei hätte es unter Strauß | |
| nicht gegeben. | |
| Für die Lex Altmaier gibt es in der CDU ja quasi einen Präzedenzfall. Er | |
| heißt Heiner Geißler. Ähnlich wie Altmaier heute war der Schwabe schon ab | |
| 1982 in einer Doppelrolle unterwegs, als CDU-Generalsekretär und | |
| Bundesfamilienminister erledigte er zwei Vollzeitjobs auf einmal. Nie zuvor | |
| und nie danach schickte die Partei einen Generalsekretär ins Kabinett, und | |
| das mit gutem Grund. | |
| Zunächst hatte sich nur die Opposition an Geißlers Doppelbelastung gestört. | |
| Im Bundestag [2][fragte die SPD die Regierung] ein halbes Jahr nach | |
| Amtsantritt, „an wieviel Arbeitstagen Bundesminister Dr. Geißler, | |
| (Monatsgehalt einschließlich Diäten über 20 000 DM) neben seinem | |
| Fulltime-Job als Generalsekretär der CDU ganztägig in seinem | |
| Bundesministerium gearbeitet“ habe. Eine Antwort bekamen die | |
| Sozialdemokraten nicht, dafür stieg nun die Presse auf das Thema ein. | |
| Der Minister sehe sein Regierungsamt „nur als ‚Teilzeitjob‘ an“, | |
| [3][schrieb der Spiegel]. So habe Geißler einmal den chinesischen | |
| Gesundheitsminister in Bonn empfangen, diesen samt Delegation aber schon | |
| nach einer halben Stunde wieder stehen lassen, weil der CDU-Parteitag ihn | |
| Köln nicht ohne ihn starten konnte. Ministerialbeamte fühlten sich derweil | |
| zu „Hilfsarbeitern der CDU-Zentrale degradiert“, weil sie Post bearbeiten | |
| sollten, die ausdrücklich an den Generalsekretär Geißler adressiert war. | |
| Das Ergebnis: Unterm Strich habe das Ministerium innerhalb der | |
| Bundesregierung „gewiß nicht die erste Geige“ gespielt. Eher die Triangel. | |
| ## Schlechter Eindruck bei den Wählern | |
| Am Ende reichte es dann eben auch Franz Josef Strauß. Der CSU-Patriarch kam | |
| mit Geißler ohnehin nicht gut zurecht, dessen Ämterhäufung war für ihn eine | |
| willkommene Gelegenheit zur Attacke. Ein Posten müsse unter der | |
| Doppelbelastung auf jeden Fall leiden, wahrscheinlich sogar beide, klagte | |
| der Bayer. Vor allem hinterlasse es aber bei den Wählern einen schlechten | |
| Eindruck, wenn ein Spitzenpolitiker vom Staat bezahlte werde, gleichzeitig | |
| aber in zentraler Position für seine Partei arbeite, ohne dass diese Geld | |
| für ihn ausgebe. | |
| Im Grunde ist damit auch für den Fall Altmaier alles gesagt. | |
| Generalsekretär soll der Kanzleramtschef zwar nicht werden. Seine Rolle im | |
| Wahlkampf klingt aber nach einer Vollzeit-Beschäftigung: Sogar ein eigenes | |
| Büro in der Parteizentrale wird er für seine neue Aufgabe beziehen. | |
| Schreibt er dort nur nach Feierabend am Wahlprogramm oder nimmt er für die | |
| Zeit bis zur Bundestagswahl im Kanzleramt seinen Resturlaub, ist das nicht | |
| zu beanstanden. Andernfalls ist Altmaiers neuer Job ein Problem. | |
| Als Kanzleramtschef ist er Manager der Regierungsarbeit, Aufseher der | |
| Geheimdienste und noch dazu Koordinator der Flüchtlingspolitik. Das sind | |
| drei verantwortungsvolle Aufgaben, die für einen vierten Job im | |
| Konrad-Adenauer-Haus eigentlich keine Zeit lassen. Umgekehrt muss die CDU | |
| durch ihr neues Personalmodell mit dem Verdacht leben, Geld und Ressourcen | |
| der Bundesregierung für die eigene Wahlkampfplanung umzuwidmen. Das macht | |
| nicht nur beim Wähler einen schlechten Eindruck, sonder ist auch durch das | |
| Grundgesetz nicht vorgesehen. | |
| Bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit: Die Bundeskanzlerin untersagt ihrem | |
| Minister seine neue Nebentätigkeit. Das wiederum wird nicht passieren, da | |
| Angela Merkel neben ihrer Funktion im Kanzleramt ja ebenfalls ein Büro im | |
| Konrad-Adenauer-Haus unterhält, womit wir auch schon beim nächsten | |
| Interessenkonflikt ankommen. In anderen Ländern ist es ausgeschlossen, dass | |
| Regierungschefs gleichzeitig ihre Partei führen. In Deutschland nicht. | |
| Seltsamerweise hat das aber schon Franz Josef Strauß nicht gestört. | |
| 11 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bild.de/politik/inland/peter-altmaier/altmaier-soll-zuruecktrete… | |
| [2] http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/09/023/0902356.pdf | |
| [3] http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14019570.html | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Peter Altmaier | |
| Franz Josef Strauß | |
| Parteichef | |
| Kanzleramtschef | |
| Klima | |
| Marietta Slomka | |
| Anton Hofreiter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klima-Wahlkampf hat begonnen: Schluss mit dem Ehrgeiz | |
| Kanzleramtschef Peter Altmaier sichert der Wirtschaft zu: keine nationalen | |
| Alleingänge mehr. Wie das gehen soll, ist unklar. | |
| Slomka-Interview mit Altmaier: Geblinkt, nicht abgebogen | |
| In einem Interview mit Peter Altmaier stellt Marietta Slomka Fragen, die | |
| die Flüchtlingspolitik angreifen. Macht sie das zur besorgten Bürgerin? | |
| Buch über deutsche Fleischproduktion: Der Toni, der Peter und das Steak | |
| Fleischfreunde unter sich: Peter Altmaier stellt ein Buch von Anton | |
| Hofreiter vor – was nichts mit künftigen Koalitionen zu tun hat. Natürlich. |