| # taz.de -- Klimakatastrophe in Peru: Der Seilzug über den reißenden Fluss | |
| > Konvois versorgen die Menschen in abgeschnittenen Bergdörfern. Doch der | |
| > Katastrophenschutz müsste dringend ausgebaut werden. | |
| Bild: Hilfsflüge für das Dorf Cumpe: Die Brücke über den Santa Eulalia wurd… | |
| Cumpe taz | Mit einem satten Klicken schließt sich der Karabinerhaken. Die | |
| Enden des schwarzen Kunststoffnetzes, das die zehn Pakete mit Lebensmitteln | |
| umschließt, sind fixiert. Felíx Huaman Azabache gibt das Signal an die | |
| andere Uferseite, um den Seilzug in Bewegung zu setzen. Langsam schweben | |
| die Pakete, die das gegenüberliegende Dorf Cumpe für die nächsten Tage | |
| versorgen sollen, über den Fluss. | |
| Vor zwei Wochen führte noch eine Brücke über den weiterhin reißenden Fluss. | |
| Die Reste des Stahlungetüms liegen ein paar Meter tiefer, bedeckt von | |
| Felsbrocken am Rande des Flussbetts des Río Santa Eulalia. „Seit zwei | |
| Wochen sind wir abgeschnitten vom Rest der Welt. Nicht nur die Brücke, auch | |
| die Straße nach San Pedro de Casta ist von Gerölllawinen blockiert worden. | |
| Ich habe so etwas noch nie erlebt“, sagt Maravilla Vina Salinas Pérez. | |
| Die 48-jährige, kleine, drahtige Frau ist die Sprecherin des Dorfes Cumpe, | |
| das auf einer Anhöhe oberhalb der Brücke liegt. 38 Familien leben hier. Die | |
| meisten von ihnen haben durch die Gerölllawinen ihre Lebensgrundlage | |
| verloren: kleine Avocado- und Chirimoya-Plantagen am Lauf des Santa | |
| Eulalia. | |
| Der Fluss fließt in den Rimac, den wichtigsten Wasserlieferanten der | |
| peruanischen Hauptstadt Lima. Zwischen dem 15. Januar und den 15. März | |
| mutierte der Santa Eulalia von einem gemächlich mäandernden Flüsschen zu | |
| einem wilden, alles mit sich reißenden Strom. „Der Regen hat den Fluss | |
| immer weiter anschwellen lassen, bis er die Brücke einfach mitgerissen hat. | |
| Wir haben noch nie so viel Regen gehabt“, sagt Salinas Pérez und schüttelt | |
| den Kopf. Sie organisiert die Verteilung der Hilfsgüter, die von der | |
| Caritas der Diözese Chaclacayo und der Agrarberatungsorganisation IDMA | |
| bereitgestellt wurden. | |
| „Wir sind gezielt hierhergekommen, weil die Leute von jeglicher Versorgung | |
| abgeschnitten sind. Es wird Monate dauern, bis die Infrastruktur wieder | |
| hergestellt ist und sie ihre Plantagen wieder aufgebaut haben“, erklärt | |
| Rosalyn Toribio Medina, Direktorin der Caritas von Chosica. Rund zwei | |
| Fahrtstunden ist das dortige Caritas-Depot entfernt, von wo der Osten Limas | |
| mit Nothilfe versorgt wird. | |
| ## Auf dem Weg bitten Leute lautstark um Hilfe | |
| In der Lagerhalle stapeln sich Wasserkanister, Sanitärartikel, Kleidung und | |
| Lebensmittel, die von der Bevölkerung gespendet werden, aber auch durch | |
| Hilfsgelder eingekauft werden, so die Caritas-Verantwortliche, die sich | |
| derzeit gezielt darum kümmert, besonders abgelegene Orte wie Cumpe | |
| anzusteuern. | |
| Das ist hart, denn auf dem Weg über Schotterpisten, die sich immer höher in | |
| die Berge schrauben, stehen immer wieder Leute, die lauthals um Hilfe | |
| bitten. Längst noch nicht überall in der östlich von Lima liegenden | |
| Bergregion, die von mehreren Flüssen durchzogen werden, ist ausreichend | |
| Hilfe angekommen. | |
| Auch in Cumpe ist der peruanische Katastrophenschutz, die Policia de | |
| Rescate y Busqueda, in Person von Félix Huaman Azabache erst zum dritten | |
| Mal vor Ort. Der kräftige Brigadier von Anfang fünfzig koordiniert die | |
| Arbeit am Seilzug, den nicht er, sondern die Leute aus Cumpe und dem weiter | |
| entfernt liegenden San Pedro de Casta aufgebaut und finanziert haben. „So | |
| viel organisierte Selbsthilfe gibt es selten“, lobt Huaman Azabache und | |
| schickt das nächste Netz auf den Weg über den Fluss. | |
| Junge Männer wie Antonio Calixtro, 22 Jahre alt und angehender | |
| Agrartechniker, haben den Seilzug aufgebaut, weil sie auf Hilfe von der | |
| Lokalregierung nicht warten wollten. „Die sind erst gekommen, als alles | |
| schon zerstört war“, kritisiert der Student, der am Seilzug Brigadier | |
| Huaman Azabache zur Hand geht. Vorbeugung gehe anders, ärgert er sich. Der | |
| Brigadier nickt zustimmend. „Einerseits haben wir derartige Regenfälle in | |
| den letzten 50 Jahren nicht erlebt, anderseits sind viele Gesetze nicht | |
| befolgt worden, sodass die Katastrophe ihren Lauf nehmen konnte“, sagt | |
| Huaman Azabache und gibt das Signal zum Übersetzen eines | |
| Caritas-Mitarbeiters auf die andere Seite. | |
| ## Es sind, wie so oft, die Ärmsten, die alles verlieren | |
| Eigentlich darf in Peru in einem Abstand von 50 Metern vom Ufer nicht | |
| gebaut werden. Doch links und recht vom Santa Eulalia stehen die Bauten | |
| teilweise nur drei, fünf Meter neben dem Flussbett – selbst die in der | |
| Region beliebten Ausflugslokale. Viele sind komplett zerstört, andere | |
| renovierungsbedürftig. Doch eigentlich dürfte keines wieder eröffnet | |
| werden, all diese Gebäude müssten abgerissen werden. | |
| „Ob sich das durchsetzen lässt, steht in den Sternen“, erklärt der | |
| Brigadier. Er rollt mit den Augen und reibt Daumen und Zeigefinger | |
| aneinander. Korruption ist in Peru weit verbreitet. Sie hat es ermöglicht, | |
| dass links und rechts vom Rimac genauso wie an den Hängen von Hügeln und | |
| Bergen rund um Lima wild gebaut wurde, wo die gravierendsten Schäden | |
| festzustellen sind. „Ganze Siedlungen an Berghängen sind ins Rutschen | |
| gekommen, weil die Hänge nicht aus Fels, sondern aus Geröll und Sand | |
| bestehen“, ergänzt Caritas Direktorin Rosalyn Toribio Medina. | |
| Es sind, wie so oft, die Ärmsten, die alles verlieren und nun in Zelten | |
| unter anderem am Ortseingang von Chaclacayo, einer der reichen Vorstädte | |
| Limas, untergebracht sind. Vermeidbar, wenn die Politik die aufgestellten | |
| Regeln durchsetzen würde. Doch das ist in Peru genauso wenig Usus wie die | |
| Bewilligung von ausreichend Mitteln für den Katastrophenschutz: „Unsere | |
| Einheit in Lima besteht aus 80 Polizisten. Das ist schlicht zu wenig“, | |
| kritisiert Brigadier Huaman Azabache, bevor er das nächste Signal gibt, | |
| diesmal für die nächste Fuhre mit Wasser und Sanitärbedarf. | |
| Angesichts der Tatsache, dass in den letzten Jahren die Zahl der | |
| Naturkatastrophen mit Schlammlawinen, Überflutungen, aber auch | |
| Schneestürmen und Kältewellen in den Anden zugenommen haben, mehr als ein | |
| Indiz für die fehlende Weitsicht der staatlichen Institutionen. Immerhin | |
| wird denen derzeit gute Arbeit bei der Bewältigung der Krise bescheinigt. | |
| 2 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| El Niño | |
| Umweltkatastrophe | |
| Peru | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Peru | |
| Containern | |
| Dürre | |
| Peru | |
| Atlético Madrid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medienlandschaft in Peru: Kampf um mediale Pluralität | |
| Die Mediengruppe „El Comercio“ hat eine nicht verfassungskonforme | |
| Monopolstellung. Die Journalistin Rosa María Palacios klagt jetzt dagegen. | |
| Aktionswoche fürs „Containern“: Müll soll für alle da sein | |
| AktivistInnen, die Lebensmittel aus dem Müll fischen, werden noch immer | |
| dafür angeklagt. Nun findet eine Aktionswoche statt. | |
| Dürre in Ostafrika: Katastrophe mit Ansage | |
| Klimaextreme, Seuchen und Bürgerkriege haben Ostafrikas Landwirtschaft aus | |
| den Fugen geraten lassen. Jetzt drohen schwere Hungersnöte. | |
| Korruptionsverdacht in Peru: Haftbefehl gegen Ex-Präsidenten | |
| Ein Richter ordnete 18 Monate Untersuchungshaft für Alejandro Toledo an. Er | |
| soll 20 Millionen US-Dollar vom brasilianischen Baukonzern Odebrecht | |
| erhalten haben. | |
| Atlético Madrid gegen Bayern München: „El Niño“ lehrt wieder das Fürcht… | |
| Fernando Torres hat bei seinem alten Klub Atlético zu erstaunlicher Stärke | |
| zurückgefunden. Auch jetzt dreht sich alles um die Vertragslaufzeit. |