| # taz.de -- Parlamentspräsident von Somaliland: Dialog mit Somalia angeregt | |
| > Abdirahman Abdillahi will Präsident der nicht anerkannten Republik | |
| > Somaliland werden. Mit der taz sprach er über seine Somalia-Politik. | |
| Bild: Anders als Somalia ist Somaliland ein stabiler Staat. Straße in der Haup… | |
| Berlin taz | Die Opposition in der Republik Somaliland – dem unabhängigen, | |
| aber international nicht als souveräner Staat anerkannten Nordteil von | |
| Somalia – bietet für den Fall ihres Wahlsieges dem neuen somalischen | |
| Präsidenten Mohamed Abdullahi Farmaajo einen Dialog an. „Es muss | |
| Direktverhandlungen geben, und europäische Vermittlung“, sagte Somalilands | |
| Parlamentspräsident Abdirahman Abdillahi, einer der wichtigsten | |
| Oppositionspolitiker des Landes, der taz im Rahmen eines | |
| Deutschlandbesuches in Berlin. | |
| Somaliland werde zwar nie mehr Teil Somalias werden, aber sofern das Ziel | |
| nicht die Wiedervereinigung sei, seien „Gespräche zwischen zwei | |
| gleichwertigen Parteien“ sinnvoll, etwa über „Zusammenarbeit in | |
| Sicherheitsfragen, Bildung und Migrationspolitik“, sagte er. | |
| In Somalia war im Februar Mohamed Abdullahi Mohamed, genannt „Farmaajo“ | |
| (Käse), zum neuen Staatschef gewählt worden. Dies hat international | |
| Hoffnungen geweckt, dass das zerrissene Land wieder ein funktionierendes | |
| Staatswesen erhalten könnte. | |
| Aus Sicht Mogadischus gehört Somaliland zu diesem Staatswesen dazu, obwohl | |
| es seit 1991 ein eigener Staat ist, der besser funktioniert als Somalia | |
| selbst. Gespräche zwischen beiden sind bislang immer am somalischen | |
| Anspruch auf Wiedereingliederung Somalilands gescheitert. | |
| In Somaliland finden im November Präsidentschaftswahlen statt. Der | |
| 61-jährige Abdillahi kandidiert für die Oppositionspartei Wadani gegen | |
| Amtsinhaber Ahmed Silanyo. | |
| Kritik übt Abdillahi an Silanyos Entscheidung, den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten eine Militärbasis im Hafen Berbera am Golf von Aden zu gewähren. | |
| Die Abkommen darüber würden geheimgehalten und auch dem Parlament | |
| vorenthalten, kritisiert Abdillahi und sorgt sich, dass damit Somaliland in | |
| den Krieg im Jemen am gegenüberliegenden Ufer des Golfes von Aden | |
| hineingezogen wird: „Wir wollen nicht, dass die Emirate von Berbera aus | |
| Luftangriffe im Jemen fliegen.“ | |
| 30 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Somaliland | |
| Somalia | |
| Jemen | |
| Somaliland | |
| Somalia | |
| Somaliland | |
| Somalia | |
| Fußball | |
| Somaliland | |
| Al-Shabaab | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Somaliland: Endlich anerkannt werden | |
| Kein Staat der Welt erkennt Somaliland an, aber es ist seit 1991 | |
| unabhängig. Jetzt fanden normale Wahlen statt. Im Rest Somalias wäre das | |
| undenkbar. | |
| Internationale Somaliakonferenz: Neuer Somalia-Optimismus | |
| Die Staatengemeinschaft setzt auf heimkehrende somalische Flüchtlinge und | |
| Exilanten, um das Land zu stabilisieren. Zu Recht? | |
| Somaliland und der Jemen-Krieg: Afrikanische Schattenseite | |
| Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich in Jemens hungerndem | |
| Nachbarland fest. Dort sorgt man sich, in einen Krieg verwickelt zu werden. | |
| Neuer Präsident in Somalia: „Mister Käse“ soll es richten | |
| Mohamed Abdullahi Mohamed, genannt „Farmaajo“ (Käse), hat überraschend die | |
| Wahl gewonnen. Er könnte ein Ende der Korruption einleiten. | |
| Fußball-WM nicht anerkannter Staaten: Abchasien im Angriff | |
| Bei der WM der nicht anerkannten Länder und Regionen will Abchasien den | |
| Titel holen. Doch die Konkurrenz aus Kurdistan und Padanien ist stark. | |
| Hungersnot in Ostafrika: Zwei Jahre kein Regen | |
| In Somaliland sind Millionen Menschen von der Hungersnot bedroht. Auch weil | |
| der Staat im Ausland nicht anerkannt wird. | |
| Somalis in Großbritannien: Von der Traufe in den Regen | |
| Seit den Shabaab-Anschlägen stehen sie in Großbritannien pauschal unter | |
| Terrorverdacht. Nun wird den Somalis auch erschwert, ihre Familien zu | |
| unterstützen. | |
| Hungersnot in Ostafrika: Paradoxon Somalia | |
| Es gibt keine staatlichen Strukturen, in Somalia herrschen Krieg und | |
| Zerfall. Und dennoch funktioniert einiges in dem ostafrikanischen Land. | |
| Eine Länderkunde. | |
| Machtwechsel in Ostafrika: Es gibt ein friedliches Somalia | |
| Der erste demokratische Machtwechsel nach fast zwei Jahrzehnten: Die | |
| abgespaltene "Republik Somaliland" hat einen neuen Präsidenten gewählt - | |
| nach internationalen Standards. |