# taz.de -- Dieselskandal bei VW: Sie können auch anders | |
> Vorfahrt für die Autoindustrie? Nicht in Kalifornien: Die Chefin der | |
> US-Behörde CARB erzählte dem Bundestag, wie ihre Behörde den VW-Betrug | |
> aufdeckte. | |
Bild: Da hilft auch CARB nicht: Überflutung einer Autobahn in Kalifornien | |
Berlin taz | Der Abgasbetrug von VW wurde nur aufgedeckt, weil Behörden die | |
Überschreitung der Grenzwerte entdeckten, selber nachforschten und | |
hartnäckig nachfragten – bis zum Geständnis. Allerdings waren es nicht | |
deutsche Beamte, sondern die US-Behörde CARB, die in Kalifornien für | |
saubere Luft zuständig ist. Deshalb befragte der parlamentarische | |
Untersuchungsausschuss des Bundestags am späten Montagabend auch | |
CARB-Chefin Mary Nichols. Deren dringender Rat an die Deutschen: „Wir haben | |
eine unabhängige Behörde, die für die Zulassung, Regulierung und den | |
Rückruf von Autos zuständig ist. Darüber sollten Sie auch nachdenken.“ | |
Nichols war per Videoübertragung live aus Los Angeles zugeschaltet. Der | |
Abgasbetrug, so die resolute 71jährige Behördenchefin, erstrecke sich auch | |
auf andere Marken und es gehe nicht nur um Dieselautos. „Unser Grundsatz | |
lautet: Wir vertrauen, wollen aber Beweise.“ | |
Die zuständige deutsche Behörde, das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in | |
Flensburg, wurde bei der Sitzung mit keinem Wort erwähnt. Es wurde aber | |
klar, wie viel strikter die angeblich laxen US-Umweltstandards in diesem | |
Fall durchgesetzt werden. Kalifornien ist als sechstgrößte Volkswirtschaft | |
der Welt so wichtig für die Autoindustrie, weil dortige Standards praktisch | |
US-weite Grenzwerte werden. Bei CARB arbeiteten nach Aussage von Nichols | |
etwa 300 Angestellte an dem Fall, sie haben eigene Testlabore und | |
Software-Spezialisten – Dinge, von denen das KBA bisher nur träumt. | |
## VW mauerte, verzögerte, „es war frustrierend“ | |
Nichols erzählte, wie fassungslos sie angesichts des VW-Betrugs gewesen | |
sei. Ursprünglich seien alle begeistert gewesen vom VW-Versprechen, saubere | |
Dieselmotoren mit deutlich geringerem Spritverbrauch auf die Straße zu | |
bringen. Allerdings habe es schon seit 2011 Berichte über Probleme gegeben, | |
die sich 2013 und vor allem 2014 zum Verdacht erhärteten, als die | |
Stickoxid-Werte teilweise 40fach über den Grenzwerten lagen. „Dann hatten | |
wir den Eindruck, dass VW mauerte: Unterlagen gingen verloren, Anfragen | |
wurden verschleppt, Dokumente nicht übersetzt, es war frustrierend.“ In | |
wahrer „Detektiv-Arbeit“ hätten die CARB-Techniker die VW-Motoren | |
durchleuchtet und immer wieder nach Erklärungen gefragt – bis schließlich | |
im August 2015 VW den Betrug zugab. | |
Die Grenzwerte in Kalifornien liegen deutlich niedriger als in der EU: | |
Statt bislang 180 Milligramm Stickoxid pro Kilometer sind dort nur zwischen | |
20 und 60 Milligramm erlaubt. Trotzdem müssen die Autos diese Werte | |
erreichen, auch wenn die alten VWs nur „85 Prozent der Grenze schaffen“, | |
wie Nichols zugab – andernfalls hätten zehntausende von Autos stillgelegt | |
werden müssen. Dafür zahlt VW in einem Deal mit der Behörde etwa 1,2 | |
Milliarden Dollar, die auch eingesetzt werden, um auf anderen Wegen die | |
Belastung mit Stickoxiden zu senken. | |
Wie ernst die US-Behörde das Thema nimmt, zeigen auch andere Beispiele: | |
anders als in der EU sei in den USA genau definiert, was eine illegale | |
„Abschalteinrichtung“ ist. Auch die Tricksereien anderer Autobauer mit | |
„Thermofenstern“, die angeblich zum Motorschutz die Schadstoffbehandlung | |
ausschalten, wenn mal ein bisschen wärmer oder kälter wird, gebe es in den | |
USA nicht, so die CARB-Chefin. Autos seien so ausgelegt, dass sie „in allen | |
50 Bundesstaaten in allen vier Jahreszeiten die Grenzwerte einhalten | |
müssen.“ | |
Nichols plädierte für einen Austausch der Zulassungsbehöden, damit diese | |
voneinander lernen könnten. Bisher ist das Interesse allerdings gering. Ob | |
denn mal deutsche oder EU-Behörden bei CARB nachgefragt hätten, wie sie VW | |
auf die Schliche gekommen seien? „Nein“. Und eine neue Zulassungsbehörde | |
statt des KBA kann sich zwar die Opposition vorstellen. aber SPD-Obfrau | |
Kirsten Lühmann ist sicher: Wenn das KBA die Ausrüstung und das Geld | |
bekomme, „dann können die das auch“. | |
Nichols zeigte sich auch erstaunt über den Schutz von ganz oben für die | |
deutschen Autobauer. Bei einem Treffen mit dem damaligen Gouverneur Arnold | |
Schwarzenegger habe sich Bundeskanzlerin Angela Merkel 2010 an Nichols | |
gewandt und sich gleich als erstes beschwert, die „Stickoxid-Grenzwerte in | |
Kalifornien seien zu hoch und für deutsche Autos nicht zu schaffen.“ Ein | |
solches Lobbying könne sie sich „von einem US-Präsidenten nicht | |
vorstellen“. | |
Merkel wird ihre Erinnerung an das Treffen am Mittwoch präsentieren können. | |
Dann befragt sie der Ausschuss als letzte Zeugin. | |
7 Mar 2017 | |
## AUTOREN | |
Bernhard Pötter | |
## TAGS | |
Dieselskandal | |
Untersuchungsausschuss | |
Kalifornien | |
Autoindustrie | |
Erdrutsch | |
Dieselskandal | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
Autoindustrie | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Erdrutsch in Kalifornien: Legendärer Highway 1 unpassierbar | |
Die berühmte Küstenstraße wurde von einem Erdrutsch verschüttet. Behörden | |
rechnen mit monatelangen Aufräumarbeiten. | |
Kanzlerin vorm Untersuchungsausschuss: Nichts sehen, nichts sagen | |
Angela Merkel sieht kein Versäumnis der Behörden beim Umgang mit dem | |
VW-Abgasskanal. Das sagte sie als Zeugin vor dem Untersuchungssausschuss. | |
Gescheiterte Aufklärung des VW-Skandals: Die Autokratie | |
Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. | |
Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt. | |
Volkswagen überholt Toyota: Rekordabsatz trotz Abgas-Skandal | |
Nun ist es offiziell: Volkswagen hat 2016 gemessen am Absatz seinen | |
japanischen Erzrivalen Toyota als weltgrößten Autobauer abgelöst. |