| # taz.de -- Kommentar François Fillon: Das ist peinlicher Starrsinn | |
| > Sein Auftritt war theatralisch, die Wortwahl pathetisch. Der | |
| > Präsidentschaftskandidat hat die Chance für einen würdevollen Rückzug | |
| > vertan. | |
| Bild: Inszeniert sich als Opfer: François Fillon | |
| [1][François Fillon will trotz der gerichtlichen Ermittlungen weiterhin für | |
| die Präsidentschaftswahlen kandidieren.] So sei es. Dass er zu dieser | |
| Ankündigung aber die Medien einberufen und Spekulationen über seinen | |
| Rückzug in Gang gebracht hatte, ist peinlich. Sein Auftritt war | |
| theatralisch, die Wortwahl pathetisch und angesichts der schweren Vorwürfe | |
| in der „Penelopegate“-Affäre ziemlich deplatziert. Fillon hat so vielleicht | |
| die letzte Chance verpasst, mit erhobenem Haupt von der Bühne abzutreten | |
| und einem Vertreter oder einer Vertreterin seiner politischen Familie mit | |
| besseren Wahlaussichten den Platz zu überlassen. | |
| Trotz der gegenteiligen Ergebnisse der polizeilichen Voruntersuchung findet | |
| Fillon nichts Unrechtes daran, seine Gattin als fiktive | |
| Parlamentsassistentin mit öffentlichen Geldern zu bezahlen und ihr einen | |
| ebenso lukrativen wie stressfreien Job als literarische Beraterin in der | |
| Revue eines Freundes zu verschaffen, den er danach dankend in die | |
| Ehrenlegion befördert. | |
| Darum erklärt er sich gnädigst bereit, der Vorladung der | |
| Untersuchungsrichter Folge zu leisten. Empört ist er, weil die Justiz nun | |
| Tempo macht – und ihn im Voraus über die gegen ihn geplanten Schritte | |
| informiert. Eigentlich müsste er dankbar sein: Wenn er so unschuldig ist, | |
| wie er beteuert, hätte er alles Interesse daran, so rasch wie nur möglich | |
| widerlegen zu können, was ihm und seiner Frau angelastet wird. | |
| Für die Rolle als angebliches Opfer eines „politischen Mords“ gewänne | |
| Fillon bestimmt keinen Oscar. In anderen parlamentarischen Demokratien | |
| würde man in dieser Kategorie der Politiker, die sich mit billigen | |
| Verschwörungstheorien und Attacken auf die Justiz aus der Affäre ziehen | |
| wollen, schon lange niemanden mehr nominieren wollen. Indem Fillon die | |
| Justiz zu diskreditieren versucht, um seinen Kopf zu retten, kompromittiert | |
| er Frankreichs Politik in ganz Europa. Zu gut erinnert man sich noch an die | |
| überhebliche Art und Weise, in der Nicolas Sarkozy sich gegen jeden | |
| Verdacht auf illegale Finanzierung zur Wehr setzte. | |
| Man hatte gehofft, dass 2017 solche Praktiken endlich der Vergangenheit | |
| angehören würden. Aber nein: Fillon und auch Marine Le Pen beweisen mit den | |
| bereits hinlänglich enthüllten Affären, wie es in Frankreich Politiker, die | |
| das höchste Amt anstreben, mit der Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz | |
| halten. | |
| 1 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5388845/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| François Fillon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| François Fillon | |
| Alain Juppé | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| François Fillon | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| François Fillon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Affäre um Scheinbeschäftigung: Frankreichs Innenminister tritt zurück | |
| Bruno Le Roux hatte seine Töchter als parlamentarische Mitarbeiterinnen | |
| angestellt und das auch noch falsch abgerechnet. Er war nur dreieinhalb | |
| Monate im Amt. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Konservative wollen das Desaster | |
| Alain Juppé möchte nicht als Fillon-Ersatz einspringen. Wer also wird beim | |
| ersten Durchgang der Wahl das konservative Lager vertreten? | |
| Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Fillon mobilisiert seine Fans | |
| Über 250 Abgeordnete fordern den in die Kritik geratenen Kandidaten Fillon | |
| zum Rücktritt auf. Homo-Gegner halten weiterhin zu ihm. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Fillons Rückhalt schwindet | |
| Das Lager der Unterstützer des konservativen französischen | |
| Präsidentschaftskandidaten Fillon bröckelt. Der setzt den Wahlkampf jedoch | |
| unbeirrt fort. | |
| Präsidentschaftskandidat in Frankreich: Fillons Wohnung durchsucht | |
| Razzia mitten im Wahlkampf um das höchste Staatsamt: Der konservative | |
| Kandidat François Fillon soll Angehörige mit Staatsgeld finanziert haben. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Fillon gibt nicht auf | |
| Gegen den konservativen Bewerber um das französische Präsidentschaftsamt, | |
| François Fillon, soll jetzt auch formell ermittelt werden. Er will aber | |
| weitermachen. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Le Pen und Fillon im Visier der Justiz | |
| Zwei prominente Kandidaten haben juristischen Ärger. Den Republikaner | |
| Fillon kostet das Stimmen, bei Marine Le Pen sieht es anders aus. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die Kandidatenmacher | |
| Fillons Finanzgebaren ist unter den Eliten Frankreichs nicht unüblich. Der | |
| Clan, der ihn förderte, ist noch aktiv. | |
| Kommentar François Fillons Verhalten: Billige Ausweichmanöver | |
| Der Präsidentschaftskandidat sieht sich als Opfer einer Lynchjustiz und | |
| greift damit die Medien an. Das ist billig und ungerechtfertigt. | |
| Französische Präsidentschaftswahl: Fillon versucht Kampagne zu retten | |
| Er zeigt ein bisschen Reue, aufgeben will der Konservative François Fillon | |
| aber nicht. In den Umfragen liegt er nur noch an dritter Stelle. |