Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Massenproteste gegen Korruption: Rumäniens Justizminister tritt zu…
> Nach den heftigen Protesten in Rumänien tritt nun schon der zweite
> Minister zurück. Grund für die Wut der Bürger ist eine Lockerung des
> Korruptionsgesetzes.
Bild: Er hatte das neue Korruptionsgesetz vorangetrieben, jetzt tritt Florin Io…
Bukarest afp | Die Massenproteste gegen die Regierung in Rumänien haben
einen weiteren Minister zum Rücktritt bewegt: Justizminister Florin
Iordache erklärte am Donnerstag in Bukarest den Verzicht auf sein Amt. „Ich
habe mich entschieden, meinen Rücktritt anzubieten“, sagte er.
Iordache hatte das Dekret zur Lockerung der Anti-Korruptionsgesetze, das in
Rumänien die [1][größten Proteste seit dem Ende des Kommunismus] ausgelöst
hatte, maßgeblich vorangetrieben und immer wieder gegen Kritik verteidigt.
Ende Januar peitschte die Regierung das Dekret im Eilverfahren durch, am
Wochenende nahm sie es in Reaktion auf die Proteste wieder zurück. Am
Sonntag gingen landesweit etwa 500.000 Menschen gegen die Regierung auf die
Straße.
Vergangene Woche war bereits der Handelsminister zurückgetreten. Er hatte
erklärt, er könne [2][der Regierung] wegen des Dekrets aus Gewissensgründen
nicht mehr angehören. Der Erlass hätte die Ahndung von Amtsmissbrauch und
Korruption in Rumänien deutlich erschwert.
9 Feb 2017
## LINKS
[1] /!5381343/
[2] /!5378218/
## TAGS
Rumänien
Schwerpunkt Korruption
Massenproteste
Rumänien
Lesestück Recherche und Reportage
Rumänien
Rumänien
Rumänien
Rumänien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Rumäniens Ministerpräsident tritt zurück: Der Nächste, bitte!
Ministerpräsident Tudose ist im Streit mit seiner sozialdemokratischen
Partei PSD zurückgetreten. Die Partei will einen Nachfolger vorschlagen.
Demonstrationen in Rumänien: Demokratie im Dunkeln
Die Proteste in Rumänien gehen weiter, obwohl die strittige Verordnung
inzwischen zurückgenommen wurde. Es geht um mehr: den Rücktritt der
Regierung.
Massenprotest in Rumänien: Präsident schließt Neuwahl aus
In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische
Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.
Proteste in Rumänien: Bizarre Vorwürfe
Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird
weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.
Kommentar Proteste in Rumänien: Etappensieg der Straße
Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der
Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes.
Protest in Rumänien: Zehntausende gegen die Regierung
Den dritten Tag in Folge fanden Demonstrationen gegen die eingeschränkte
Strafverfolgung von Korruption statt. Die Regierung will an der Verordnung
festhalten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.