| # taz.de -- Postengeschacher in Berlin: Vom Krankenbett auf die Anklagebank | |
| > Grüner Justizsenator will Polizeivizechefin als neue | |
| > Generalstaatsanwältin. Die Opposition kritisiert, dass der Senator die | |
| > Auswahlkommission ausgetauscht habe. | |
| Bild: Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers im Abgeordnetenhaus | |
| Sein Name ist kaum bekannt, so geräuschlos hat Ralf Rother seinen Job | |
| versehen. Dabei ist er im Berliner Sicherheitsapparat der mächtigste | |
| Beamte. Als Generalstaatsanwalt steht er noch über dem Polizeipräsidenten. | |
| Das mit dem Bekanntheitsgrad dürfte sich ändern, denn Rother geht in den | |
| Ruhestand. Nachfolgerin soll die Polizei-Vizepräsidentin Margarete Koppers | |
| werden. | |
| Die parteilose, den Grünen nahestehende Koppers ist eine schillernde | |
| Person, um die es schon viel Wirbel gegeben hat. Teile der linksliberalen | |
| Öffentlichkeit hätten sie 2012 gern als Polizeipräsidentin gesehen, aber | |
| der damalige CDU-Innensenator Frank Henkel sorgte dafür, dass ein Bewerber | |
| mit CDU Parteibuch den Posten bekam: Klaus Kandt. | |
| Nun könnte man sagen: Die Geschichte wiederholt sich – nur anders herum. | |
| Wie einst bei der Stellenbesetzung des Polizeipräsidenten hat es mitten in | |
| einem Bewerbungsverfahren einen Regierungswechsel gegeben. Der neue grüne | |
| Justizsenator Dirk Behrendt hat die unter seinem CDU-Vorgänger Thomas | |
| Heilmann eingesetzte Auswahlkommission ausgewechselt. Wie jetzt bekannt | |
| wurde, hat die neue Kommission Koppers am 24. Januar als Nachfolgerin von | |
| Rother gekürt. | |
| Wie einst die linken Oppositionsparteien schreien nun die rechten Zeter und | |
| Mordio. „Grüner Filz“ sei in der Justizverwaltung am Werke, schäumt der | |
| rechtspolitische Sprecher der CDU, Sven Rissmann. Zusammen mit FDP und AFD | |
| hat er durchgesetzt, dass der Rechtsausschuss am Mittwoch zu einer | |
| Sondersitzung zusammen kommt. | |
| Justizsenator Behrendt hüllt sich seit Tagen in Schweigen. Er will nicht | |
| einmal bestätigen, dass sich die Auswahlkommission für Koppers und gegen | |
| die Mitbewerberin Sabine Hoffmann ausgesprochen hat. Es handele sich um ein | |
| Stellenbesetzungsverfahren, das noch nicht abgeschlossen sei, teilte | |
| Justizsprecherin Peggy Fiebig der taz mit. | |
| Die Brandenburger Staatsanwältin Sabine Hoffmann galt als Heilmanns | |
| Wunschkandidatin. Über die 54-jährige Juristin, die früher bei der Berliner | |
| Staatsanwaltschaft war, ist kaum etwas bekannt. Hoffmann war kurzzeitig | |
| Vize-Generalstaatsanwältin in Brandenburg, zuletzt Abteilungsleiterin im | |
| Potsdamer Justizministerium. | |
| Die 54-jährige Koppers ist in Berlin deutlich bekannter. | |
| „Polizeipräsidentin der Herzen“ hatte sie eine Zeitung mal genannt. In | |
| Fachkreisen genießt die Juristin einen exzellenten Ruf, sie gilt als | |
| meinungsstark und durchsetzungsfähig. Gleichzeitig wird sie als sehr | |
| dominant und polarisierend beschrieben, auch von Leuten, die ihr ansonsten | |
| wohlgesonnen sind. | |
| Die frühere Richterin und Vizepräsidentin des Landgerichts wechselte 2010 | |
| zur Polizei. Während Kandt in Sicherheitskreisen den Ruf eines Zauderers | |
| und als Henkels Buddy genoss, gilt die Vizepräsidentin in der Behörde als | |
| treibende Kraft. Zu ihren Zielen gehörte es, Frauen in der | |
| männerdominierten Polizei nach oben zu bringen. Es ist ihr gelungen. | |
| Eigentlich wollte der amtierende Generalstaatsanwalt Rother schon im August | |
| 2016 in Pension gehen. Seit November 2015 war sein Posten ausgeschrieben. | |
| Im Januar 2016 machte Bild bekannt, dass die Polizeivizepräsidentin zu den | |
| Bewerbern gehört. Das Stellenbesetzungsverfahren unter dem | |
| CDU-Justizsenator Heilmann zog sich in die Länge. In der Ära Heilmann war | |
| das nicht das erste Mal. Bis heute ist der Chefsessel beim | |
| Landessozialgericht Berlin-Brandenburg nicht besetzt, weil die | |
| aussichtsreichste Anwärterin – die Richterin Sabine Schudoma – Heilmann | |
| politisch nicht passte. | |
| Auch die fünfköpfige Auswahlkommission für die Besetzung des | |
| Generalstaatsanwalts soll Heilmann selbst ausgesucht haben. Zu den | |
| Mitgliedern gehörten unter anderem zwei parteilose, aber als konservativ | |
| geltende Richter am Bundesgerichtshof, eine parteilose frühere | |
| Innenstaatssekretärin von Wolfgang Schäuble (CDU) und eine frühere | |
| CDU-Justizstaatssekretärin aus Berlin. | |
| Warum kam die Heilmann-Kommission zu keiner Entscheidung? Der Tagesspiegel | |
| vermutet Folgendes: Koppers habe jeden von der Kommission angesetzten | |
| Termin aus Krankheitsgründen abgesagt. Die Polizeivizepräsidentin war wie | |
| berichtet seit dem Sommer 2016 krankgeschrieben. Erst Anfang 2017 kehrte | |
| sie in den Dienst zurück. | |
| Am 19. Januar wurde Koppers laut Tagesspiegel zum letzten Mal von der alten | |
| Kommission geladen – und sagte ab. Am 24. Januar habe dann die neue | |
| Kommission getagt. Koppers sei gekommen „und wurde prompt zur Siegerin | |
| gekürt“. Zu den neuen Kommissionsmitgliedern gehören unter anderem ein | |
| leitender Oberstaatsanwalt aus Lübeck, ein Generalstaatsanwalt aus | |
| Stuttgart, die Landeswahlleiterin in Berlin und Behrendts | |
| Justizstaatssekretärin Martina Gerlach. | |
| Der vollständige Austausch einer hochrangigen Auswahlkommission sei ein | |
| beispielloser Vorgang und in höchsten Maße erklärungsbedürftig, kritisiert | |
| der CDU-Abgeordnete Rissmann. Der innenpolitische Sprecher der Grünen, | |
| Benedikt Lux, spricht dagegen von einem ganz normalen Vorgang nach einem | |
| Regierungswechsel. Der CDU-Innensenator Henkel habe seinerzeit beim | |
| Polizeipräsidenten nichts anders getan. | |
| Justizkreise gehen davon aus, dass die unterlegene Mitbewerberin Hoffmann | |
| mit einer Konkurrentenklage vor Gericht ziehen wird. Es könnte also noch | |
| eine Weile dauern, bis der Posten des Generalstaatsanwalts besetzt wird. | |
| Von einem längeren Tauziehen scheint auch die Justizverwaltung auszugehen. | |
| Inzwischen ist Rothers Vertrag bis Ende August 2017 verlängert worden. Auf | |
| den Fluren im Kriminalgericht gibt es Juristen, die finden, es habe ein | |
| Geschmäckle, wenn Koppers ein Bewerbungsverfahren für das Chefanklägeramt | |
| derart aussitze. „Krank ist krank“, sagt Benedikt Lux dazu. | |
| 21 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Generalstaatsanwaltschaft | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Dirk Behrendt | |
| Rigaer Straße | |
| Thomas Heilmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Berliner Wochenendkommentar II: Behrendt wird sich erklären müssen | |
| Causa Koppers wird Generalstaatsanwältin. Das missfällt der FDP. Doch der | |
| Präsident des Abgeordnetenhauses findet, dass die Sache bis nach den Ferien | |
| Zeit hat. | |
| Berlins neuer Justizsenator im Interview: „Das sind Gefängnisse, keine Knäs… | |
| Mit Dirk Behrendt übernimmt ein linker Grüner die Senatsverwaltung für | |
| Justiz und Antidiskriminierung. Ist das das Ende aller Gefängnisse in | |
| Berlin? | |
| Rigaer Straße entzweit Polizeiführung: Polizeipräsident unbeirrt | |
| Polizeipräsident Kandt hätte wissen müssen, dass die Teilräumung der | |
| Rigaer94 rechtswidrig war. Seine Vizepräsidentin habe frühzeitig gewarnt, | |
| heißt es. | |
| Postengeschachere in Berlin: Heilmann formt sich die Justiz | |
| Die Springerpresse macht die Bewerbung der Polizeivizepräsidentin für den | |
| Posten des Generalstaatsanwalts öffentlich. |