| # taz.de -- Berlinale-Staralbum: Catherine Deneuve: Die Demütige | |
| > Catherine Deneuve, die Grand Dame des französischen Kinos, schwankt bei | |
| > der Pressekonferenz auf der Berlinale zwischen Profidiva und | |
| > Zurückhaltung. | |
| Bild: Kennt sich aus mit Gemeinheiten des Filmgeschäfts: Catherine Deneuve | |
| „Madame Deneuve, sind Sie nicht traurig, dass die Zeit der großen | |
| französischen Meisterwerke vorbei ist? Ich meine, dieser neue Film ist ja | |
| wahrlich kein Meisterwerk.“ Eine beunruhigende Stille kriecht durch den | |
| Saal. Schonungslose Journalistenfragen sind selten zu hören bei | |
| Berlinale-Pressekonferenzen. | |
| Catherine Deneuve wendet sich fürsorglich nach rechts Martin Provost zu, | |
| der beim außer Konkurrenz laufenden Wettbewerbsfilm „Sage Femme“ Regie | |
| führte. Sie wechseln ein paar Worte, dann spricht Deneuve in charmantem | |
| Englisch ins Mikro: „Das Wort Meisterwerk ist inhaltsleer, wenn wir vom | |
| zeitgenössischen Film sprechen. Außerdem sind Sie gemein.“ | |
| Catherine Deneuve muss es wissen. Sie, die Grande Dame des französischen | |
| Kinos, hat in ihrer fünf Dekaden währenden Karriere die Gemeinheiten des | |
| Business und die großen Meister kennengelernt. Roman Polanski, Luis Buñuel, | |
| François Truffaut – alle wollten Deneuve in ihren Filmen sehen. | |
| Doch die 73-Jährige macht sich nicht viel aus dem Kultbegriff: „Sehen Sie, | |
| als wir mit Truffaut ‚La siréne de Mississippi‘ drehten, war das einfach | |
| nur ein Film. Wir bekamen ein paar gute Kritiken, ein paar schlechte, es | |
| war nichts Besonderes. Das Etikett des Meisterwerks wurde dem Film nämlich | |
| erst 15 Jahre später aufgedrückt. Diese Dinge brauchen Zeit. Sie können den | |
| Wert eines Films immer erst im Nachhinein erkennen, wenn sie den Kontext | |
| betrachten.“ | |
| ## Sie hat den Plan | |
| Im eleganten schwarzen Leder-Top und mit dezenter Föhnwelle wirkt Deneuve | |
| zwar wie die Profidiva, gibt sich aber auch betont demütig. Auf die | |
| Bemerkung, der aktuelle Oscar-Kandidat „La La Land“ sei von ihrer Rolle im | |
| Musical „Les parapluies de Cherbourg“ (1964) inspiriert, antwortet sie: | |
| „Ich mochte ‚La La Land‘ sehr, und es ist mir eine Ehre, dass der Regisse… | |
| dabei an mich dachte. Er war mehrmals in Paris, um mir von seinem Vorhaben | |
| zu erzählen. Ich fand das schmeichelhaft.“ | |
| Im Berlinale-Film „Sage Femme“ spielt sie eine Pariser Exzentrikerin, die | |
| nach ihrer Krebsdiagnose die Tochter ihres Exfeliebten (Catherine Frot) | |
| kontaktiert. „Es machte mir sehr viel Spaß, diese Rolle zu spielen, weil es | |
| richtiges Spielen war“, sagt Deneuve. „Tatsächlich ähnelt meine Person der | |
| Rolle überhaupt nicht. Ich gehe nicht annähernd so planlos durchs Leben.“ | |
| Angenommen hätte das wohl auch niemand. | |
| 16 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Catherine Deneuve | |
| Schauspieler | |
| Französisches Kino | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Künstlerin | |
| Schauspieler | |
| Schauspieler | |
| Schauspieler | |
| Engagement | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlinale-Staralbum: Sally Hawkins: Die Ausgezeichnete | |
| Nur wenige haben eine so natürliche Ausstrahlung und Körpersprache wie die | |
| britische Schauspielerin Sally Hawkins. | |
| Volker Schlöndorff inszeniert die Reue: Von älteren Herren | |
| Ein Schriftsteller trifft seine alte Flamme – klingt erstmal kitschig. Doch | |
| in Schlöndorffs „Rückkehr nach Montauk“ herrscht eisiger Ernst. | |
| Berlinale-Staralbum: Robert Pattinson: Der Übermüdete | |
| War offenbar eine lange Nacht für den Hollywood-Star: Robert Pattinson ist | |
| bei der Pressekonferenz auf der Berlinale nicht ganz bei der Sache. | |
| Berlinale-Staralbum: Patricia Clarkson: Die Unaufdringliche | |
| Sie sagt kaum ein Wort auf der Pressekonferenz, füllt den Raum aber mit | |
| ihrem harmonischen Lächeln: die Schauspielerin Patricia Clarkson. | |
| Berlinale-Staralbum: Gillian Anderson: Die Charmante | |
| Sympathisch und lustig wirkt Gillian Anderson. Ihre Rollen dagegen sind oft | |
| streng und ernst – ob in „Akte X“, „The Fall“ oder jetzt in „Vicero… | |
| House“. | |
| Berlinale-Staralbum: Richard Gere: Der Engagierte | |
| Richard Gere ist einer der politischsten Hollywood-Stars. Erst traf er | |
| Claudia Roth, dann Angela Merkel und am Freitag die Berlinale-Journalisten. | |
| Berlinale-Staralbum: Reda Kateb: Der Frühzünder | |
| Er ist kein George Clooney, glänzt aber durch seine Schauspielkunst: Reda | |
| Kateb spielt die Hauptrolle im Eröffnungsfilm „Django“. |