# taz.de -- Katholische Kirche und Geschiedene: Der Sünde (fast) entronnen | |
> Geschiedene sind nicht mehr grundsätzlich von der Kommunion | |
> ausgeschlossen. Das beschloss die Bischofskonferenz. | |
Bild: Neu: Geschiedene dürfen nun Oblaten essen. Aber nur unter bestimmten Ums… | |
Berlin taz | Kirchfremde Menschen zucken mit den Schultern, katholisch | |
sozialisierte Menschen sind vermutlich verzückt – oder schockiert: | |
Geschiedene sind nun nicht mehr grundsätzlich von der Kommunion | |
(„Abendmahl“) ausgeschlossen. Das hat die Deutsche Bischofskonferenz | |
entschieden. | |
Sie zog damit die Konsequenz aus dem päpstlichen Schreiben über Familie und | |
Liebe „Amoris Laetitia“ vom Frühjahr 2016 – einem [1][304-seitigen Trakt… | |
voller Kirchenschwurbel], das die [2][taz damals eher kritisch beurteilte], | |
das aber die (für einige) bahnbrechende Erkenntnis enthält: Auch | |
Geschiedene gehören irgendwie doch zur Kirche dazu. Sie sind nicht | |
automatisch exkommuniziert. Nach streng katholischer Auffassung ist die Ehe | |
nämlich unauflösbar, jeder sexuelle Kontakt mit einer anderen als der | |
erstmals vermählten Person ist Ehebruch. Geschiedene in neuer Ehe leben | |
also „in schwerer Sünde“. | |
Fast ein Jahr lang hatten die katholischen Bischöfe in Deutschland darum | |
gerungen, das Schreiben des Papstes in allen Bistümern einheitlich | |
umzusetzen. Zum Maßnahmenpaket gehören verstärkte Seelsorge und | |
Ehevorbereitungsangebote. | |
Und es ist nicht so, als wären Geschiedene per Federstrich wieder okaye | |
Menschen: Die Bischofskonferenz will vor allem eine Annullierung von | |
(geschiedenen) Ehen erleichtern. Das ist möglich, wenn diese unter falschen | |
Voraussetzungen geschlossen wurde. Ob ein nicht dauerhaftes Anhalten von | |
Liebe als falsche Voraussetzung gilt, muss noch geklärt werden. | |
2 Feb 2017 | |
## LINKS | |
[1] http://w2.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa… | |
[2] /Papst-zu-Ehe-und-Familie/!5290706 | |
## AUTOREN | |
Malte Göbel | |
## TAGS | |
Katholische Kirche | |
Deutsche Bischofskonferenz | |
Ehe | |
Scheidung | |
Papst Franziskus | |
Theologie | |
Papst Franziskus | |
Familie | |
Katholische Kirche | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einfluss des Papstes in Argentinien: Opposition aus dem Vatikan | |
Gewerkschaften und NGOs in Argentinien machen gegen Präsident Macri mobil. | |
Einen wichtigen Verbündeten haben sie in Papst Franziskus. | |
Befreiungstheologe über Bußschweigen: „Ich musste gehen oder rebellieren“ | |
Der Vatikan verpasste Leonardo Boff vor 30 Jahren einen Maulkorb. Das | |
machte ihn weltweit bekannt. Was macht er heute? | |
Papst zu Ehe und Familie: Ein Himmelreich für Heteros | |
Papst Franziskus veröffentlicht sein Schreiben zum Familienbild und zur | |
Sexualmoral. Sex wird sehr positiv gezeichnet – solange er hetero ist. | |
Familiensynode in Rom: Reformen? Nein danke! | |
Drei Wochen sprachen die katholischen Bischöfe über Familie, Sex und | |
Kommunion. Die Ergebnisse? Nicht berauschend für die Reformer. | |
Befragung von deutschen Katholiken: Mehrheit hält Kirche für weltfremd | |
Frauen als Priester zulassen, Homosexuelle anerkennen, Zölibat abschaffen: | |
In vielen Aspekten haben deutsche Katholiken andere Überzeugungen als ihre | |
Kirche. |