| # taz.de -- Kolumne Immer Bereit: Einfach plattgemacht | |
| > Letzte Woche wurde mein Fahrrad überfahren. An der Laterne vor unserem | |
| > Haus. Ich war nicht dabei. Eine Wintergeschichte. | |
| Bild: Es ist eine schwierige Jahreszeit für Räder | |
| Februar ist’s, der Himmel ist grau, alle Menschen sind krank und/oder | |
| traurig. Eigentlich ist der Februar der kürzeste Monat des Jahres. Mir | |
| kommt er unendlich vor. So viel Unglück! Letzte Woche wurde mein Fahrrad | |
| überfahren. An der Laterne vor unserem Haus. Ich war nicht dabei. | |
| In der Nacht zu Dienstag war der Schneeregen kurzzeitig in Schnee | |
| übergegangen und hatte die Stadt mit Pelz überzogen. Das war schön, | |
| plötzlich war alles so leise. | |
| Ich mag leise. Geräusche, denen man zuhören muss, um sie wahrzunehmen. Das | |
| Gluckern der Heizung in meinem Rücken. Das Krisseln der Kohlensäure in dem | |
| Glas vor mir auf dem Tisch. Das ferne Schnarchen des Liebsten im | |
| Schlafzimmer. | |
| In der Wohnung unter uns waren vor Kurzem neue Nachbarn eingezogen. Ein | |
| junges Pärchen mit Baby. Eigentlich fanden wir uns ganz nett, aber nach | |
| einer sehr ruhigen Selbstfindungsphase hatten sie ihre Leidenschaft für | |
| laute Musik entdeckt. Ganz doll mit Bässen. Immer um 16 Uhr ging es los. | |
| Drei Mal war ich letzte Woche unten. | |
| Wenn mal richtig Schnee liegt, ist ganz Berlin in den Nachtmodus gestellt. | |
| Als ob dem Lärm ein Kissen übergestülpt würde. | |
| Montagnacht schob ich mein Fahrrad nach Hause und fror. Ich war beim Sport | |
| gewesen. Fahrrad fahren. Völlig bescheuert eigentlich. Ich fahre mit meinem | |
| Fahrrad zum Sportstudio, wo ich mich auf ein Fahrrad setze, das sich keinen | |
| Millimeter von der Stelle bewegt, sosehr ich auch strampele, und dann | |
| schiebe ich völlig fertig mein Fahrrad durch den Schnee vom Sportstudio | |
| nach Hause. | |
| Eine Woche zuvor waren während des Fahrradkurses sämtliche Fahrräder vor | |
| dem Sportstudio von der Straße weg geklaut worden. Nur meins hatten sie | |
| stehen lassen. Ich war fast eher beleidigt als erleichtert. | |
| Und dann schiebe ich letzten Montag mein Fahrrad durch den Schnee nach | |
| Hause, schließe es an der Laterne vor meiner Wohnungstür an, wie ich das | |
| seit zwölf Jahren tue, und gehe nach oben und ins Bett. Und dann steht Paul | |
| plötzlich am nächsten Morgen wieder im Flur, nachdem er sich 40 Minuten | |
| vorher schon verabschiedet hatte, und ich krieg sofort einen Herzkasper und | |
| denke, es muss was ganz Schlimmes passiert sein, und er sagt: „Ach, du bist | |
| schon wach. Ich wollte nur deinen Ausweis holen.“ | |
| Als ob diese Aussage irgendwie beruhigend wäre. Und dann sagt er traurig: | |
| „Spätzchen, du musst jetzt ganz tapfer sein. Dein Fahrrad wurde überfahren. | |
| Die Polizei ist schon unten.“ Und ich hab plötzlich so einen | |
| Wahrnehmungsschub, wie in „Vertigo“ von Hitchcock oder in der Teppichszene | |
| von „Trainspotting“. Ich höre nur „Fahrrad“ und „Polizei“ und renn… | |
| die Treppe runter. | |
| Das Schloss hatte gehalten. Das Rad war immer noch sicher und fest an die | |
| Laterne angeschlossen. Aber das Vorderrad war ineinandergeknautscht zu | |
| einer Acht, wie sie im Buche steht, während das unversehrte Hinterteil des | |
| Rades in die Büsche geworfen worden war. Und vor dem Fahrrad im Schnee | |
| waren Reifenspuren. Mein inneres Fräulein Smilla war sofort hellwach. | |
| Die Reifenspuren führten frontal von vorne auf die Laterne zu, dann | |
| denselben Weg wieder zurück und schließlich im Bogen drum herum. Mein | |
| Fahrrad war im angeschlossenen Zustand an seiner Heimatlaterne überfahren | |
| worden. Als hätte man es im Schlaf erdolcht. Hinterhältige Saubande! | |
| Lackspuren waren auch zu sehen. Die Polizei ermittelt. Mein Leben als | |
| ZDF-Krimi. | |
| Sonntag, 16 Uhr. Die Nachbarn sind wieder da. Die Bässe auch. Der | |
| Blechcontainer neben meinem Schreibtisch hüpft im Takt durch den Raum. Ich | |
| denke, ich werde mal runter gehen. | |
| Passt auf euch auf! Und seid nett zueinander. Auch der längste Februar geht | |
| mal vorbei. | |
| 12 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Streisand | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Winter | |
| Regen | |
| Schweden | |
| Burgtheater Wien | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Weihnachten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Immer bereit: Der blanke Horror | |
| Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen | |
| Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre. | |
| Kolumne „Immer bereit“: Berlin ist wie eine Zimtschnecke | |
| Besuch ist immer gut. Denn es ist irrsinnig spannend, mit Touristen in | |
| seiner Heimatstadt unterwegs zu sein – weil die Berlin mit anderen Augen | |
| sehen. | |
| Berliner Theaterpreis für Herbert Fritsch: Das ist doch die Wally! | |
| Herbert Fritsch erhält den Berliner Theaterpreis. Unsere Autorin freut sich | |
| darüber in Wien, wo Fritsch an der Burg die Puppen tanzen lässt. | |
| Kolumne Immer bereit: Nettigkeit kennt keine Grenzen! | |
| Solidarität oder Hilfsbereitschaft oder Empathie oder Nächstenliebe – nenn | |
| es, wie du willst! Sicher ist: Es bringt dich voran. | |
| Kommentar Immer Bereit: Winterschlaf wär ’ne Option | |
| Unsere Autorin mag die Adventszeit. Und Weihnachtsfilme. Wäre da nur nicht | |
| die Sache mit der Schildkröte – und dem Meerschweinchen. |