# taz.de -- Keine Unterstützung für Benoît Hamon: Sozialisten gegen Sozialist | |
> Der Sozialisten-Kandidat sei zu radikal, kritisieren Parteifreunde | |
> Hamons. Die Republikaner haben indes mit Ermittlungen gegen Fillon zu | |
> kämpfen. | |
Bild: Zu radikal für die Sozialisten? Benoît Hamon am Montag in Paris | |
Paris dpa/rtr | Der Präsidentschaftskandidat der französischen Sozialisten, | |
Benoît Hamon, droht die Unterstützung wichtiger Gruppen seiner Partei zu | |
verlieren. Sowohl der französische Finanzminister Michel Sapin als auch | |
Politiker des rechten Parteiflügels kündigten am Dienstag an, dass ihnen | |
die Positionen des Parteilinken Hamon zu radikal seien. | |
Der frühere Bildungsminister hatte am Sonntag die Vorwahlen bei den | |
Sozialisten gewonnen und ist nun deren Kandidat bei der | |
Präsidentschaftswahl Ende April. Er fordert ein Grundeinkommen für alle | |
Franzosen und kritisiert den Kurs des sozialistischen Präsidenten Francois | |
Hollande scharf. Umfragen zufolge hat der Kandidat der Sozialisten aber | |
kaum Chancen, die erste Runde der Präsidentenwahl zu überstehen, bei einer | |
Spaltung der Partei würde dies noch unwahrscheinlicher. | |
Finanzminister Sapin forderte Hamon am Dienstag auf, moderatere Positionen | |
einzunehmen und sich um die Einheit der Sozialisten zu bemühen. Die | |
Politiker Christophe Caresche und Gille Savary vom rechten Parteiflügel | |
veröffentlichten einen [1][Artikel in Le Monde], in dem sie Hamon ihre | |
Unterstützung verweigern. | |
Als Favoriten bei der Präsidentschaftswahl gelten laut Umfragen die Chefin | |
des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, und der Kandidat der | |
bürgerlichen Rechten, François Fillon. | |
## Fillon stundenlang befragt | |
Gegen Fillon laufen derzeit allerdings Ermittlungen wegen | |
Vetternwirtschaft, die seine Umfragewerte deutlich haben abstürzen lassen. | |
Französische Ermittler hatten Fillon am Montag zum Verdacht der | |
Scheinbeschäftigung seiner Frau befragt. Das Paar h abe „nützliche | |
Elemente“ geliefert, um die von Penelope Fillon geleistete Arbeit | |
nachzuweisen, teilte Fillons Wahlkampf-Team am Montagabend nach Ende der | |
mehrstündigen Anhörungen mit. | |
Die nationale Finanz-Staatsanwaltschaft hatte nach einer Enthüllung der | |
Wochenzeitung Le Canard Enchaîné vergangene Woche Vorermittlungen | |
aufgenommen. Penelope Fillon war jahrelang als parlamentarische | |
Mitarbeiterin für ihren Mann und dessen Nachfolger in der | |
Nationalversammlung angestellt, sie soll dem Bericht zufolge dafür rund 500 | |
000 Euro brutto aus der Parlamentskasse erhalten haben. | |
Zudem geht es um eine Beschäftigung der Frau bei der Zeitschrift Revue des | |
Deux Mondes. In beiden Fällen hatte der Canard die Frage aufgeworfen, | |
welche Tätigkeiten Penelope Fillon im Gegenzug erbracht habe. Auch der | |
Besitzer der Revue des Deux Mondes, der Fillon nahesteht, sei am Montag | |
angehört worden, berichtete die Zeitung Le Monde. | |
Fillon hatte den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung entschieden | |
zurückgewiesen und erklärt, dass seine Frau etwa Reden für ihn korrigiert | |
habe, ihn im Wahlkreis vertreten und Presseauswertungen erstellt habe. | |
Grundsätzlich ist französischen Parlamentariern die Beschäftigung von | |
Familienmitgliedern auf Parlamentskosten erlaubt, solange diese tatsächlich | |
arbeiten. Die Vorwürfe belasten die Kampagne Fillons, der bislang als einer | |
der Favoriten für die Präsidentschaftswahl im April und Mai gilt. Auch dem | |
unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron werden Chancen eingeräumt. Er wird | |
der politischen Mitte zugerechnet und könnte sowohl von den Ermittlungen | |
gegen Fillon als auch von der Unterstützung des rechten Flügels der | |
Sozialisten profitieren. | |
31 Jan 2017 | |
## LINKS | |
[1] http://www.lemonde.fr/idees/article/2017/01/31/deputes-du-parti-socialiste-… | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Benoît Hamon | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Emmanuel Macron | |
François Fillon | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Martin Schulz | |
Jean-Luc Mélenchon | |
Schwerpunkt Frankreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Französische Präsidentschaftswahl: Fillon versucht Kampagne zu retten | |
Er zeigt ein bisschen Reue, aufgeben will der Konservative François Fillon | |
aber nicht. In den Umfragen liegt er nur noch an dritter Stelle. | |
Wahlprogramm des Front National: Le Pen will Nato-Kommando verlassen | |
Über die EU-Mitgliedschaft will Marine Le Pen das Volk abstimmen lassen. | |
Und aufs Nato-Kommando hat die rechtsextreme Politikerin auch keine Lust | |
mehr. | |
EU-Parlament reagiert auf Betrug: Marine Le Pen auf Diät gesetzt | |
Seit zwei Jahren wird der rechtsextremen Präsidentschaftskandidatin | |
Veruntreuung vorgeworfen. Jetzt reagiert der Haushaltskontrollausschuss. | |
Kommentar SPD und Frankreich-Wahl: Schulz, kein großer Europäer | |
Mit Schulz haben die Sozialdemokraten das Potenzial, die französischen | |
Genossen zu unterstützen. Doch der ist ein Vertreter des deutschen Europa. | |
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Was für ein Land soll's werden? | |
Der Wahlkampf um die Präsidentschaft in Frankreich hat begonnen. Das sind | |
die fünf wichtigsten KandidatInnen im Überblick. | |
Frankreichs Sozialisten wollen Hamon: Ohrfeige für den Ex-Premier | |
Benoît Hamon wird als sozialistischer Spitzenkandiadat bei der | |
Präsidentschaftswahl antreten. Ex-Premier Manuel Valls fiel bei der Vorwahl | |
durch. |