| # taz.de -- Mossul nach dem IS: Zwischendurch knallt's | |
| > Gesprengte Brücken und kein Benzin: Mossul ist zerstört, doch in Teilen | |
| > der Stadt kehrt der Alltag zurück. Westlich des Tigris herrscht weiter | |
| > Krieg. | |
| Bild: Zerstört, aber weiter in Benutzung: Passanten auf einer Brücke in Ost-M… | |
| Mossul taz | Auf Deutsch heißt Mossuls Saidadi-Al-Jamila-Platz „Platz der | |
| schönen eleganten Dame.“ Zwar ist die obere Hälfte eines der Häuser durch | |
| Artilleriebeschuss vollkommen zerstört. Vor dem Haus bietet ein | |
| Gemüsehändler aber schon wieder enthusiastisch seine Waren feil. Gegenüber | |
| schneidet ein Dönerverkäufer in einem Kebabrestaurant Fleischstücke vom | |
| Spieß. An der Einfahrt des Kreisverkehrs drängeln sich Autos. | |
| Nach über zwei Jahren unter der Terrororganisation IS (Islamischer Staat) | |
| und nach vier Monaten Krieg fängt das normale Leben in der nordirakischen | |
| Metropole langsam wieder an. Zumindest am östlichen Ufer des Tigris. Auf | |
| der anderen Seite herrscht immer noch der IS. | |
| „Die Befreiung von Ostmossul ist abgeschlossen“, sagt Generalleutnant | |
| Abdel Wahab Al-Saedi, Kommandeur der Antiterroreinheit der irakischen | |
| Armee. „Wir wollen, dass die Zivilisten zurückkehren.“ | |
| Wenige Kilometer vom Kreisverkehr entfernt radelt ein junger Mann, eine | |
| Hand am Lenker, die andere hält einen Benzinkanister. „Ich versuche, Benzin | |
| zu organisieren, denn es gibt keinen Treibstoff. Wir sind ein Öl | |
| produzierendes Land, aber es gibt hier kein Öl“, klagt Ali Nejem. Der | |
| Student ist glücklich, den IS losgeworden zu sein – „aber es fehlt der | |
| Regierung an Ernsthaftigkeit, die Menschen schnell wieder zu einem normalen | |
| Leben zu bringen“, sagt er. | |
| Ali Nejem deutet auf eine Autobrücke hinter ihm, deren Mittelteil | |
| eingestürzt ist: vom IS in die Luft gejagt. „Wir sind hier schon einen | |
| Monat befreit, aber es tut sich nichts“, meint er. Ob er nicht etwas | |
| ungeduldig ist? Schließlich geht der Krieg nur wenige Kilometer entfernt | |
| weiter. „Der Krieg geht natürlich weiter, aber unsere Ostseite ist befreit. | |
| Bei uns ist es weitgehend ruhig.“ Er hat den Satz gerade zu Ende | |
| gesprochen, da knallt es zweimal. Ein Lkw-Fahrer hat mit seiner | |
| Kalaschnikow in die Luft geschossen, weil es ihm im Stau zu langsam | |
| vorangeht. Auch ohne IS ist es nicht so einfach mit der Normalität im Irak. | |
| Die Dschihadisten konnten in Mossul nie wirklich Fuß fassen, glaubt der | |
| Student. „Natürlich hat der IS versucht, die Leute auf seine Seite zu | |
| ziehen. Aber sie haben es nicht geschafft. Die Mehrheit der Einwohner | |
| Mossuls sind gebildet und zivilisiert. Wir haben hier eine städtische und | |
| keine Stammesgesellschaft. Wir können unterscheiden zwischen dem wahren | |
| Islam und dem dieser Verbrecher.“ | |
| Er hofft nun, weiterstudieren zu können, nachdem er in den Zeiten des IS | |
| nur zu Hause herumsaß. Aber der Krieg hat einen guten Teil der Universität, | |
| die sich im befreiten Ostteil befindet, in Ruinen verwandelt. | |
| ## Kain Nachschub für den IS | |
| Zurück im Hauptquartier der Antiterroreinheit wägt deren Chef die | |
| Sicherheitslage ab. „Wir haben einige Maßnahmen getroffen, um Anschläge des | |
| IS in Ostmossul zu verhindern“, sagt Al-Saedi. „Wir wissen, sie haben | |
| Schläferzellen, daher ist die Arbeit der Geheimdienste so wichtig. Wir | |
| kooperieren mit den Einwohnern Mosuls, denn die wissen genau, wer mit dem | |
| IS sympathisiert oder zusammengearbeitet hat.“ | |
| Der schwierigste Teil des Krieges kommt erst noch: die Eroberung des | |
| Westteils von Mossul mit den engen Gassen der Altstadt. Aber der | |
| Generalleutnant ist optimistisch. „Der IS hat Tausende seiner Kämpfer | |
| verloren und Hunderte seiner Selbstmordattentäter, auch die | |
| Kommandozentrale und die Drohnen. Sie bekommen keinen Nachschub. Viele der | |
| ausländischen Kämpfer sind gefallen. Die Moral der Dschihadisten auf der | |
| anderen Seite des Flusses ist im Keller.“ | |
| Ein paar Straßen weiter Richtung Tigris ist die Fahrt zu Ende. Ein Soldat | |
| der Antiterroreinheit fordert zum Anhalten auf. Ab hier sei es nicht mehr | |
| sicher, erklärt er. Die Straße weiter unten Richtung Fluss liege im Bereich | |
| der IS-Scharfschützen. Auf der anderen Seite des Tigris werden am gleichen | |
| Tag von Flugzeugen Flugblätter der irakischen Regierung abgeworfen, die den | |
| Zivilisten Hinweise geben, wie sie sich verhalten sollen. Demnächst, steht | |
| da, beginne die Offensive zur Rückeroberung Westmossuls. | |
| 6 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Mossul | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Zerstörung | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mossul | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irakische Armee | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mossul nach der IS-Herrschaft: Kultur statt Kalifat | |
| Der IS wurde aus der irakischen Stadt vertrieben, aber viele Viertel liegen | |
| noch in Trümmern. Künstler wollen sich ihre Stadt nun zurückholen. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Wo neuer Hass gesät wird | |
| Vor drei Jahren rief IS-Chef al-Baghdadi das Kalifat aus. Nun ist seine | |
| Hochburg Mossul bitter umkämpft – der IS beinah besiegt. Doch es lauern | |
| neue Gefahren. | |
| Schwere Kämpfe um Mossul: Hunderte Zivilisten getötet | |
| Die irakische Armee rückt offensiv auf die Altstadt vor. Tausende Einwohner | |
| der Stadt werden vom „Islamischen Staat“ als lebende Schutzschilde | |
| missbraucht, so die UN. | |
| Rückeroberung von Mosul: IS sprengt Moschee und Minarett | |
| Selten leisteten die Menschen in Mosul Widerstand gegen die IS-Herrschaft. | |
| Doch um das schiefe Minarett kämpften sie. Jetzt haben es die Extremisten | |
| zerstört. | |
| Kampf gegen den IS: Sturm auf Mossul eingeleitet | |
| Mossul ist fast erobert, die Offensive auf Al-Rakka ist in vollem Gange. | |
| Ein schnelles Ende des Terrors ist dennoch unwahrscheinlich. | |
| Kurdisch-syrische Kräfte in Al-Rakka: Offensive auf IS-Hochburg startet | |
| Kämpfer der demokratischen Kräfte Syriens haben offenbar Stellungen der | |
| Terrormiliz „Islamischer Staat“ am Rand Al-Rakkas an drei Punkten | |
| angegriffen. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Erbarmungsloser Kampf um Mossul | |
| Irakische Armeeeinheiten rücken vor. Um die Moral des IS steht es schlecht, | |
| doch der Kampf um den Westteil der Stadt dürfte erbittert geführt werden. | |
| Medien im Irak: Die Radiobrücke | |
| Im Westteil Mossuls herrscht weiterhin der „Islamische Staat“, Zivilisten | |
| hungern. Opposition kommt jetzt von einem kurdischen Piratensender. | |
| Vorstoß auf West-Mossul: Irak startet Bodenoffensive auf IS | |
| Die irakische Luftwaffe hat die Bevölkerung mit Flugblättern gewarnt. Der | |
| US-General, der die Anti-IS-Koalition anführt, erwartet eine harte | |
| Schlacht. | |
| Kampf gegen „Islamischen Staat“: Irakisches Militär erobert Ost-Mossul | |
| Der „Islamische Staat“ hat sich in den Westen der Stadt zurückgezogen. In | |
| einigen nordöstlichen Bezirken der Stadt gibt es allerdings es noch | |
| Gefechte mit Islamisten. | |
| Kampf um Mossul: Armee erreicht zweite Tigris-Brücke | |
| Die Kämpfe konzentrieren sich auf den Ostteil der Stadt. Die irakische | |
| Armee rückt vom Süden aus entlang des Tigris vor. Der IS kontrolliert den | |
| Westteil Mossuls. | |
| Krieg in Syrien und Irak: Mossul eingeschlossen | |
| Im Irak haben Truppen der Anti-IS-Koalition die Stadt Mossul | |
| eingeschlossen. In Syrien harren eine Million Menschen in belagerten Orten | |
| aus. |