| # taz.de -- Kommentar Proteste in Rumänien: Der Frust ist explodiert | |
| > Hunderttausende Demonstranten drängen gegen die rumänische Regierung auf | |
| > die Straße. Schuld ist das marode System. | |
| Bild: Ritualisierte Schuldzuweisungen an die jeweilige Regierung – seit 27 Ja… | |
| Das Unbehagen der rumänischen Bevölkerung an der Politik der Regierenden | |
| erfasste in den letzten Tagen immer mehr Menschen, insbesondere die Jungen. | |
| [1][300.000 sollen es am Mittwochabend gewesen sein], die in mehreren | |
| Großstädten der Kälte stundenlang trotzten, um ihre angestaute | |
| Unzufriedenheit in emotionalen Sprechchören zum Ausdruck zu bringen. | |
| Dabei waren die umstrittenen Verordnungen der sozialdemokratisch-liberalen | |
| Regierungskoalition eigentlich nur der Funke, der den Frust zur Explosion | |
| brachte. Perspektivlosigkeit, niedrige Gehälter, eine korrupte politische | |
| Klasse, ein bürokratisch aufgeblähter Staatsapparat und eine zynische | |
| Clique von oligarchisch agierenden Neureichen sind die wahren Triebfedern, | |
| die all die Leute auf die Straße drängen. | |
| All das wird nicht nur von neoliberalen rumänischen Politikern, sondern | |
| auch in der Europäischen Union kleingeredet. Man blickt lieber auf die | |
| glänzenden Schaufenster in den großen Städten als hinter die Fassaden der | |
| Wohnsilos oder auf das Elend der Landbevölkerung, die zum Großteil auf | |
| Plumpsklos angewiesen ist und fließendes Wasser nur vom Hörensagen kennt. | |
| Gewiss, die Korruptionsbekämpfung gilt als höchstes Gebot – aber die Ideale | |
| ändern sich je nach politischer Couleur. Hier wird offensichtlich mit | |
| zweierlei Maß gemessen. Wer versteht noch eine Welt, in der die des | |
| Plagiats überführte Chefin der Antikorruptionsbehörde für unschuldig | |
| erklärt wird, der frühere sozialdemokratische Premier aber wegen des | |
| gleichen Vergehens auf seinen Doktortitel verzichtet? | |
| Hunderttausende werden auch in den nächsten Tagen demonstrieren und sich an | |
| der Illusion festklammern, die derzeitige Regierung sei an ihrem Schicksal | |
| schuld. Diese schon fast ritualisierten Schuldzuweisungen an die jeweils | |
| amtierenden Verwalter eines unsozialen und maroden Systems prägten die | |
| letzten 27 postkommunistischen Jahre in Rumänien. Und ein Ende ist nicht in | |
| Sicht. | |
| 2 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5380953/ | |
| ## AUTOREN | |
| William Totok | |
| ## TAGS | |
| Rumänien | |
| Protest | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Proteste in Rumänien: Etappensieg der Straße | |
| Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der | |
| Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes. | |
| Großdemos in Rumänien: Die Regierung gibt nach | |
| Nach heftigem Protest werden die Antikorruptionsgesetze zurückgezogen. | |
| Forderungen nach einem Rücktritt der Regierung werden laut. | |
| Protest in Rumänien: Zehntausende gegen die Regierung | |
| Den dritten Tag in Folge fanden Demonstrationen gegen die eingeschränkte | |
| Strafverfolgung von Korruption statt. Die Regierung will an der Verordnung | |
| festhalten. | |
| Massenproteste in Rumänien: Die größten Proteste seit 1989 | |
| Hunderttausende protestieren gegen die Lockerung von Antikorruptionsregeln. | |
| Ein Minister ist aus „Gewissensgründen“ zurückgetreten. | |
| Proteste in Rumänien: Gewalt bei Demo in Bukarest | |
| Die rumänische Regierung will das Vorgehen gegen Korruption lockern. Seit | |
| Tagen gehen Menschen auf die Straße. Nun kam es zu Zusammenstößen. | |
| Korruption in Rumänien: Amtsmissbrauch wird weniger strafbar | |
| Per Eilverordnung hat die Regierung die Strafverfolgung eingeschränkt. | |
| Zehntausende demonstrieren dagegen. Präsident Iohannis spricht von einem | |
| „Trauertag“. | |
| Proteste in Rumänien: Amtsmissbrauch als Kavaliersdelikt | |
| Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. | |
| Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen. | |
| Nach der Wahl in Rumänien: Auf dem Weg ins Chaos | |
| Präsident Johannis lässt die sozialdemokratische Kandidatin für den Posten | |
| des Regierungschefs abblitzen. Eine Neuwahl ist nicht ausgeschlossen. |