| # taz.de -- Kommentar Diskriminierung: Dieser Abgrund namens Familie | |
| > Es hat sich was verändert bei der Akzeptanz homosexueller Lebensweisen, | |
| > vor allem politisch. Ein drängendes Problem aber bleibt. | |
| Bild: Theoretisch hat kaum noch wer ein Problem mit Homosexualität – solange… | |
| Die Donnerstag veröffentliche [1][Studie der Antidiskriminierungsstelle des | |
| Bundes zur Akzeptanz homosexueller Lebensweisen] hat genau die | |
| Aufmerksamkeit erzielt, die sie verdient. Selbst den Tagesthemen der ARD | |
| war sie einen Aufmacher wert, einen Bericht an allererster Stelle – Trump, | |
| Putin und Fragen des Islamismus zum Trotz. Denn die Expertise, | |
| zusammengetragen von [2][Beate Küpper], Professorin für Soziale Arbeit an | |
| der Hochschule Niederrhein, berichtet von einem gigantischen | |
| Mentalitätswandel innerhalb der bundesdeutschen Bevölkerung lesbischen und | |
| schwulen Lebensweisen, vor allem Paaren und Familien, gegenüber. | |
| 82,6 Prozent der Befragten stimmen einer „Ehe für alle“ (also auch für | |
| homosexuelle Paare) zu, dem Adoptionsrecht für lesbische oder schwule Paare | |
| immerhin 75,8 Prozent. Kurz gesagt: eine überwältigende Mehrheit fände es | |
| angemessen, homosexuellen Paaren die gleichen Rechte zu geben, wie sie | |
| heterosexuelle immer schon haben. Für einen Politiker [3][wie den CDU-Mann | |
| Jens Spahn] ist es insofern kein Risiko, wenn er Carmen Miosga in den | |
| Tagesthemen mitteilt, er gehe davon aus, dass die „Ehe für alle“ kommen | |
| werde. | |
| Das, was noch in dieser Legislaturperiode womöglich zum Gesetz gemacht wird | |
| – fraktionsübergreifend, wie aus Abgeordnetenkreisen zu hören ist -, wäre | |
| die Rechtsangleichung an das zivilisatorische Niveau Irlands, | |
| Skandinaviens, der Niederlande, Spaniens, Kanadas und der USA. Und zugleich | |
| die letzte, wenn man so will, gesetzlich begründete Aufhebung von Moral, | |
| die zwischen Hetero- und Homosexualität ein hierarchisches Verhältnis | |
| gesetzt sehen will: Homos müssen dann gesetzesgestützt das Gefühl haben, in | |
| puncto Anerkennung weniger geschätzt zu werden als jene, die heterosexuell | |
| orientiert verheiratet sind. | |
| Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlichten Zahlen | |
| belegen, wie sehr in der Bundesrepublik ein moralischer Wandel | |
| stattgefunden hat. Dieser wird auch angezeigt mit anderen Befunden: 27,5 | |
| Prozent der Befragten gaben zu Protokoll, dass zwei sich in der | |
| Öffentlichkeit küssende Frauen ihnen unangenehme Gefühle beschere, 38,4 | |
| Prozent haben diese Gefühle, wenn sie zwei sich küssende Männer sehen. Das | |
| sind keine schöne Zahlen – sie bedeuten andererseits aber auch, dass | |
| immerhin 72,5 Prozent beziehungsweise 61,6 Prozent diesen Aussagen nicht | |
| zustimmen. | |
| ## Familie ist kein geschützter Raum | |
| Bedeutsamer ist aber eine Ziffer, in der es um Familiäres geht: Als | |
| unangenehm empfinden 40,8 Prozent der Befragten die Vorstellung, der eigene | |
| Sohn könnte schwul sein beziehungsweise 39,8 Prozent, wenn die Tochter | |
| lesbisch ist. Das ist für sehr viele Menschen eine schlimmere Vorstellung | |
| als die, dass die eigenen Kinder in einer Kita von homosexuellen | |
| Erzieher*innen betreut werden. Mit anderen Worten: In einem allgemeinen | |
| Sinn haben sich die Einstellungen Lesben und Schwulen gegenüber erheblich | |
| verbessert. Viele Diskriminierungen, auch davon berichtet die Studie, | |
| bleiben oder halten sich hartnäckig – aber die grundsätzliche Ablehnung ist | |
| weitgehend verschwunden. | |
| Bis auf den Bereich der Familie. Für Kinder, die mit der Pubertät merken, | |
| dass sie das gleiche Geschlecht begehren, ist die eigene Familie eine Art | |
| ungeschützter, nicht diskriminierungsfreier Raum, in dem sie abgelehnt | |
| werden. | |
| Dieses Ergebnis der Studie deckt sich mit tausendfachen Erzählungen aus den | |
| vergangenen Jahrzehnten. Dass nämlich Hässlichkeiten kleinerer oder | |
| größerer Art (fiese, niederträchtige Sprüche, Schläge bis hin zu | |
| folterartigen Aggressionen) ausgehalten werden können – umso eher dann, | |
| wenn das familiäre Umfeld hinter den schwulen und lesbischen Angehörigen | |
| steht. | |
| Wenn das nicht der Fall ist, wirkt sich allgemeine Schwulenfeindlichkeit | |
| umso bedrohlicher und lebensentwertender aus. Die Studie verweist in diesem | |
| Sinne nicht allein auf Gesetze, die verbessert gehören. Sondern auf den | |
| Abgrund, der für viele Homosexuelle der schlimmste ist: der, der sich wie | |
| Familie buchstabiert. Solange Eltern ihre Kinder großziehen mit dem Wunsch, | |
| dass sie nur als heterosexuelle wirklich geliebt werden, bleibt Homophobie | |
| ein mächtiges Thema. | |
| 13 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ThemenUndForschung/Sexuelle_Ide… | |
| [2] https://www.hs-niederrhein.de/sozialwesen/personen/kuepper/ | |
| [3] http://www.tagesschau.de/inland/spahn-homosexualitaet-101.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexualität | |
| Akzeptanz | |
| Ehe für alle | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe | |
| Homosexualität | |
| Polyamorie | |
| Ehe für alle | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Ehe | |
| Gleichberechtigung | |
| Homo-Ehe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tipps gegen Heterosexualität: #NoHete | |
| Auch eine neue Studie erklärt nicht, wo Heterosexualität herkommt. Wie kann | |
| ich verhindern, dass mein Kind hetero wird? Ein paar Tipps. | |
| Pro & Contra Ehe zu dritt: Verliebt, verliebt, verliebt, verheiratet | |
| Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder | |
| falsch verstandene Toleranz? | |
| Grüne drängen auf Abstimmung: Ehe für alle vor Gericht erzwingen | |
| Nach zwei Jahren Warten haben die Grünen genug. Mit einer Klage vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht wollen sie eine Abstimmung über die Ehe für alle | |
| erzwingen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Händchenhalten boomt | |
| Frühlingserwachen ohne Pfötchengeben? Undenkbar! Und nun ist die zarte | |
| Geste auch noch immens politisch geworden. | |
| 15 Jahre Lebenspartnerschaft: Nur „Ehe“ darf es nicht heißen | |
| Vor 15 Jahren wurde die Eingetragene Lebenspartnerschaft eingeführt. Doch | |
| von einer „Ehe für alle“ sind wir noch weit entfernt. | |
| US-Psychoanalytiker erfanden Gefühle: Die Normierung der Liebe | |
| Homosexualität und weibliche Lust durfte es nicht geben – also erfanden | |
| Analytiker die Liebe. Und hinterließen eine Spur der Verwüstung. | |
| Diskussion um Homo-Ehe: Von Beust kritisiert seine Partei | |
| Die Ablehnung der Homo-Ehe kostet die CDU Stimmen. Deshalb kritisiert Ole | |
| von Beust die Haltung seiner Partei. Schließlich gebe es „nichts | |
| Konservativeres als die Ehe“. | |
| Homosexualität in der evangelischen Kirche: Coming-Out für Sachsens PfarrerIn… | |
| Homosexuelle PastorInnen sollen ihre Beziehungen in sächsischen | |
| Pfarrhäusern leben dürfen. Doch im Erzgebirge wird das Miteinander von Mann | |
| und Frau beschworen. |