| # taz.de -- Landtagswahl im Saarland: Rot-Rot-Grün mit dem Mittelstand | |
| > An der Saar läuft der Wahlkampf an. Lafontaine tritt als Spitzenkandidat | |
| > an und ruft bei der Industrie- und Handelskammer nach Steuersenkungen. | |
| Bild: SpitzenkandidatInnen Lafontaine (Linke), Rehlinger (SPD) und Kramp-Karren… | |
| Saarbrücken taz | Zwei Monate vor der Landtagswahl im Saarland hat der | |
| Wahlkampf Fahrt aufgenommen. Das Fazit eines weitgehend höflichen | |
| Schlagabtauschs der sechs SpitzenkandidatInnen im überfüllten Saal der | |
| IHK-Saar: Vor allem von AfD und Linken wird es abhängen, ob in Saarbrücken | |
| die Große Koalition von CDU und SPD alternativlos bleibt oder ob | |
| Rot-Rot-Grün Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) in die | |
| Opposition schickt. | |
| Im Fokus am Mittwochabend: der Spitzenkandidat der AfD, Rudolf Müller. | |
| Bislang hatte er vor allem damit Schlagzeilen gemacht, dass er in seinem | |
| Antiquitätenladen Naziorden mit Hakenkreuzen angeboten hatte. Müller | |
| bedankte sich höflich: „Es ist nicht das Übliche, dass die Parteien, die | |
| sich demokratisch nennen, mit uns diskutieren.“ Bei der Frage allerdings, | |
| wo die dringend gesuchten Fachkräfte herkommen sollen, legte er seine | |
| Zurückhaltung ab: „Jedenfalls nicht aus Syrien, Marokko und Tunesien“, | |
| sagte er und erntete heftigen Widerspruch. Müller wetterte schließlich | |
| gegen den „linksgrünen Zeitgeist, der sich bis ins Kanzleramt vorgefressen | |
| hat“. | |
| Sein Gegenspieler, Oskar Lafontaine, hielt sich beim Thema | |
| Flüchtlingspolitik auffällig zurück. Er plädierte dagegen leidenschaftlich | |
| für mehr Investitionen. „Die Schuldenbremse ist wirtschaftlich und | |
| theoretisch Blödsinn“, sagt er. Lafontaine überraschte mit der Forderung | |
| nach Steuererleichterungen für den Mittelstand und für eine niedrigere | |
| Grunderwerbssteuer. Und er erinnerte an die alten Zeiten: „Hier steht der | |
| einzige Ministerpräsident, in dessen Amtszeit die Schulden des Landes | |
| gesunken sind.“ | |
| Souverän und ironisch konterte die amtierende Ministerpräsidentin | |
| Kramp-Karrenbauer. Ihr sei es nicht wichtig, „wer als größter | |
| Ministerpräsident aller Zeiten in die Geschichte eingeht“. Sie zog eine | |
| positive Bilanz der von ihr geführten Großen Koalition. Nach der | |
| Neuregelung der Finanzen von Bund und Ländern habe das Saarland eine gute | |
| Ausgangsbasis als selbstständiges Bundesland erfolgreich zu sein. | |
| So sieht es auch ihre Koalitionspartnerin und Herausforderin, | |
| Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD). Sie will wohl mit Hilfe von | |
| Linken und Grünen selbst in die Staatskanzlei einziehen und wirbt mit einer | |
| Kampagne für die Mindestrente. | |
| ## Hauptsache reinkommen | |
| Selbst der FDP-Spitzenmann Oliver Luksic und der Grüne Hubert Ulrich fanden | |
| Gemeinsamkeiten. Sie wollen mehr Bildungsinvestitionen und weniger | |
| Bürokratie, doch zu möglichen Koalitionen verweigerten sie die Aussage. | |
| Beide haben das gleiche Problem. „Erst mal reinkommen in den Landtag“, | |
| stöhnte der Grüne; für ihn ging es beim letzten Wahlgang mit 5,0 Prozent | |
| denkbar knapp aus. Die FDP scheiterte sogar mit nicht einmal 2 Prozent. | |
| Zum Aufregerthema wurde an diesem Abend das „Investitionshindernis | |
| Brandschutz“. Die Kosten von zwei große Bauprojekten des Landes waren wegen | |
| dessen Anforderungen explodiert. Ein erregter Gast rief, er werde die | |
| Partei wählen, die die Pflicht zu den ewig pfeifenden Rauchmeldern | |
| kassiere. „Ich stehe für die Abschaffung der Brandmelder“, versicherte ihm | |
| AfD-Mann Müller. Doch den Beifall des Publikums erntete ein anderer: „Bevor | |
| sie AfD wählen, kaufen sie eine Zehnjahresbatterie“, empfahl der. | |
| 19 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt taz.meinland | |
| Steuersenkung | |
| Oskar Lafontaine | |
| Cem Özdemir | |
| Jörg Meuthen | |
| Saarland | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Grüne in Deutschland: Die Beilagen-Partei | |
| Wer die Grünen sind, ist mit der Entscheidung für Göring-Eckardt und | |
| Özdemir geklärt. Doch was die Partei anzubieten hat, ist völlig unklar. | |
| Kleiner Parteitag der AfD: 100.000 Euro für rechte Saar-AfD | |
| Die AfD wollte den saarländischen Landesverband wegen Kontakten zu | |
| Rechtsextremisten auflösen. Jetzt bekommt er finanzielle Unterstützung. | |
| Die Linkspartei im Saarland: Oskar Lafontaine bleibt oben | |
| Lafontaine hatte mit der Bekanntgabe seiner Kandidatur lange gezögert. Nun | |
| wird er die Linkspartei im Saarland doch wieder in die Landtagswahl führen. | |
| Parteitag der Grünen im Saarland: „2017 Schwarz-Rot ablösen“ | |
| Die Saar-Grünen wählten auf dem Parteitag Parteichef Hubert Ulrich zum | |
| Spitzenkandidaten. Streitpunkt war unter anderem das Frauenstatut. |