Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Umstrittener Flüchtlingsheimbetreiber: Pewobe meldet Insolvenz an
> Nach massiver Kritik hatte der Senat im vergangenen Jahr alle Verträge
> mit der Firma gekündigt.
Bild: Keine Pewobe-Unterkunft: Derzeit entstehen viele neue Flüchtlingsheime i…
Die umstrittene Flüchtlingsheimbetreiberfirma Pewobe hat Insolvenz
angemeldet. Das bestätigte das Berliner Kammergericht auf taz-Anfrage. Die
B.Z. hatte zuerst über den Insolvenzantrag berichtet. Die „Professionelle
Wohn- und Betreuungsgesellschaft“ Pewobe hatte sich zuletzt in „Berlin
Castle Betreuung und Begleitung GmbH“ umbenannt.
Das Unternehmen, das neben Flüchtlingsunterkünften auch Obdachlosenheime
und Kitas betreibt, war endgültig in die Kritik geraten, nachdem im August
vergangenen Jahres rassistische Inhalte in Emails von
Pewobe-MitarbeiterInnen öffentlich geworden waren. Dort war unter anderem
von einer Kinderguillotine die Rede gewesen, die statt eines Sandkastens
für Flüchtlingskinder errichtet werden sollte, und von „maximal
pigmentierten“, die den „Dreck“ der Enthauptungen dann wegmachen könnten.
Die für Unterbringung Asylsuchender zuständige Senatsverwaltung für
Soziales kündigte daraufhin alle Flüchtlingsheimverträge mit der Firma, die
damals noch neun Unterkünfte in Berlin betrieb.
Auch zuvor hatte es schon Kritik an der Pewobe gegeben: etwa wegen
mangelhafter Abrechnungen, fehlenden Personals oder schlechter Zustände der
Heime. Im September 2016 hatte die Polizei wegen des Verdachts des
Abrechnungsbetruges Razzien in Geschäftsräumen und Unterkünften der Firma
durchgeführt. Mit dem Insolvenzantrag ist es der Firma nun verboten, über
ihre Bankkonten und Außenstände zu verfügen.
Alle noch von der Pewobe betriebenen Unterkünfte sollen erhalten bleiben
und an andere Betreiber übergeben werden, erklärt die Pressestelle der
Sozialverwaltung auf taz-Anfrage. Rückforderungen des Landes an die
insolvente Firma gebe es, deren Höhe könne aktuell aber noch nicht
beziffert werden.
19 Jan 2017
## AUTOREN
Alke Wierth
## TAGS
Pewobe
Flüchtlinge
Schwerpunkt Flucht
Unterbringung von Geflüchteten
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)
Schwerpunkt Flucht
Die Linke Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flüchtlinge in Berlin: Ab aufs Tempelhofer Feld
Wegen eines Streits zwischen LAF und dem Heimbetreiber Gierso müssen rund
120 Flüchtlinge ihre bisherigen Unterkünfte verlassen.
Geschäfte mit Flüchtlingsunterbringung: Gefeuert, aber voll
Der Berliner Senat hat dem umstrittenen Flüchtlingsheimbetreiber Pewobe
bereits 2016 gekündigt. Doch dessen Nachfolgefirma verdient weiter Geld mit
Geflüchteten – über die Bezirke.
Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Rauswurf über Nacht
Die berüchtigte Heimbetreiberfirma Pewobe Berlin Castle setzt am Dienstag
320 Geflüchtete kurzfristig vor die Tür.
Flüchtlingsunterbringung in Berlin: Raus aus den Turnhallen
Bis Weihnachten will die Sozialverwaltung Flüchtlinge aus zehn Turnhallen
umsiedeln. In spätestens fünf Monaten sollen die Hallen wieder für Sport
zur Verfügung stehen.
Flüchtlingsunterbringung in Berlin: Hilfe aus Hamburg
Bei der Unterbringung Geflüchteter soll dem Berliner Senat die Hansestadt
helfen. Deren landeseigener Heimbetreiber war allerdings auch überfordert
gewesen.
Berlins neue Sozialsenatorin: „Wir müssen Armut eingrenzen“
Die Linke Elke Breitenbach ist seit Donnerstag Senatorin für Arbeit,
Soziales und Integration – und hat da einiges vor.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.