Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verkehrsrowdies vor Berliner Schulen: Wenn Schülerlotsen kapitulie…
> Vor einer Schule in Schöneberg rast ein Autofahrer zwischen Schülerlotsen
> hindurch. Daraufhin zieht die Schule sie ab.
Bild: In Schöneberg ist das Pflaster für sie zu heiß: Schülerlotsen
Eigentlich ist es eine kleine verschlafene Kreuzung. Aber morgens, kurz vor
8 Uhr ist vor der Werbelinsee-Grundschule in Schöneberg die Hölle los. In
der Eisenacherstraße herrscht ein Verkehr wie in der Rushhour auf der
Stadtautobahn. Schuld sind Eltern, die ihre Kleinen mit dem Auto bis vor
das Schultor kutschieren.
Im Sekundentakt fahren die Wagen, teilweise sind es riesige Kisten, an und
ab. Dass die Schulleitung seit Jahren bei jeder Neueinschulung dafür wirbt,
die Zöglinge zu Fuß oder mit dem Rad zu bringen?! Egal.
Trotzdem gibt es natürlich auch Kinder, die jeden Morgen zur Schule laufen.
Damit sie bei all dem Verkehr sicher über die Straße kommen, gibt es einen
Schülerlotsendienst. Mit Warnwesten ausgerüstete ältere Schüler halten mit
roten Kellen solange die Autos an, bis die Kids die Fahrbahn überquert
haben. So war das bislang.
In dieser Woche hat die Schulleiterin Sabine Schirop nun entschieden: der
Schülerlosendienst wird bis auf Weiteres eingestellt. Ein Vorfall vor
Weihnachten, als ein Fahrer zwischen Lotsen hindurch gerast ist, hat das
Fass zum Überlaufen gebracht. Zum Glück ist niemand verletzt worden.
Die zunehmende Ignoranz sei seit Jahren zu beobachten, begründet Schirop
ihre Entscheidung. Das rücksichtslose Verhalten bringe sowohl Schüler als
auch Schülerlotsen in Gefahr. Weder Anzeigen hätten gefruchtet noch Appelle
an die Eltern.
Die Bring- und Abholsituation vor der Schule sei katastrophal. Vor der
Werbelinsee-Schule halfen am Freitag drei Polizisten den Kleinen über die
Straße. Aber das wird nicht so bleiben. Vielleicht wird an der Kreuzung ein
Zebrastreifen eingerichtet.
Vor rund 180 Grundschulen gibt es Schülerlotsen. Klagen über rüpelhafte
Autofahrer sind kein Einzelfall. So bitter es ist: Die Sitten im Verkehr
werden überall immer rauer. Schülerlotsen passen da nicht mehr rein.
8 Jan 2017
## AUTOREN
Plutonia Plarre
## TAGS
Verkehr
Schule
Transport
Verkehr
Helikoptereltern
Helikoptereltern
Grundschule
Regine Günther
Volksentscheid Fahrrad
Verschwindende Dinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schülerlotsen in Berlin: Hier läuft was verkehrt
Die größte Gefahr für Schülerlotsen sind die Autos von Eltern. Die Frage
zum Schulstart nach den Weihnachtsferien lautet also: Wie erzieht man die
Eltern?
Kommentar zu unsicheren Schulwegen: Liebe Eltern, lasst eure Kinder frei!
Es hat schlimme Folgen, wenn Kinder nicht mehr frei herumstromern dürfen.
Wohl dem, der allein zur Schule darf.
Unsichere Schulwege: Risikofaktor: die anderen Eltern
Schulen klagen über Verkehrschaos zu Unterrichtsbeginn. Teil des Problems:
Eltern, die ihre Kinder bis vors Schultor chauffieren.
Bildung in Berlin: Grundschüler oft nur ungenügend
Viele Berliner Drittklässler erreichen in Mathe und Deutsch die
Mindeststandards nicht. Das zeigen die Ergebnisse des landesweiten
Vera-Vergleichs.
Straßenverkehr: Die Neue sagte Autos den Kampf an
Verkehrs- und Umweltsenatorin Günther will Dieselfahrzeuge aus der City
verbannen und denkt an ein Fahrverbot vor Schulen zu Unterrichtsbeginn.
Rechtliche Prüfung der Berliner Initiative: Rad-Volksentscheid droht zu kippen
Laut einem bisher unveröffentlichtem Schreiben der Verkehrsverwaltung ist
der Entwurf des Radgesetzes nicht umsetzbar. Die Initiative wäre
entmachtet.
taz-Serie Verschwindende Dinge (7): „Die Fahrradfahrer fordern Asphalt“
Schick, haltbar, umweltfreundlich: Kopfsteinpflaster muss aber vielfach für
Radstrecken weichen, erklärt der Leiter des Neuköllner Straßenbauamts.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.