| # taz.de -- Spedition des Lkw vom Breitscheidplatz: Kein Kontakt ab 16 Uhr | |
| > Vieles deutet darauf hin, dass der polnische Fahrer des Lkw, mit dem der | |
| > Anschlag auf dem Breitscheidplatz verübt wurde, vorher getötet wurde. | |
| Bild: Der polnische Fahrer des Lkw wurde mutmaßlich erschossen | |
| Warschau taz | Der 37-jährige Pole, der [1][tot in der Kabine] des Lkws | |
| gefunden wurde, hatte Stahlkonstruktionen von Italien nach Deutschland | |
| gebracht. Er parkte den Scania vor der Berliner Firma, wo er am | |
| Dienstagmorgen die Ladung löschen sollte. Noch am Abend des Attentats | |
| meldete sich Ariel Zurawski, der Eigentümer der Spedition in Gryfino bei | |
| Stettin, bei der Polizei in Deutschland. | |
| Er habe seinen Scania auf den Fernsehbildern wiedererkannt. Mit dem Fahrer | |
| Lukasz, seinem Cousin, habe er bis 12 Uhr mittags Kontakt gehabt, danach | |
| noch bis kurz vor 16 Uhr mit dessen Frau. Lukasz sei verärgert gewesen, | |
| dass er die Ladung nicht gleich habe löschen können. | |
| „Er sagte mir, dass die Deutschen ihn heute nicht mehr entladen würden. Er | |
| befand sich zu diesem Zeitpunkt am Stadtrand Berlins. Es hieß, er müsse mit | |
| dem Entladen bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr warten.“ Dem Internetportal | |
| RMF24 sagte Żurawski, der Fahrer habe ihm gesagt, er befinde sich in einem | |
| seltsamen Stadtteil Berlins, wo es nur Muslime gäbe. „Die einzigen | |
| Deutschen waren die, die im Büro gearbeitet haben. Er wartete vor dem | |
| Firmentor, bis er am nächsten Tag entladen konnte.“ Gegen 16 Uhr sei der | |
| Telefonkontakt abgebrochen, so Zurawski. | |
| Am nächsten Morgen identifizierte Zurawski aufgrund von Polizeiaufnahmen | |
| seinen Cousin: „Er fuhr 15 Jahre lang durch ganz Europa, war einer der | |
| besten Lkw-Fahrer Polens. Jetzt hinterlässt er Frau und einen 17-jährigen | |
| Sohn.“ Den Verletzungen nach zu urteilen, muss Lukasz mit dem Lkw-Kidnapper | |
| gekämpft haben. | |
| ## Fahrübungen mit dem Lkw? | |
| Auf dem Foto, das Zurawski Journalisten zugänglich machte, ist das Gesicht | |
| des Fahrer zu sehen: stark angeschwollen, voll blauer Flecke und | |
| blutverkrustet. Später teilt die Polizei mit, dass der Fahrer auch | |
| Stichwunden davongetragen habe, sein Tod aber durch Schüsse herbeigeführt | |
| worden sei. | |
| Unterdessen gab die Firma in Gryfino bekannt, was die Auswertung der | |
| GPS-Daten ergeben habe. „Um 15.44 Uhr hat jemand versucht, den LKW zu | |
| starten“, sagte Łukasz Wąsik, ein leitender Angestellter der Firma, dem | |
| Portal wpmoney. Danach habe es eine Stunde lang keine Meldungen gegeben. | |
| Der zweite Versuch, den LKW in Bewegung zu setzen, erfolgte um 16.52. | |
| „Anschließend lief der Motor bis 17.37 Uhr. In dieser Zeit hat sich das | |
| Fahrzeug nicht bewegt“, so Wąsik. Um 19.34 habe sich das Fahrzeug | |
| schließlich in Bewegung gesetzt. | |
| „Das waren keine Starts, um den Motor warmlaufen zu lassen oder die Kabine | |
| zu heizen“, fügte Wąsik hinzu. „Dafür gibt es andere Systeme. Eher habe … | |
| so ausgesehen, als ob jemand versucht habe, mit dem LKW fahren zu lernen – | |
| und Probleme dabei hatte, es in Bewegung zu setzen.“ | |
| Ariel Żurawski hat seine Firma 2005 gegründet, ein Jahr nach dem Beitritt | |
| Polens zur Europäischen Union. Begonnen hat er mit einem Transporter, heute | |
| bedient die Firma aus Gryfino südlich von Stettin Kunden aus Deutschland, | |
| Italien und Skandinavien. | |
| 20 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lkw-rast-in-Berliner-Weihnachtsmarkt/!5368088/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Polen | |
| Anschlag | |
| Lkw | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Medienethik | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamistischer Terror in Deutschland: Viele Anschlagsversuche missglückt | |
| Die meisten geplanten Anschläge in Deutschland sind vereitelt worden oder | |
| forderten deutlich weniger Opfer als der in Berlin. Ein Überblick. | |
| Berichterstattung über Lkw-Anschlag: Wir sind vorsichtiger geworden | |
| In diesem Jahr gab es viel Kritik an der Berichterstattung der Medien. Wie | |
| haben sie sich am Montagabend geschlagen? | |
| Umgang mit Angriff auf Weihnachtsmarkt: Berlin bleibt angemessen | |
| Beim Amoklauf in München steht eine ganze Stadt still, ein riesiger | |
| Polizeieinsatz läuft ab. In Berlin zeigt sich jetzt: Die Stadt bewahrt | |
| Ruhe. | |
| Sicherheitsgefühl nach dem Anschlag: Dann hätte jemand angerufen | |
| Nach einem Blick aus dem Fenster stellt sich Berlin friedlich dar. Im | |
| Internet herrscht dagegen Panik. Und was stimmt jetzt? | |
| Kommentar zum Dilemma der Polizei: Bloß keine Panik schieben | |
| Am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass der Täter des Anschlags auf | |
| den Weihnachtsmarkt vielleicht noch auf freiem Fuß ist. | |
| Kommentar Reaktionen auf Anschlag: Besonnenheit gegen Perfidie | |
| Merkels Statement war besonnen, empathisch und klug. Die Provokationen der | |
| AfD ignoriert man am besten. Seehofer aber übertrumpft alles. | |
| Konstantin von Notz zum Lkw-Anschlag: „Sie wollen aus Angst Profit schlagen“ | |
| Der Anschlag in Berlin droht das politische Klima zu verändern, warnt der | |
| Grüne Konstantin von Notz. Rechte und Islamisten könnten die Tat | |
| instrumentalisieren. | |
| Nach Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Mehr Polizeipräsenz in Berlin | |
| Auf Weihnachtsmärkten sollen Beamte mit Maschinenpistolen die Eingänge | |
| kontrollieren. Sicherheitskonzept für Silvester wird überarbeitet. | |
| Regierung zur Tat in Berlin: Kein Zweifel mehr an Anschlag | |
| Die Ermittlungen laufen noch auf Hochdruck. Doch die Bundesregierung geht | |
| mittlerweile mit Sicherheit von einem Anschlag aus. | |
| Reaktionen auf Anschlag in Berlin: Obama und Putin kondolieren Merkel | |
| Regierungen und Religionsvertreter zeigen sich tief betroffen von dem | |
| blutigen Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. | |
| Lkw rast in Berliner Weihnachtsmarkt: Was bislang bekannt ist | |
| Die Polizei spricht von zwölf Toten und vielen Verletzten. Kanzlerin Merkel | |
| erklärte, man müsse nach jetzigem Stand von einem Anschlag ausgehen. | |
| Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Offenbar der Falsche festgenommen | |
| Laut Generalbundesanwalt und Berliner Polizei gibt es Zweifel, dass der | |
| Festgenommene der Täter ist. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem | |
| Anschlag aus. |