| # taz.de -- Die Wahrheit: Trick 17 mit und ohne | |
| > Er ist die Ursache für alles: Trump, der sich selbst überlistet und | |
| > zurücktreten muss. Oder die Partei, die per Trick 17 die Bundestagswahl | |
| > gewinnt. | |
| Auf das neue Jahr hab ich mich schon Ende Juni wahnsinnig gefreut. Lief | |
| gerade nich’ so doll. (Von den Todesschwadronen, die sich Prominenten | |
| bemächtigten, ganz zu schweigen.) Mit einiger Zuversicht meinerseits hält | |
| 2017 Einzug. Wegen der verheißungsvollen Zahl 17 – Trick 17! Wird schon | |
| schiefgehen. | |
| Nach etlichen anderen Zeichen gesellte sich ein weiteres der künftigen | |
| Gunst einen Tag vor Silvester hinzu. Als ich mit einer Kollegin in einem | |
| der Innenhöfe eines Funkhauses eine Zigarette rauchte, wies sie mich darauf | |
| hin, dass dies Flöten und Zwitschern, dem ich ohne ihren Tipp kaum | |
| gelauscht hätte, uns eine Nachtigall gewähre, die offenbar hierorts | |
| ausharren würde. Woher auch immer ich sie wahrnahm: Ick hörte ihr trapsen. | |
| Trick 17 also, 365 Tage und ebenso viele Nächte lang womöglich, spitze. | |
| Obwohl wir freilich nicht in Euphorie verfallen sollten. Bei den Tricks à | |
| la 17 ist bekanntlich zu beachten, dass wir uns manchmal selbst überlisten, | |
| wie es ein Zusatz der Redewendung nahelegt. Jetzt kommt es noch doller: | |
| Selbstüberlistung lässt sich unmittelbar am Ausdruck illustrieren, wenden | |
| wir ihn auf die brandneue Jahreszahl an. | |
| Wir Eurozentriker! | |
| Die 2017 ist ja bloß die nun mal gültige Zahl, die wir typischen, | |
| notorischen Eurozentriker buchstäblich ausgerechnet haben! Die Berber etwa | |
| läuten ihr Jahr 2967 ein, der Kalender einiger Buddhisten ist momentan mit | |
| 2561 datiert, der islamische Kalender liegt bei Stücker 1438 bis zu | |
| „unserem“ 22. September, der jüdische bei 5777. | |
| Und es gibt weitaus mehr, logisch. Studieren Sie ruhig die Liste der | |
| Kalendersysteme zum Beispiel bei Wikipedia, um in Unruhe zu geraten. | |
| Wer nun andererseits nachschauen möchte, woher die Redensart mit dem Trick | |
| 17 und dessen Selbstüberlistung stammt oder wer sie in die Welt gesetzt | |
| hat, mag vielleicht gleichfalls in Verwirrung stürzen oder auch nicht. | |
| Trump, sich selbst überlistend | |
| Lieber stellen wir uns stattdessen vor, am 20. Januar verkündet Donald | |
| Trump anlässlich seiner Amtseinführung zum 45. Präsidenten der Vereinigten | |
| Staaten, Putin habe ihm für den Wahlsieg einen Trick 17 beigebracht, in den | |
| er sich inzwischen aber verheddert, verfilzt und mit dem er sich gleichsam | |
| selbst überlistet habe. Darob werde er die Stelle nicht antreten. | |
| Oder wir sagen den letzten Bundesligaspieltag im Mai vorher, die | |
| Kickerbegegnungen stehen ja fest. Der SC Freiburg tritt bei den Bayern samt | |
| einem bezaubernden Trick 17 an, gewinnt mit einem soliden 3:0 und wird | |
| damit Deutscher Meister, während RB Leipzig – Selbstüberlistung! – nach | |
| einem kläglichen 0:0 gegen Eintracht Frankfurt abgestiegen sein wird. | |
| Zurück in politische Sphären? Okay: Bei der Bundestagswahl, vermutlich im | |
| September, gewinnt die Partei namens Die Partei die absolute Mehrheit, | |
| einfach weil sie Trick 17 durchschaut und anwendet. | |
| Wir hätten natürlich weitere Überraschungen zu bieten. Doch es ist trivial: | |
| Würden wir sie so früh verraten, blieben sie in der Gestalt von | |
| Überraschungen aus. Pst! | |
| 4 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dietrich zur Nedden | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Die Partei | |
| Erinnerung | |
| Martin Luther | |
| Gedicht | |
| Insel | |
| Kommunikation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: 10.000 Jahre Ausbruch | |
| In Momenten der Ruhe erinnert man sich gern an charmante Fußballkommentare, | |
| träge Lieblingsgedichte oder so manche Vulkanaktivität. | |
| Die Wahrheit: Boom-chicka-Boom in 95 Thesen | |
| Gewitzt wie nichts Gutes, steht unser Autor hier und jetzt im Begriff, zehn | |
| Jahre zahlloser Luther-Events mit einem Federstrich aus der Welt zu | |
| schaffen. | |
| Die Wahrheit: Anmerkungen zum Rückrundenstart | |
| Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem | |
| zum Ende der Winterpause in der Fußball-Bundesliga erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Reif oder unreif für die Insel | |
| Viele Zeitgenossen ziehen sich zurück. Um Auf- und Ausbrechende zu beraten, | |
| stellen wir mehr oder minder zufällig gewählte Inseln vor. | |
| Die Wahrheit: Hohl? Jawohl! | |
| Wenn die Dinge und Gedanken und Handlungen eins werden, dann kann einem | |
| schon mal bei Hitchcocks „Vertigo“ schwindlig werden. | |
| Die Wahrheit: Das Karma der Drohnen | |
| Der Zufall einer Begegnung führt zu einer Konversation über Fußball und | |
| Literatur, Kultur und Technik zweier schmutziger alter Säcke. |