| # taz.de -- Aslı Erdoğan in türkischer Haft: Die Wahrheit kann man nicht tö… | |
| > Aslı Erdoğan ist eine Ikone des Widerstands. Freunde und Kollegen führen | |
| > hier ihre Kolumne aus der Zeitung „Özgür Gündem“ fort. | |
| Bild: Seit August in Haft: Aslı Erdoğan | |
| „Hinter Steinen, Beton und Stacheldraht rufe ich – wie aus einem | |
| Brunnenschacht – zu euch: Hier in meinem Land lässt man mit einer | |
| unvorstellbaren Rohheit das Gewissen verkommen. Dabei wird gewohnheitsmäßig | |
| und wie blind versucht, die Wahrheit zu töten.“ | |
| Diese Worte schrieb die türkische Schriftstellerin und Journalistin Aslı | |
| Erdoğan in einem Brief aus dem Istanbuler Frauengefängnis Bakırköy. Er | |
| wurde im Oktober zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse verlesen. | |
| Zu diesem Zeitpunkt saß Aslı bereits zwei Monate in Haft. Sie war am 16. | |
| August zusammen mit 23 anderen Mitarbeitern der kurdischen Tageszeitung | |
| Özgür Gündem festgenommen worden. Die meisten kamen wenige Tage später | |
| frei, Aslı nicht. Die Publikation der Zeitung musste eingestellt werden – | |
| nicht zum ersten Mal seit ihrer Gründung in den frühen Neunzigern. Immer | |
| wieder gingen die Behörden gegen die Redaktion vor, Mitarbeiter und | |
| Zeitungsausträger wurden ermordet. Özgür Gündem war lange Zeit eine | |
| zentrale publizistische Stimme der kurdischen Minderheit. | |
| Ende Oktober kam das Verbot per Dekret von Staatspräsident Recep Tayyip | |
| Erdoğan, der einen gnadenlosen Krieg gegen Presse und Meinungsfreiheit | |
| führt. Heute sind über 150 Journalisten in der Türkei in Haft – mehr als in | |
| jedem anderen Land der Welt. | |
| ## Es herrscht blanke Willkür | |
| Aslı werden Volksverhetzung sowie Unterstützung und Mitgliedschaft in einer | |
| terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Gemeint ist die PKK. Als | |
| Beweismittel dient der Staatsanwaltschaft eine Handvoll ihrer Artikel. Wer | |
| die betreffenden Texte liest, kann nichts darin finden, was die Vorwürfe | |
| stützen würde. Eine Gruppe Istanbuler Aktivisten ließ die Texte kürzlich | |
| von mehreren Anwälten sichten. Deren Einschätzung: Nichts daran ist | |
| strafbar. Das ist die Basis, auf der Aslı Erdoğan lebenslänglich ins | |
| Gefängnis soll. Es herrscht blanke Willkür. Eine unabhängige Justiz gibt es | |
| nicht mehr. | |
| Aslı Erdoğan hat mutige Texte geschrieben. Immer wieder hat sie den | |
| Machtmissbrauch des Staatsapparats angeprangert und die Unterdrückung der | |
| Kurden thematisiert, sich für die Rechte von Frauen eingesetzt, über die | |
| Verhältnisse in den Gefängnissen, über Folter und Unrecht berichtet. Kurz: | |
| Sie hat als Kolumnistin und Journalistin ihren Job gemacht. Dafür hat man | |
| ihr die Freiheit genommen. | |
| Ihre Worte aber kann man nicht wegsperren. Sie sind in der Welt, sie werden | |
| in der Welt bleiben. Seit ihrer Verhaftung haben inzwischen mehr als | |
| achtzig Schriftsteller, Journalisten, Publizisten ihre Kolumne fortgeführt. | |
| Aus Solidarität. Um Aslı weiterhin eine Stimme zu geben, während sie selbst | |
| nicht mehr schreiben kann als kurze handschriftliche Briefe, die aus dem | |
| Gefängnis in Bakırköy in die Welt hinausgeschmuggelt werden. | |
| ## Sie machen weiter | |
| Die Kolumne für Aslı erscheint in der kleinen kurdischen Tageszeitung | |
| Özgürlükçü Demokrasi („Freiheitliche Demokratie“). Es ist ein | |
| Nachfolgeprojekt von Özgür Gündem. Die Mitarbeiter arbeiten unter hohem | |
| Druck und mit der ständigen Angst, dass auch bei ihnen bald die Polizei vor | |
| der Tür steht, unter absurden Vorwürfen Journalisten und Redakteure | |
| verhaftet, die Publikation verbietet. Aber solange das nicht geschieht, | |
| machen sie weiter. Jeden Tag. | |
| Für Aslıs Kolumne haben derweil namhafte türkische Literaten geschrieben. | |
| Die renommierten Schriftsteller Murat Uyurkulak, Alper Canıgüz, Nermin | |
| Yıldırım und Şebnem İşigüzel sind nur einige von ihnen. Als im Oktober | |
| Razzien und Festnahmen bei Cumhuriyet, einer der größten unabhängigen | |
| Tageszeitungen des Landes, stattfanden und im selben Zeitraum die | |
| Parteispitze der oppositionellen HDP inhaftiert wurde, zogen einige Autoren | |
| ihre Beiträge zurück. Aus Angst. | |
| Spätestens jetzt war klar: Es gibt keine rote Linie mehr, es kann wirklich | |
| jeden treffen: ob Redakteure eines international anerkannten Blattes, | |
| dessen ehemaliger Chefredakteur Can Dündar nach Deutschland flüchten | |
| musste, weil er wegen seiner Berichterstattung über Waffenlieferungen nach | |
| Syrien ins Gefängnis soll, oder das Spitzenpersonal einer demokratisch | |
| gewählten kurdischen Partei. | |
| ## Wörter dürfen nicht verstummen | |
| Die Redaktion der Özgürlükçü Demokrasi suchte nun Kollegen außerhalb der | |
| Türkei, die bereit wären, einzuspringen. Sie fanden sich. Den | |
| Schriftsteller José F. A. Oliver zum Beispiel. Oder Imre Török, der lange | |
| Zeit Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller war und im PEN | |
| aktiv ist. Beide haben eine enge Verbindung zur Türkei und zu den Kollegen | |
| dort. | |
| Die Wahrheit kann man nicht töten. Die Wörter dürfen nicht verstummen. | |
| Daher war es nur folgerichtig, die Kolumne zu übersetzen und auch außerhalb | |
| der Türkei zugänglich zu machen. Heute machen wir den Anfang mit dem Text | |
| des Istanbuler Schriftstellers Alper Canıgüz, dessen Bücher auch auf | |
| Deutsch erscheinen. Er war einer der Ersten, die sich an der Fortschreibung | |
| von Aslı Erdoğans Kolumne beteiligten. | |
| Weitere Beiträge sowohl von türkischen als auch von deutschen Autoren | |
| veröffentlichen wir an dieser Stelle fortan wöchentlich. | |
| 22 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Gerrit Wustmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Aslı Erdoğan | |
| Inhaftierung | |
| Aslı Erdoğan | |
| Aslı Erdoğan | |
| Aslı Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Stimmen für Asli | |
| Putschversuch Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Journalistin Aslı Erdoğan: Tage ohne Anfang und Ende | |
| Aslı Erdoğan erhält den diesjährigen Bruno-Kreisky-Menschenrechtspreis. In | |
| Istanbul droht ihr lebenslange Haft. Was wird ihr vorgeworfen? | |
| Kommentar Prozess gegen Aslı Erdoğan: Gefährliche Wahrheit | |
| Sie schrieb über Menschenrechtsverletzungen und wird des Terrors | |
| beschuldigt. Der Prozess richtet sich gegen sie und gegen die | |
| Pressefreiheit. | |
| Prozess gegen Aslı Erdoğan: Vorerst freigelassen | |
| Die Schriftstellerin und acht weitere Angeklagte haben für die prokurdische | |
| Zeitung „Özgür Gündem“ gearbeitet. Sie werden des Terrorismus beschuldig… | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Autor Ahmet Şık festgenommen | |
| Der Journalist und Autor Ahmet Şık wurde 2014 mit dem Unesco-Preis für | |
| Pressefreiheit ausgezeichnet. Nun hat ihn die türkische Polizei | |
| festgenommen. | |
| Repression in der Türkei: Immer mehr beantragen Asyl | |
| Seit dem Putschversuch in der Türkei werden in Deutschland deutlich mehr | |
| Asylanträge türkischer Staatsbürger verzeichnet. | |
| Kolumne Stimmen für Aslı Erdoğan: Angst, aber keine Überraschung | |
| Aslı Erdoğan ist in der Türkei inhaftiert. Freunde und Kollegen schreiben | |
| der Journalistin in dieser Serie – die Festnahme überrascht sie nicht. | |
| Inhaftierte türkische Autorin: Aslı Erdogan bleibt weiter in Haft | |
| Ein Gericht ordnete am Mittwoch die Freilassung der Autorin an. Weil sie | |
| jedoch in einem weiteren Punkt angeklagt ist, muss sie im Gefängnis | |
| bleiben. | |
| „Cumhuriyet“-Herausgeber verhaftet: Vom Flugzeug ins Gefängnis | |
| Neun Journalisten der Zeitung sind bereits in U-Haft. Am Dienstag wird | |
| Steinmeier in Ankara sein und Gespräche führen – aber nicht über | |
| Sanktionen. | |
| Pro-kurdischer Nachrichtensender: Özgür Gün in Türkei abgeschaltet | |
| Nach eigenen Angaben wurde die Ausstrahlung des Senders vom Satelliten- und | |
| Kabelfernsehanbieter Türksat eingestellt. Online sendet Özgür Gün weiter. |