| # taz.de -- Agent Orange im Vietnamkrieg: Bayer will nicht geliefert haben | |
| > Ein früheres Gemeinschaftsunternehmen von Bayer und Monsanto soll das | |
| > Pestizid produziert haben, so der Vorwurf. Bayer dementiert. | |
| Bild: Vier US-amerikanische Flugzeuge versprühen im September 1965 Baumentlaub… | |
| Berlin taz | Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer hat Vorwürfe | |
| zurückgewiesen, er habe für den Vietnamkrieg das Unkrautvernichtungsmittel | |
| Agent Orange produziert. „Weder Bayer noch eines unserer Tochterunternehmen | |
| haben jemals Herbizide für Vietnam an amerikanische militärische Stellen | |
| geliefert“, sagte eine Firmensprecherin der taz. | |
| Die Organisation Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) dagegen behauptet | |
| seit Jahren, dass ein ehemaliges Gemeinschaftsunternehmen von Bayer und | |
| Monsanto namens Mobay zu den Firmen gehört habe, „[1][die das giftige | |
| Entlaubungsmittel Agent Orange für den Vietnamkrieg lieferten]“. Die | |
| Vorwürfe spielen auch in der aktuellen Debatte über die geplante Übernahme | |
| des US-Saatgut- und Chemiekonzerns Monsanto durch Bayer eine Rolle. | |
| Mit Agent Orange zerstörte das US-Militär im Vietnamkrieg (etwa 1955 bis | |
| 1975) Wälder und Felder. Ziel war unter anderem, der Guerilla Vietcong die | |
| Tarnung im Dschungel und die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu erschweren. | |
| Abgesehen von den moralischen Bedenken gegen diese Art der Kriegsführung | |
| war Agent Orange herstellungsbedingt mit dem krebserregenden Dioxin TCDD | |
| verunreinigt. | |
| Mehrere Studien haben [2][erhöhte Mengen dieses Gifts im Blut] von | |
| Bewohnern der besprühten Gebiete und von involvierten US-Soldaten | |
| nachgewiesen. Hunderttausende Menschen sollen daran erkrankt sein, [3][was | |
| Monsanto als einer der Hersteller aber bis heute für nicht belegt hält]. | |
| ## Keine Richtigstellung erfolgt | |
| Für die Agent-Orange-Lieferungen wurde in der Öffentlichkeit vor allem | |
| Monsanto verantwortlich gemacht, aber die CBG deutet auch auf Bayer. Auf | |
| Nachfrage der taz erklärte die konzernkritische Organisation, sie habe die | |
| Information in den 1980er Jahren „aus gut unterrichteten Kreisen“ erhalten, | |
| die sie nicht nennen könne. „Wir haben dem Bayer-Konzern unsere Recherche | |
| mehrfach in den Hauptversammlungen vorgetragen, sie wurde niemals | |
| richtiggestellt. Sie wird seit den 80er Jahren bei vielen großen Medien | |
| zitiert und ist auch [4][bei Wikipedia] nachzulesen, ohne jemals von Bayer | |
| richtiggestellt worden zu sein“, schrieb der Verein der taz. | |
| Die Sprecherin des Unternehmens erklärte jedoch: „Entgegen der aktuellen | |
| Wikipedia-Darstellung waren die damalige Mobay und die heutige Bayer AG | |
| nicht in die Agent-Orange-Affäre verwickelt“. In dem US-Gerichtsprozess im | |
| Jahr 2003, bei dem unter anderem die Organisation der vietnamesischen | |
| Agent-Orange-Opfer als Kläger gegen 26 Chemie- und Pharmakonzerne auftrat, | |
| sei Bayer unter den Beschuldigten nicht genannt worden. | |
| „Im Jahr 1967 hat Bayer die Anteile von Monsanto an Mobay erworben – Mobay | |
| wurde dadurch zu einer 100-prozentigen Tochterfirma von Bayer. Anfang der | |
| Neunzigerjahre ging Mobay in einer anderen Tochtergesellschaft von Bayer | |
| auf“, so die Firmensprecherin. | |
| ## Weitere Vorwürfe im Zusammenhang mit Agent Orange | |
| Jan Pehrke, Mitglied im Vorstand der Coordination gegen Bayer-Gefahren, | |
| wollte zum Dementi des Konzerns bezüglich Mobay nicht Stellung beziehen. Er | |
| verwies jedoch auf weitere Vorwürfe der Initiative im Zusammenhang mit | |
| Agent Orange. [5][Demnach lieferte Bayer das Pestizid 2,4,5-D an die | |
| französische Firma Prodil, die daraus Agent Orange produziert und das | |
| Herbizid nach Asien geliefert habe]. | |
| Als Beleg lieferte die CBG der taz auf Nachfrage nur Quellen aus zweiter | |
| oder dritter Hand, die sich schwer überprüfen lassen. Bayer teilte mit, die | |
| Firma heiße in Wirklichkeit Progil und das Pestizid 2,4,5-T. Der Konzern | |
| habe diese Substanz tatsächlich an Progil geliefert. „Über die weitere | |
| Verwendung des Wirkstoffes bei der Progil liegen keine Erkenntnisse vor. | |
| Progil ist jedoch bei den späteren Sammelklagen in den USA nicht verklagt | |
| worden.“ Bayer bleibe bei seinem Dementi. | |
| 19 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.cbgnetwork.org/5659.html | |
| [2] http://monographs.iarc.fr/ENG/Monographs/vol100F/mono100F-27.pdf | |
| [3] http://www.monsanto.com/newsviews/pages/agent-orange-background-monsanto-in… | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Mobay | |
| [5] http://www.cbgnetwork.org/6245.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Vietnamkrieg | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufarbeitung des Vietnamkrieges: Agent-Orange-Klage abgewiesen | |
| Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das | |
| Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für | |
| unzulässig. | |
| EU-Entscheidung über Hormongifte: Hendricks soll Stoffe stoppen | |
| NGOs und Grüne fordern Umweltministerin Barbara Hendricks dazu auf, in | |
| Brüssel gegen Hormongifte zu stimmen. | |
| Kommentar Bayer-Hauptversammlung: Protest auf Distanz | |
| Bayer will eine Sicherheitszone für seine Hauptversammlung. Das | |
| Verwaltungsgericht stimmt zu – auf Kosten des Versammlungsrechts. | |
| Proteste gegen Monsanto-Übernahme: Am Platz der Vereinten Konzerne | |
| In Bonn tagt am Freitag die Bayer-Hauptversammlung. Aktivisten dürfen nur | |
| aus erweiterter Distanz gegen den Monsanto-Deal protestieren. | |
| Bayer-Vorstand über Fusion mit Monsanto: „Es gibt nicht weniger Wettbewerb“ | |
| Bayer und Monsanto machten sich bei Saatgut kaum Konkurrenz, sagt Liam | |
| Condon, der die Agrarsparte des Leverkusener Chemiekonzerns leitet. | |
| Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck: Wie „böse“ ist Monsanto wirklich? | |
| Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen | |
| die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt. | |
| Kommentar Washingtons Vietnam-Politik: Die große Ironie | |
| Das Waffenembargo gegen Vietnam aufzuheben, ist eine Entscheidung gegen die | |
| Menschenrechte. Die USA sind dabei ohnehin unglaubwürdig. |