| # taz.de -- Kommentar Kopftuchverbot in BaWü: Wer ist hier voreingenommen? | |
| > Baden-Württemberg will keine religiösen Symbole auf der Richterbank. | |
| > Dabei geht es der CDU hauptsächlich um das Kopftuch. | |
| Bild: Im Zeugenstand bleibt das Kopftuch wohl auch in Baden-Württemberg erlaubt | |
| Von Winfried Kretschmann stammt der schöne Satz, ihm sei egal, ob Muslimen | |
| in Deutschland der Koran wichtiger sei als das Grundgesetz, solange sie | |
| sich an ebenjenes hielten. So ähnlich könnte man das auch bei Richtern | |
| sehen. Egal was sie auf dem Kopf tragen – Hauptsache, sie sprechen | |
| einwandfreie Urteile. Doch offenbar genügt das nicht mehr. | |
| In der aufgeheizten Atmosphäre, in der sich Reichsbürger vom Staat | |
| lossagen, sorgt sich die Justiz zunehmend um die Akzeptanz ihrer Urteile. | |
| Da will man schon den Anschein einer Befangenheit vermeiden. Deshalb dürfen | |
| künftig RichterInnen und StaatsanwältInnen im Südwesten religiöse Symbole | |
| nicht mehr sichtbar tragen. Weitere Bundesländer werden dem Vorbild wohl | |
| folgen. | |
| Man würde sich hierzulande manchmal die angelsächsische Gelassenheit in | |
| diesen Fragen wünschen. In England wurde Rabinder Singh als erster Sikh zum | |
| Richter am High Court berufen, ein Sohn mittelloser indischer Einwanderer | |
| mit glänzender Juristenkarriere. Sein traditioneller Turban, den ein Sikh | |
| niemals ablegt, war kein Hinderungsgrund. | |
| Lange hing in deutschen Gerichtssälen das Kreuz, und trotzdem war klar, | |
| dass nicht nach dem Wort Gottes, sondern nach dem Gesetzbuch geurteilt | |
| wird. In Folge der umstrittenen Kruzifixentscheidung des | |
| Bundesverfassungsgerichts verschwanden auch in vielen Gerichtssälen die | |
| Kreuze. | |
| Die Union lief damals Sturm gegen dieses Urteil. Jetzt argumentiert der | |
| baden-württembergische Justizminister mit Voreingenommenheit, die entstehen | |
| könnte, wenn ein Richter einen Turban oder ein Kreuz als persönliches | |
| Kleidungsstück trägt. | |
| Er meint damit wohl kaum seine eigene. Denn dass das Gesetz eigentlich eine | |
| Lex Kopftuch ist, versucht die Landes-CDU gar nicht erst zu verschleiern. | |
| Man darf gespannt sein, wie die Diskussion im Land verläuft, wenn einmal | |
| ein orthodoxer jüdischer Jurist wegen seiner Kippa faktisch vom Richteramt | |
| ausgeschlossen werden sollte. | |
| 14 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Kopftuch | |
| Baden-Württemberg | |
| Justiz | |
| deutsche Justiz | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| Kopftuch | |
| Kopftuchverbot | |
| Kopftuchverbot | |
| Kopftuch | |
| Kolumne Habibitus | |
| Kopftuch | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zum Kopftuch: Unverhüllt zur Arbeit | |
| Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Firmen können Mitarbeiterinnen | |
| im Kundenkontakt ein „neutrales“ Auftreten vorschreiben. | |
| Kopftuchstreit in Berlin: Was heißt bitte schön Neutralität? | |
| Rot-Rot-Grün droht neuer Streit: Linke und Grüne wollen das | |
| Neutralitätsgesetz ändern, SPD-SenatorInnen halten daran fest – noch | |
| jedenfalls. | |
| Urteil zu Kopftuch im öffentlichen Dienst: Berlin muss blechen | |
| Landesarbeitsgericht verurteilt Berliner Senat zur Zahlung von 8.600 Euro | |
| Entschädigung an eine Lehrerin mit Kopftuch, die nicht eingestellt wurde. | |
| Keine Kippa für Richter: Der Kopf bleibt frei | |
| Dürfen religiöse Symbole aus dem Gerichtssaal verbannt werden? | |
| Baden-Württemberg plant ein Gesetz – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken. | |
| Kolumne Habibitus: Yallah, auf die Straße | |
| Das „C“ von CDU steht für „catastrophe“ – oder kurz: Kadda. Scheiß … | |
| Dialog, hier ist ein offener Brief und ihr hört mal schön zu! | |
| Religiöse Symbole vor Gerichten in BaWü: Ohne Kreuz, Kopftuch und Kippa | |
| Justizminister Guido Wolf will religiöse Symbole per Gesetz aus dem | |
| Gerichtssaal verbannen. Winfried Kretschmann zeigt sich kritisch. | |
| Niqab in der Schule: Verboten, aber geduldet | |
| Eine 16-Jährige kommt vollverschleiert zum Unterricht. Das verstößt zwar | |
| gegen das Gesetz, wird aber geduldet, damit die Schülerin ihren Abschluss | |
| machen kann |