| # taz.de -- Dschihadisten von den Malediven: Das Paradies der anderen | |
| > Viele Touristen merken nicht, dass die Malediven ein muslimisches Land | |
| > sind. Die Quote an ausgereisten IS-Kämpfern ist nirgends höher. | |
| Bild: Viele maledivische Frauen tragen den Niqab | |
| MALÉ taz | „Das sind tapfere Kämpfer, nicht wahr?“ sagt der Taxifahrer, a… | |
| er erfährt, dass sein Fahrgast gerade aus dem Mittleren Osten kommt und | |
| Journalistin ist. Wenn man in Paris, Brüssel oder Tunis mit Muslimen über | |
| den IS spricht, gucken alle beschämt und sagen: Die sind ja völlig | |
| verrückt. Auf den Malediven heißt es: Das sind Helden. | |
| Westliche Touristen bemerken oft gar nicht, dass dies ein muslimisches Land | |
| ist. Dabei sind die Malediven das nicht-arabische Land mit der höchsten | |
| Anzahl an ausländischen Kämpfern pro Kopf: etwa 200 auf 400.000 Einwohner. | |
| Die Regierung bestreitet dies. Aber jeder hat einen Bruder, einen Cousin, | |
| der in Syrien kämpft. Als im August die ganze Welt die Olympischen Spiele | |
| schaute, verfolgten die Leute hier die Schlacht um Aleppo. Und drückten die | |
| Daumen für al-Qaida. | |
| Eigentlich sind die Malediven ein Archipel mit 1.192 Inseln. Für die | |
| Malediver gibt es nur eine Insel: Malé, die Hauptstadt. Auf den anderen | |
| befinden sich ein paar Läden, eine Schule oder ein Fußballfeld. Für alles | |
| andere muss man nach Malé, wo auf 5,8 Quadratkilometern offiziell 130.000 | |
| Menschen leben, in Wirklichkeit sind es doppelt so viele. | |
| ## 18 Personen teilen sich ein Zimmer | |
| Von der Buruzu Magu, einer der Hauptstraßen in Malé, taucht man in eine | |
| winzige Gasse ein, auf den ersten Blick pittoresk wirkend, mit den | |
| pastellfarbenen Häusern. Hinter der ersten Tür rechts wohnen sie zu fünft, | |
| hinter der ersten Tür links zu neunt; hinter der zweiten Tür rechts leben | |
| ausschließlich Immigranten, alle aus Bangladesch, es sind 18 Personen, die | |
| sich ein Zimmer teilen, zum Schlafen wechseln sie sich ab. | |
| Im nächsten Haus hinter einer Tür aus billigem Sperrholz sitzen Mutter und | |
| Tochter im Dunkeln, neben ihnen auf einer verschlissenen Matte liegt eine | |
| alte Frau und röchelt, verschlissen auch sie und völlig abgemagert. 16 | |
| Menschen leben in diesem Haus, zwischen Lumpen und kaputten Schuhen, den | |
| mit Jute und Blech ausgebesserten Wänden, den Ausdünstungen der Körper. | |
| Die Zimmer haben weder Tische noch Stühle, nicht einmal Fenster. An der | |
| Wand hängt der Flachbildfernseher, den sie bei den letzten Wahlen im Tausch | |
| für ihre Stimme bekamen. Ein mittleres Einkommen hier beträgt 8.000 | |
| Rufiyaa, umgerechnet 470 Euro, in etwa so viel wie die Stromrechnung hoch | |
| ist. Die Miete für das Haus kostet 20.000 Rufiyaa. | |
| Kinaan ist in so einem Haus groß geworden. Sechs Leute in einem Zimmer, das | |
| Meer zum Duschen. Jetzt ist er 31 und sein Name berüchtigt in der | |
| Kriminellenszene Malés. Ist man mit ihm, im eleganten Anzug, unterwegs, | |
| ducken sich alle weg. 30 Gangs haben Malé unter sich aufgeteilt, jede hat | |
| zwischen 50 und 500 Mitgliedern. | |
| Mit 15 landete Kinaan das erste Mal im Gefängnis. Mit 17 wurde er heroin- | |
| und alkoholabhängig. Noch heute dealt er, um sich durchzuschlagen. „Weil | |
| dir hier niemand eine zweite Chance gibt“, sagt er. „Ich bin für jede Art | |
| von Arbeit bereit, aber niemand hat mich je gewollt. Niemand. Früher oder | |
| später landen alle im Gefängnis, und alle wegen Drogen, denn wenn du zu | |
| zehnt auf einem Zimmer lebst, lebst du in Wirklichkeit auf der Straße.“ | |
| Selbst Alkohol ist auf den Malediven verboten. Heroin koste sehr viel | |
| weniger als Wodka, sagt er: „Und das Absurde ist, dass die Straftaten der | |
| Armen strengstens geahndet werden. Für den Diebstahl einer Mango riskierst | |
| du ein Jahr.“ Parallel dazu herrsche totale Straffreiheit – für die, die | |
| den Politikern zu Diensten sind. Mit richtigen Tarifsätzen. 1.600 Dollar | |
| für den Überfall auf einen Journalisten. 600 für das Anzünden eines Autos. | |
| „Und hinterher holen sie dich wieder aus dem Gefängnis – wenn sie wollen.�… | |
| ## 5.000 Dollar pro Nacht im Resort | |
| Kinaan ist zweimal verurteilt worden, aber musste keine seiner Strafen | |
| antreten. Seit zehn Jahren versucht er sein Leben zu ändern. Er beschloss, | |
| sich eine zweite Chance zu geben: nach Syrien zu gehen. „Das ist kein | |
| Problem, die möchten uns loswerden. Wir haben ihre Befehle, ihre Verbrechen | |
| ausgeführt, wir kennen ihre Geheimnisse.“ Aber weil sein Bruder Ihsaan* für | |
| den Mord an einem Politiker im Gefängnis sitzt, hat er diesen Plan fürs | |
| Erste aufgegeben. | |
| Er arbeitet jetzt in einer psychologischen Beratungsstelle, die sich um die | |
| Wiedereingliederung von Drogenabhängigen und Kriminellen kümmert – und | |
| damit auch potentielle Dschihadisten von der Ausreise nach Syrien abhalten | |
| soll. Das Klientel überschneidet sich. „In Syrien gibt es wenigstens einen | |
| guten Grund zu sterben“, sagt Kinaan. „Wir wollen alle weg. Alles ist | |
| besser als Malé.“ | |
| Die Todesstrafe ist 2015 wieder eingeführt worden, die Gesetzgebung hat die | |
| Scharia offiziell anerkannt. Doch auf den Malediven bedeutete der Islam | |
| immer schon Politik. Als Mamoun Abou Gayoom 1978 aus Kairo zurückkehrte, wo | |
| er islamisches Recht studiert hatte, waren die Malediven kaum mehr als ein | |
| wildes Fischerarchipel. Bei weitem kein Paradies, bis heute nicht, nur | |
| Fisch und Kokosnüsse, keine einzige Süßwasserquelle. Gayoom blieb 30 Jahre | |
| an der Macht: Sein Wort war nicht das Wort eines Präsidenten, sondern | |
| Gottes Wort. | |
| Er dachte sich auch das Konzept der Resorts aus, den | |
| 5.000-Dollar-pro-Nacht-Tourismus. Die Bevölkerung konzentrierte er in Malé | |
| und unterband jeden Kontakt mit anderen Kulturen. Von den 1.192 Inseln sind | |
| nur 199 bewohnt – 111 sind Resorts. Außerhalb ihrer Arbeitszeiten ist es | |
| den Angestellten verboten, sich dort aufzuhalten. Zudem sind die Resorts | |
| von ausländischen Unternehmern erbaut worden. | |
| ## Fünf Prozent gehört 95 Prozent des Reichstums | |
| Das Gesetz sieht vor, dass sie mit einer maledivischen Firma | |
| zusammenarbeiten – und die ist normalerweise ziemlich gut mit einem | |
| Politiker befreundet. Oder gehört ihm gar. Fünf Prozent der Bevölkerung | |
| hier verfügen über 95 Prozent allen Reichtums. | |
| Nicht jeder Oppositioneller ist einfach ein Oppositioneller: Er gilt als | |
| Ungläubiger. Selbst der Tsunami 2004 wurde als Strafe Gottes interpretiert. | |
| Deswegen sind heute viele Jungen wie Hassan*. Er ist auf dem Sprung nach | |
| Syrien. Hassan ist 22 und schlank, trägt Flipflops und Jeans. Sein Bart ist | |
| vier Zentimeter lang. Er ist ein schüchterner, schweigsamer Junge. Vor | |
| allem aber ist er bereit: Die 3.000 Dollar für die Reise hat er zusammen, | |
| angespart durch Haschischverkauf. | |
| Er war noch nie fort. Sämtliche Landkarten der Türkei hat er aufs Handy | |
| geladen, hat alles über die Grenze in Erfahrung gebracht. Über Syrien weiß | |
| er weniger. Wie komplex das Land ist. Die Konflikte zwischen den Rebellen, | |
| die Plünderungen, den Schmuggel – aber eigentlich geht er ja auch nicht | |
| nach Syrien, sondern „ins Paradies“. Was er dort erwartet? „Eine | |
| Gesellschaft, in der wir Menschen sein können, nicht Aasgeier wie hier.“ | |
| ## Seine Vorbilder sind Mohammed und Malcolm X | |
| Hassan lacht, wenn man ihm sagt, dass man sich bei uns erzählt, dass die | |
| ausländischen Kämpfer kaum etwas über den Islam wissen. „Kein Muslim würde | |
| sich je als Islamexperten bezeichnen, nur ein Imam“, sagt er. „Der Koran | |
| beginnt mit der Aufforderung: Lerne.“ Dann setzt er hinzu: „Wie Kant, nicht | |
| wahr? Sapere aude. Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen.“ 20 Jahre | |
| ist er alt, er wirkt wie ein Student, was er ja auch ist, mit seinen Jeans, | |
| Polohemd und Umhängetasche. Ein Student der Scharia-Fakultät. | |
| „Islam bedeutet Gerechtigkeit. Wir könnten wie die Schweiz sein, | |
| stattdessen läuft alles über Gefälligkeiten. Wenn du krank wirst, klopfst | |
| du an die Tür des Präsidenten und sie zahlen dir eine Kur im Ausland.“ Aus | |
| diesem Grund lehne sich auch niemand auf. „Wir sind keine Bürger, wir sind | |
| Bittsteller.“ Aber warum fängt er dann nicht mit den Malediven an, warum | |
| Syrien? „Wir sind Muslime“, antwortet Hassan. „Eine Gemeinschaft. Und | |
| Syrien hat Priorität. “ Sein Vorbild – gleich nach Mohammed – ist Malcolm | |
| X. | |
| Auf den Malediven hätte Hassan noch viel zu tun. Nur Muslime haben die | |
| Staatsbürgerschaft, in der Schule ist Islam ein Hauptfach, und fünf Mal am | |
| Tag schließen die Geschäfte zum Beten: Aber die Verkäufer bleiben drinnen | |
| und trinken Kaffee. Sie gehen nicht in die Moschee. Alkohol ist verboten, | |
| aber an der Bar des Island Hotels am Flughafen bekommt man ihn gegen Geld. | |
| Und den Minister für islamische Angelegenheiten hat man mit zwei | |
| Prostituierten erwischt und gefilmt. | |
| ## Der Islam hat den Buddhismus abgelöst | |
| Aber wenn eine Frau außerhalb der Ehe Sex hat, wird sie vor dem | |
| Gerichtsgebäude ausgepeitscht. Viele maledivische Frauen tragen den Niqab, | |
| ganz in Schwarz. „Diese extreme Auslegung des Islams ist neu“, sagt die | |
| Journalistin Mariyath Mohamed. „So wie in Gaza oder Bagdad. Unsere Mütter | |
| trugen vor 30 Jahren keinen Schleier.“ | |
| Der Islam hat den Buddhismus abgelöst. In den älteren Moscheen sieht man, | |
| dass es umgewandelte Tempel sind. Dann kam Gayoon. Und nicht nur Gayoon. | |
| Auch alle, die in den späten 60ern nach Saudi-Arabien zum Studieren gingen, | |
| kehrten zurück. „Für Gayoom war das eine Gefahr“, sagt die Journalistin. | |
| „Also kamen sie ins Gefängnis, alle Islamisten, einer nach dem anderen. Sie | |
| wurden gefoltert. Und getötet. Und in Märtyrer umgewandelt.“ | |
| Die Regierung bestreitet, dass es Dschihadisten gibt. „Einerseits scheuen | |
| sie den Konflikt, andererseits teilen sie gewisse Ideen“, sagt Anaan*, 23 | |
| Jahre, ist einer der bekanntesten Dissidenten im Land. Ein | |
| Menschenrechtsaktivist. Aber er ist auch der Cousin von Hassan. „Ich | |
| verurteile seine Entscheidung nicht“, sagt er. „Aber für mich ist das ein | |
| verlorener Krieg.“ Nicht der Krieg an sich ist für ihn verkehrt, sondern | |
| weil er zum Scheitern verurteilt ist. | |
| „Schau mal, wo wir sind“, sagt er. Der Strand von Malé ist künstlich – … | |
| vergiftet durch die Abwasser des Krankenhauses. „Nicht einmal das Meer | |
| bleibt uns. Welche Alternativen haben wir? Wenn du aus einer reichen | |
| Familie kommst, gehst du ins Ausland zum Studieren. Und sonst nach Syrien.“ | |
| * Namen geändert | |
| 27 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Francesca Borri | |
| ## TAGS | |
| Malediven | |
| Dschihad | |
| Islamismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Malediven | |
| Reiseland Malediven | |
| Aleppo | |
| Tourismus | |
| Malediven | |
| Malediven | |
| Malediven | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentsblockade auf den Malediven: Machtkampf im Tauchparadies | |
| Die Opposition wirft dem autoritären Präsidenten Yameen vor, eine | |
| Abstimmung über den Parlamentspräsidenten verhindert zu haben. | |
| Kommentar Reisen in die Diktatur: Hölle unter Palmen | |
| Ein Traum: Europäer kommen zum Schnorcheln. Die Bewohner der Malediven | |
| leiden unter einer Diktatur, die einen gefährlichen Islamismus nährt. | |
| Krieg in Syrien: Was von Aleppo bleibt | |
| Das Schicksal Ost-Aleppos ist noch nicht ausgefochten. Verhandlungslösungen | |
| werden unwahrscheinlicher, die Rebellen dürften sich weiter radikalisieren. | |
| Kritik am Premium-Partner der ITB: Diktatur mit Messestand | |
| Die Malediven sind Stargast bei der nächsten Internationalen Tourismusbörse | |
| in Berlin. Im Bundestag formiert sich jetzt Widerstand. | |
| Autokratie auf den Malediven: Die dunkle Seite des Paradieses | |
| Jenseits des Luxustourismus regiert eine Autokratie, für die Demokratie ein | |
| Fremdwort ist. Das zeigt auch das Schicksal des Expräsidenten Nasheed. | |
| Scharia auf den Malediven: Tod im Paradies | |
| Auf den Malediven sollen Todesstrafen wieder vollstreckt werden. In dem | |
| muslimischen Inselstaat können selbst siebenjährige Kinder zum Tode | |
| verurteilt werden. | |
| Polizei stoppt Neuwahlen: Kein Präsident für die Malediven | |
| Eine Wahlwiederholung sollte die Regierungskrise auf den Malediven beenden, | |
| doch die Polizei hat die Wahl gestoppt. Nun ist das Land am Rande des | |
| Chaos. |