# taz.de -- Kritik am Premium-Partner der ITB: Diktatur mit Messestand | |
> Die Malediven sind Stargast bei der nächsten Internationalen | |
> Tourismusbörse in Berlin. Im Bundestag formiert sich jetzt Widerstand. | |
Bild: Trügerisches Idyll: Ein Traumstrand auf den Malediven. | |
Berlin taz | Für Ende Juli sind noch Last-Minute-Pakete im Angebot. Dieses | |
hier zum Beispiel: Flug ab München, kostenloser Transfer zum Ressort auf | |
einer 600 Meter langen Privatinsel, 15 Übernachtungen im Standardzimmer. | |
Das hauseigene Korallenriff und der Spa-Bereich sind inklusive. Wer schnell | |
bucht, zahlt pro Person 1.564 Euro – für die Malediven ein Schnäppchen. | |
Der Tourismus ist für den Inselstaat die Haupteinnahmequelle. Der deutsche | |
Markt ist dabei besonders wichtig: Von 1,2 Millionen Gästen im vergangenen | |
Jahr kamen über 100.000 aus Deutschland. Im kommenden Jahr will die Branche | |
noch einmal zulegen und setzt dabei auf Hilfe aus Berlin. Dort findet jeden | |
März die weltgrößte Reisemesse statt. Auf der Internationalen | |
Tourismus-Börse (ITB) 2016 stehen die Malediven als offizielles Partnerland | |
im Mittelpunkt. | |
Eine Partnerschaft, die nicht allen passt. „Touristen müssen erfahren, was | |
auf den Malediven wirklich los ist. Das Land entfernt sich mit | |
Sieben-Meilen-Stiefeln von der Demokratie“, sagt der grüne | |
Bundestagsabgeordnete und Außenpolitiker Omid Nouripour. | |
Tatsächlich sind die Verhältnisse abseits der streng abgeschotteten | |
Hotelinseln wenig paradiesisch: 2012 putschten Sicherheitskräfte gegen den | |
demokratisch gewählten Präsidenten Mohammed Nasheed. Im März verurteilte | |
ihn ein Gericht zu 13 Jahren Haft, weil er während seiner Amtszeit einen | |
korrupten Richter hatte verhaften lassen. Amnesty International spricht von | |
einem „politisch motivierten Prozess“. | |
Die Menschenrechtsorganisation prangert noch mehr Missstände an: Die neue | |
Regierung schränke die Meinungsfreiheit ein, Oppositionelle erhielten | |
Todesdrohungen, außer dem sunnitischen Islam dürfe keine Religion | |
öffentlich ausgeübt werden. Aus dem Auswärtigen Amt heißt es: „Für die | |
junge Republik Malediven bleibt die Herausbildung stabiler demokratischer | |
und rechtsstaatlicher Strukturen weiterhin eine große Herausforderung.“ | |
## Schiefes Bild vom Urlaubsparadies | |
Und das, so der Grünen-Politiker Nouripour, dürften auch die | |
Messeveranstalter nicht ignorieren. „Wir müssen von Deutschland aus | |
kritische Gespräche suchen, anstatt auf Messen weiterhin das Bild eines | |
Urlaubsparadieses zu zeichnen.“ Die Verantwortlichen müssten hinterfragen, | |
ob sich die Malediven als Partnerland eigneten. Im Zweifel müsse sich die | |
Bundesregierung einschalten. | |
Das Außenministerium möchte diese Forderung jedoch nicht kommentieren, und | |
die Messe Berlin (Eigentümer ist das Land Berlin) hält an ihrer Partnerwahl | |
fest. Eine Sprecherin sagt, die ITB sei keine politische, sondern eine | |
neutrale Plattform. Außerdem habe die Messe den Ethikkodex der | |
Tourismusorganisation UNWTO unterschrieben, eine Art Selbstverpflichtung zu | |
nachhaltigem Reisen. „Damit schärfen wir das Bewusstsein für die Bedeutung | |
von Menschenrechten in der internationalen Reiseindustrie – auch bei | |
unseren Ausstellern.“ | |
Ein Anspruch, der im Bundestag auf Skepsis stößt. „Wenn tatsächlich auch | |
Aspekte wie die Menschenrechtssituation angesprochen werden, ist das eine | |
gute Sache. Bisher ist die Messe nicht für kritische Stellungnahmen | |
bekannt“, sagt Nouripour. | |
Unterstützung bekommt er von Klaus Brähmig (CDU), langjähriger Vorsitzender | |
des Tourismusausschusses. Er wolle nicht zum Boykott aufrufen oder | |
politisch korrekte Reiseempfehlungen abgeben. Aber er sagt: „Wenn die | |
deutsche Reisbranche den Ethikkodex unterschrieben hat, sollte sie | |
konsequent sein und die Messe zum Ort für umfassende Informationen machen. | |
Dazu gehören auch Fragen nach Menschenrechten oder Religionsfreiheit. | |
Partner dürfen sich die Wahrheit sagen, dann können der Tourismus und das | |
Reiseland nur gewinnen.“ | |
14 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Tobias Schulze | |
## TAGS | |
Tourismus | |
Messe | |
Malediven | |
ITB | |
Malediven | |
Malediven | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Dschihadisten von den Malediven: Das Paradies der anderen | |
Viele Touristen merken nicht, dass die Malediven ein muslimisches Land | |
sind. Die Quote an ausgereisten IS-Kämpfern ist nirgends höher. | |
Polizei stoppt Neuwahlen: Kein Präsident für die Malediven | |
Eine Wahlwiederholung sollte die Regierungskrise auf den Malediven beenden, | |
doch die Polizei hat die Wahl gestoppt. Nun ist das Land am Rande des | |
Chaos. | |
TIPPS UND EVENTS: Neues von der ITB | |
DieTourismusmesse Berlin unterzeichnet Kinderschutzkodex, Kreuzfahrt boomt | |
und spricht neue Zielgruppen an. Vorsicht bei Internet Bewertung von | |
Hotels. |