# taz.de -- TIPPS UND EVENTS: Neues von der ITB | |
> DieTourismusmesse Berlin unterzeichnet Kinderschutzkodex, Kreuzfahrt | |
> boomt und spricht neue Zielgruppen an. Vorsicht bei Internet Bewertung | |
> von Hotels. | |
Bild: Tourismus bringt Entwicklung – Entwicklungsminister Niebel auf der Tour… | |
Soziale Verantwortung im Tourismus zu übernehmen: Diesem Thema widmet sich | |
die Internationale Tourismusbörse Berlin auch in diesem Jahr. Und zur | |
Verantwortung bekennt sich die Messe jetzt auch konkret: mit der | |
Unterzeichnung des Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller | |
Ausbeutung im Tourismus. | |
Bisher haben rund 1.000 Reiseunternehmen, Touristikverbände und Hotelketten | |
– hauptsächlich als Mitglieder des Deutschen Reiseverbandes (DRV) – den | |
Verhaltenskodex unterzeichnet. „Die Teilnahme der größten Tourismusmesse | |
der Welt bietet dem Thema jetzt eine viel größere Öffentlichkeit“, sagt | |
Mechthild Maurer, Geschäftsführerin der Ecpat Deutschland e. V. (End Child | |
Prostitution, Pornography and Trafficking of Children), auf der Messe. | |
Unternehmen, die den Kodex unterzeichnen, müssen eine Firmenphilosophie | |
entwickeln, die sich mit der Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von | |
Kindern auseinandersetzt; die Sensibilisierung und Schulung der | |
Beschäftigten und Kunden sowie ein jährlicher Fortschrittsbericht gehören | |
ebenso dazu. | |
Damit sowohl Reisende als auch Angestellte in Touristikunternehmen auf das | |
Thema Kinderschutz vorbereitet werden, hat die Ecpat sogar ein spezielles | |
E-Learning-Programm entwickelt: Der kostenlose Kurs ermöglicht es, sich | |
Schritt für Schritt in der Umsetzung des Verhaltenskodex zu schulen. | |
Auf zu neuen Ufern | |
Der Boom bei Kreuzfahrten hält weiter an und die Nachfrage scheint | |
ungebrochen. Laut aktueller Studie des Deutschen Reiseverbandes (DRV) haben | |
2010 im Vergleich zum Vorjahr 18,9 Prozent mehr Deutsche eine Kreuzfahrt | |
gebucht. Über 1,6 Millionen Gäste aus der Bundesrepublik sind im | |
vergangenen Jahr an Bord gegangen. Dabei scheint das Potenzial lange noch | |
nicht ausgeschöpft zu sein. | |
Inzwischen zeichnet sich mit Themenkreuzfahrten ein neuer Trend ab. Neben | |
Heavy-Metal-Törn oder Golfsport an Bord setzen Reedereien zunehmend auch | |
auf Familien als Zielgruppe. So auch die Reederei Disney Cruise Line. Das | |
größte jemals in Deutschland gebaute Schiff, die „Disney Dream“, ist | |
bereits auf Tour in der Karibik. Neben ihr gibt es zwei weitere | |
Disney-Schiffe, ein viertes befindet sich bereits im Bau. An Bord erlebt | |
der Gast nicht nur Mickey & Co live, sondern das Schiff steuert auch die | |
konzerneigene Privatinsel Castaway Cay in den Bahamas an. Längst sind die | |
Schiffe keine Fortbewegungsmittel nur für ältere Menschen. Mittlerweile | |
werden für jede Altersklasse das entsprechende Programm und Unterhaltung | |
geboten. Außerdem ist eine Schiffsreise nicht mehr nur etwas für Reiche, | |
sondern auch für Normalverdiener. Wer sich nicht sicher ist, ob eine | |
Kreuzfahrt tatsächlich das Richtige ist, kann das bei einer Minikreuzfahrt | |
von drei oder vier Tagen Dauer testen. | |
Die IIlusion der Bewertung | |
TripAdvisor, Holidaycheck und nun auch Google Places – die Qualität eines | |
Hotels wird immer stärker in der Öffentlichkeit diskutiert. Und natürlich | |
ist alles authentisch, denn schließlich sind es ja die Endverbraucher, die | |
ihre Stimmen abgeben. Oder? Die Zweifel daran sind berechtigt. | |
Hotelrankings sind undurchschaubar. | |
Die Hotellerie jedenfalls ist skeptisch. Es fehle ihr an Fairness und | |
Transparenz, die Kriterien für das Ranking seien undurchsichtig und die | |
Kooperationsbereitschaft nicht immer wie gewünscht, kritisiert der | |
Geschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), Markus Luthe. Die | |
Bewertungsportale kommen nicht gut weg. Kommentar- und Bewertungsfunktionen | |
gebe es, damit eventuell unfaire Bewertungen mit einer Gegendarstellung | |
ausgeglichen werden könnten. Und Filter und manuelle Tests, um zu prüfen, | |
ob sich nicht doch eine gefälschte, gekaufte oder von der Konkurrenz | |
geschriebene Bewertung eingeschlichen hat. Es bleibt jedoch offen, ob diese | |
Maßnahmen wirklich erfolgreich sind. | |
Denn wie soll dies auch nachgeprüft werden? TripAdvisor versucht, mit | |
beeindruckenden Zugriffszahlen den Erfolg zu stützen – jedoch vollkommen | |
ungeachtet der Tatsache, dass diese ja nur den Erfolg der Website, nicht | |
aber die Qualität der Bewertungen beweisen. Ohnehin ahnen viele Verbraucher | |
nichts von der Kritik. TripAdvisor macht ein Geheimnis aus seinen | |
Ranking-Kriterien, Holidaycheck legt im Gegensatz dazu besonderen Wert auf | |
Transparenz. Aber was genau dahinter steckt, bleibt dennoch offen. Und | |
Google? Nach den Eskapaden mit Google Street View und dem fehlenden | |
Datenschutz reißt die Kritik nicht ab. Bewertungen von TripAdvisor zum | |
Beispiel scheinen einfach kopiert und aus dem Zusammenhang gerissen, | |
rufschädigende Bewertungen mit großer Beliebtheit hoch ins Ranking | |
gestellt. Auf einen Nenner werden die Beteiligten wohl nicht kommen. | |
Und die Verbraucher? Viele haben großes Vertrauen in die Bewertungsportale | |
und betrachten diese als eine wichtige Entscheidungshilfe. Doch rätselhafte | |
Rankings, von schwarzen Schafen erkaufte Bewertungen oder von der | |
Konkurrenz zur Geschäftsschädigung geschriebene Bewertungen führen auch die | |
Verbraucher in eine missliche Lage: Sie können leicht getäuscht werden. | |
16 Mar 2011 | |
## TAGS | |
Tourismus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kritik am Premium-Partner der ITB: Diktatur mit Messestand | |
Die Malediven sind Stargast bei der nächsten Internationalen Tourismusbörse | |
in Berlin. Im Bundestag formiert sich jetzt Widerstand. |