| # taz.de -- Wochenvorschau für Berlin: Stadtaffen und Zwitschermaschinen | |
| > Diese Woche gibt es die Premiere eines Musiktheaters nach Peter Fox und | |
| > eine Preisverleihung an die Künstlerin und Ex-Punkbandsängerin Cornelia | |
| > Schleime. | |
| Bild: Peter Fox macht den Stadtaffen | |
| Sie haben keine Lust, sich jetzt schon auf einem der heute eröffnenden | |
| Weihnachtsmärkte den Geist mit billigem Glühwein zu vernebeln oder sich den | |
| Magen mit verkohlten Bratwürsten aus Gammelfleisch zu verderben? Nun, in | |
| diesem Fall passieren auch noch andere interessante Dinge in dieser Stadt. | |
| Fangen wir mal mit der Kultur an. An der Neuköllner Oper gibt es am | |
| Mittwochabend um 20 Uhr die Premiere eines Musiktheaterstücks namens | |
| „Affe“mit den Songs von Peter Fox’ Album „Stadtaffe“ – eines der be… | |
| Berliner Alben von einem der charmantesten Berliner Musiker. Für alle, die | |
| mit Musiktheater eher Andrew Lloyd Webber verbinden, folgt nun ein Zitat | |
| von Peter Fox: „Ich hab’nen dicken Kopf, ich muss’nen Saft haben /Ich hab | |
| dringlichen Bock auf Bagdads Backwaren / Da ist es warm, da geb ich mich | |
| meinen Träumen hin /Bei Fatima, der süßen Backwarenverkäuferin.“ | |
| Und noch etwas aus dem schönen Bereich der Kultur: Am Donnerstag wird der | |
| Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin an die Berliner Malerin, Performerin, | |
| Filmemacherin und Autorin Cornelia Schleime vergeben, die 1979 außerdem | |
| Sängerin bei der Punkband mit dem klangvollen Namen Zwitschermaschine war. | |
| In einem Dokumentarfilm über ihren ehemaligen Mitstreiter, den Dichter und | |
| Stasi-Spitzel Sascha Anderson hatte sie einen ihrer glanzvollsten | |
| Auftritte. In einer Szene sitzt Anderson in Rom in einem Café. Plötzlich | |
| steht Cornelia Schleime in der Tür. Sie setzt sich zu Anderson an den Tisch | |
| und spricht ihn frontal auf seine Spitzelei an. | |
| Auch andere Dinge jenseits von Glühwein, Lebkuchen und so weiter werden in | |
| dieser Woche in Berlin passieren. Unter Umständen wird ein wenig härter | |
| durchsickern, mit welchen neuen Senatorinnen und Senatoren wir es nach der | |
| Abgeordnetenhauswahl zu tun haben werden. Ganz bestimmt wird außerdem am | |
| Donnerstag der Silvio-Meier-Preis des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg | |
| verliehen. Im November 1992 wurde der 27-jährige Silvio Meier von Neonazis | |
| erstochen. Zu seinem Gedenken soll der Preis Menschen, Projekte, Vereine | |
| und Initiativen ehren, die sich gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und | |
| Diskriminierung einsetzen. | |
| Das interessiert Sie alles nicht? Dann gehen Sie doch auf Ihre | |
| Weihnachtsmärkte! Oder ziehen sie sich am Dienstag die Vorstellung der | |
| Sonderbriefmarke „Weihnachten 2016“ durch Bundesfinanzminister Wolfgang | |
| Schäuble rein! Oder am Samstag die Vollversammlung der Weihnachtsmänner des | |
| Studentenwerks! Das sind übrigens jene, die man Heiligabend buchen kann, um | |
| endlich den Kindern den Schrecken einzujagen, den sie schon lang verdient | |
| haben. | |
| 21 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Peter Fox | |
| DDR | |
| Silvio Meier | |
| Sevim Dagdelen | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion über Umgang mit Flüchtlingen: Willkommen und Kultur | |
| Peter Fox, Sevim Dağdelen und D.R.E.E.A. sprechen in Berlin über | |
| Willkommenskultur. Für den Sänger gab es reichlich Gegenwind. | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin: Traditionsbruch im Randbezirk | |
| Der traditionelle Protest wird erstmals von Friedrichshain nach Marzahn | |
| verlegt. Überraschend: Gegenproteste von rechts bleiben weitgehend aus. | |
| Buch über DDR-Punk "Otze" Ehrlich: Schleim aus Stotternheim | |
| DDR-Punklegende "Otze" Ehrlich starb 2005 in der Psychatrie. Legenden um | |
| "IM Richard", die Stasi und Sascha Andersons Rolle werden nun neu erzählt. |