| # taz.de -- Kiel will Geflüchteten Adresse vorschreiben: Wohnort-Diktat steht … | |
| > Anerkannte Geflüchtete müssen sich wohl bald vorschreiben lassen, wo sie | |
| > wohnen: Schleswig-Holstein und die Kommunen verhandeln über | |
| > Wohnsitzauflage | |
| Bild: Schleswig-Holstein will Geflüchteten wohl bald diktieren, an welcher Kli… | |
| KIEL taz | In Schleswig-Holstein berät das Innenministerium mit den | |
| Kommunen darüber, die Wohnsitzauflage für Geflüchtete wieder einzuführen. | |
| Anerkannte AsylbewerberInnen könnten dann ihren Wohnsitz nicht mehr frei | |
| wählen, sondern müssten für drei Jahre in der ihnen zugeteilten Stadt oder | |
| Gemeinde leben. Der Sprecher des Schleswig-Holsteinischen | |
| Innenministeriums, Patrick Tiede, bestätigte auf Anfrage der taz, dass | |
| aktuell Gespräche mit den VertreterInnen der kommunalen Landesverbände über | |
| eine Umsetzung der Auflage liefen. Soweit zu sagen, die Auflage komme, | |
| wollte er allerdings nicht gehen. Man diskutiere lediglich die Umsetzung | |
| der Bundesvorgabe. | |
| Das Vorschreiben des Wohnsitzes ist Teil des Anfang August in Kraft | |
| getretenen Integrationsgesetzes der Bundesregierung, die Umsetzung dieses | |
| Gesetzes ist allerdings Ländersache. Bisher wird die Regelung nur in | |
| Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen umgesetzt: Geflüchteten, | |
| die sich nicht an die Vorschrift halten, werden die Sozialleistungen | |
| gestrichen. Ausgenommen davon sind nur MigrantInnen, die mindesten 15 | |
| Stunden pro Woche arbeiten und mehr als den Sozialhilfesatz von 712 Euro | |
| verdienen. | |
| Die Bundesregierung behauptet, auf diese Weise Gettobildung vermeiden zu | |
| wollen, und die Auflage sei daher sogar als Beitrag zur Integration zu | |
| verstehen. Nur wenn die Auflage tatsächlich zu einer besseren Integration | |
| führt, ist sie mit der Genfer Flüchtlingskonvention und EU-Recht vereinbar, | |
| denn nach diesem gilt eigentlich die Wahl des freien Wohnorts. | |
| Stark gemacht für die Umsetzung dieser Auflage in Schleswig-Holstein hatte | |
| sich erst am Dienstag der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). | |
| Der private Interessenverband, der norddeutschlandweit 320 | |
| Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften vertritt, nannte die Auflage | |
| ein „wirksames Instrument für eine gerechte Verteilung geflüchteter | |
| Menschen“. | |
| Verbandsdirektor Andreas Breitner, der von 2012 bis 2014 Innenminister in | |
| Schleswig-Holstein war, äußert sich auf seinem aktuellen Posten eigentlich | |
| nicht zu Flüchtlingsthemen. Allerdings ist das Land Schleswig-Holstein für | |
| ihn ein wichtiger Geschäftspartner: 3.600 Geflüchtete seien derzeit in | |
| 1.600 Wohnungen Schleswig-Holsteinischer Mitgliedsunternehmen des Verbandes | |
| untergebracht, gab Breitner an. Da sieht er offenbar noch Luft nach oben: | |
| Die investierte Zeit und Mühe sei verloren, wenn die Neuankömmlinge bereits | |
| nach kurzer Zeit in die großen Städte zögen, argumentierte der | |
| Verbandsvorsitzende. | |
| Die Wohnsitzauflage gebe allen Akteuren mehr Planungssicherheit. Den | |
| Vorwurf, wirtschaftliche Interessen auf dem Rücken von Flüchtlingen | |
| auszutragen, indem er versuche, Leerstand an den Mann oder die Frau zu | |
| bringen, die dafür in entlegenen Gegenden wohnen müssten, wies Breitner | |
| zurück. „Das wäre viel zu kurz gedacht, für alle Beteiligten | |
| kontraproduktiv und entspricht nicht den Wertvorstellungen der | |
| Wohnungsunternehmen im Verband.“ Innenministeriumssprecher Tiede gab an, | |
| die Überlegungen zur Umsetzung der Wohnsitzauflage hätten nichts mit der | |
| Forderung des VNW zu tun. | |
| „Ich bin davon überzeugt, dass die Zwangszuweisung einer Wohnung | |
| erfolgreiche Integration behindert“, sagte Marianne Kolter, | |
| Linken-Landessprecherin. „Wer sich nicht frei bewegen darf, wird sich | |
| schwerer damit tun, sich positiv auf die hiesige Gesellschaft zu beziehen.“ | |
| Wenn die Landesregierung die Auflage beschließe, verstoße sie damit gegen | |
| die Genfer Flüchtlingskonvention. Auch die Grünenfraktionschefin Eka von | |
| Kalben hält die Auflage für integrationsfeindlich. „Geflüchtete und | |
| diejenigen, die sie betreuen, müssen sich bereits durch ein Dickicht von | |
| Vorschriften schlagen.“ Der Wegzug aus ländlichen Bereichen in die Stadt | |
| könne nur durch gute Angebote auf dem Land verhindert werden. | |
| Im ebenfalls rot-grün regierten Niedersachsen war erst vor Kurzem bekannt | |
| geworden, dass das Land auf die Umsetzung der Auflage verzichtet. Dem | |
| Entschluss war jedoch ein uneiniges Hin und Her innerhalb der Koalition | |
| vorangegangen. Noch im Mai hatte SPD-Ministerpräsident Stephan Weil der taz | |
| bestätigt, er halte eine Wohnsitzsteuerung „grundsätzlich für sinnvoll“. | |
| Ende September verkündete er den Verzicht. | |
| 10 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Wohnsitzauflage | |
| Wohnsitzauflage | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Flüchtlinge | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Integrationsgesetz | |
| Flüchtlinge | |
| Migranten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serie zur Landtagswahl in Niedersachsen: Salzgitter macht dicht | |
| In NIedersachsen wird am 15. Oktober ein neuer Landtag gewählt. In dieser | |
| Serie geht es um Themen, die wir für wichtig halten. Diesmal: die | |
| Wohnsitzauflage | |
| Rent a Sozi in Niedersachsen: Nichts gesehen, nichts gewusst | |
| Niedersachsens SPD-Wirtschaftsminister Olaf Lies nahm gegen Geld an einem | |
| Gespräch mit der Energiebranche teil. Er will von dem „Sponsoring“ nichts | |
| gewusst haben | |
| Platz für Asylsuchende: Der Senat soll einladen | |
| Das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen fordert die Regierung auf, | |
| Tausend Menschen aus Griechenland zu holen. | |
| Kommentar Jugendhilfe für Flüchtlinge: Recht nach Herkunft | |
| Die Ministerpräsidentenkonferenz fordert ein Gesetz speziell für | |
| Flüchtlinge. Die andere Idee ist, die Ansprüche aller jungen Volljährigen | |
| zu kappen. | |
| Scharfe Kritik an Integrationsgesetz: Verbannt in sibirische Weiten | |
| Wohnortzuweisung und 80-Cent-Jobs für Flüchtlinge: Was die Regierung als | |
| fair verteidigt, sieht die Linke als „Rassismusoffensive“. | |
| Wohnsitzauflage für Geflüchtete: Aufs Dorf gezwungen | |
| Gewerkschaften, Künstler, Wissenschaftler protestieren wie Niedersachsens | |
| Grüne gegen die Zwangszuweisung von Geflüchteten. SPD-Regierungschef Weil | |
| hält dagegen. | |
| Migranten den Wohnsitz vorschreiben: Nur wenn es der Integration dient | |
| Wohnsitzauflagen für Migranten können zulässig sein, wenn sie der | |
| Integration dienen sollen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) | |
| am Dienstag. |