| # taz.de -- Flüchtlingszahlen in Deutschland 2016: De Maizière spricht von �… | |
| > In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden 213.000 Asylsuchende | |
| > registriert. 2015 waren es noch insgesamt 890.000. | |
| Bild: Flüchtlinge zwischen beheizten Zelten auf dem Gelände der Erstaufnahme … | |
| Berlin dpa/rtr/afp | Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland ist weiter | |
| stark rückläufig. In den ersten drei Quartalen 2016 wurden 213.000 Zugänge | |
| registriert, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Mittwoch | |
| in Berlin. Im gesamten Jahr 2015 hatte die Zahl mit 890.000 deutlich | |
| darüber gelegen. Es sei gelungen, die Zahlen deutlich zu reduzieren und | |
| Ordnung in die Verfahren zu bringen, erklärte de Maizière. | |
| Zugleich sei die Zahl der Entscheidungen über Asylanträge auf 460.000 | |
| gestiegen. Dies bedeute einen Anstieg von 165 Prozent gegenüber den ersten | |
| neun Monaten des Vorjahres. | |
| Allein im September 2016 seien knapp 70.000 Anträge entschieden worden. De | |
| Maizière nannte die Entwicklung eine „Trendwende“. Allerdings ist die Zahl | |
| der Asylanträge auf knapp 660.000 gestiegen, was daran liegt, dass viele | |
| Flüchtlinge bereits 2015 eingereist sind und erst in diesem Jahr ihre | |
| Anträge gestellt haben. | |
| Die meisten Flüchtlinge kamen auch in den ersten neun Monaten 2016 aus | |
| Syrien (rund 74.000). Es folgen Albanien (45.000), Irak (16.600) und | |
| Afghanistan (16.300). | |
| ## Duldung von Ausreisepflichtigen einschränken | |
| Zugleich gab Bundesinnenminister Thomas de Maizière einem Zeitungsbericht | |
| zufolge bekannt, härter gegen straffällige sogenannte Gefährder vorgehen. | |
| Ziel sei es, das Instrument der Duldung zu lockern und die betroffenen | |
| Personen einzusperren und abzuschieben, berichtete die Rheinische Post | |
| unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Gesetzentwurf. | |
| „Für ausreisepflichtige Ausländer, die straffällig geworden sind und von | |
| denen eine erhebliche Gefahr ausgeht, wird (…) ein neuer | |
| Abschiebungshaftgrund geschaffen, denn in diesen Fallgruppen besteht ein | |
| besonders hohes öffentliches Interesse an der Sicherung der Rückführung“, | |
| heiße es in dem Entwurf. Das Innenministerium habe diesen den anderen | |
| Ressorts zur Abstimmung übersandt. | |
| De Maizière verweist dem Bericht nach in dem Entwurf darauf, dass die Zahl | |
| der ausreisepflichtigen Personen in diesem Jahr um „mindestens 100.000 | |
| ansteigen dürfte“. Zum Stichtag 31. August hätten sich 210.209 „vollziehb… | |
| ausreisepflichtige Ausländer“ in Deutschland aufgehalten. 158.190 von ihnen | |
| hätten aber eine Duldung erhalten. | |
| Die Duldungsmöglichkeiten wolle der CDU-Politiker nun stark einschränken. | |
| „Ist die Abschiebung nicht möglich, weil der Ausländer zum Beispiel die | |
| Behörden über Identität oder Staatsangehörigkeit täuscht oder an der | |
| Passersatzbeschaffung nicht ausreichend mitwirkt, wird er keine Duldung | |
| mehr erhalten“, heiße es in dem Entwurf. Auch die Weigerung des | |
| Herkunftsstaates, Ersatzpapiere auszustellen, führe künftig nicht mehr zu | |
| einer Duldung. | |
| Zudem sollen der Zeitung zufolge Ausreisepflichtige weniger Chancen zum | |
| Untertauchen haben, weil ihnen das Abschiebedatum nicht mehr einen Monat im | |
| voraus mitgeteilt werden solle. Parallel wolle der Innenminister die Frist | |
| für Ausreisegewahrsam von vier auf 14 Tage ausweiten, vor allem für jene, | |
| die sich der Abschiebung entzögen. | |
| 12 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Thomas de Maizière | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundesverdienstkreuz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Deutsche Bahn und Geflüchtete: Zynische Zweiklassenhilfe | |
| Gestrandete Bahnfahrer können auf Rettung hoffen – Geflüchtete aber nicht. | |
| Was sagt das über unsere Gesellschaft? | |
| Festnahme des Terrorverdächtigen: Einen Orden für die Helden! | |
| Drei Syrer haben in Leipzig den flüchtigen Terrorverdächtigen festgesetzt. | |
| Sie hätten eine feierliche Ehrung verdient. | |
| 2015 kamen 890.000 Asylsuchende: Weit weniger als 1,1 Millionen | |
| Mehr als eine Million Flüchtlinge seien 2015 nach Deutschland gekommen, | |
| hieß es stets. Jetzt korrigiert der Innenminister deutlich nach unten. | |
| Vorwurf der Pass-Schlamperei: Das Bamf wehrt sich | |
| Wie viele Flüchtlinge kamen mit einem falschen Pass ins Land? Das | |
| Flüchtlingsamt verteidigt sich gegen die schweren Vorwürfe einiger | |
| Landesregierungen. | |
| Abschiebestopp? Egal!: Abschiebung nach Griechenland | |
| Das Bundesamt für Flüchtlinge will einen Syrer nach Griechenland schicken – | |
| dabei besteht ein Abschiebestopp dorthin, weil Refugees unmenschliche | |
| Behandlung droht |