| # taz.de -- Streaming von Vattenfall vs. BRD: Kreuzverhör um Mitternacht | |
| > Die mündliche Verhandlung des Falls Vattenfall gegen Deutschland wird per | |
| > Video übertragen. Ein Einblick und die Frage: Was bringt das? | |
| Bild: Klare Sicht im Atomkraftwerk Krümmel? Auch um Investitionen, die für di… | |
| Richter: Sie sind hier als Zeuge für den Kläger, Sie wurden vom Gericht | |
| geladen. Ich verstehe, dass Ihre Muttersprache Deutsch ist und dass Sie | |
| mithilfe eines Dolmetschers aussagen. Wenn irgendetwas unklar ist, sei es | |
| der Sprache wegen oder aus anderen Gründen, bitten Sie um Klarstellung. | |
| Wenn Sie es nicht tun, geht das Gericht davon aus, dass Sie die Frage | |
| verstanden haben und dass Sie darauf antworten. | |
| Der Zeuge nickt. | |
| Richter: Leider reicht ein Nicken nicht für das Protokoll. Sie müssen mit | |
| Ihrer Stimme Ja oder Nein sagen. | |
| Zeuge: Jetzt an dieser Stelle? | |
| Ein Tisch in U-Form. Rundherum Menschen in dunklen Anzügen und Kostümen, | |
| vor sich Notebooks, Wasserflaschen aus Plastik und diverse Ordner mit | |
| Papieren. Im Hintergrund raumhohe Fenster, die den Blick aus dem Gebäude | |
| der Weltbank auf die Häuser der gegenüberliegenden Straßenseite freigeben, | |
| eine Häuserzeile in einer Geschäftsstraße in Washington D.C. | |
| Was hier verhandelt wird, ist nichts Geringeres als der deutsche | |
| Atomausstieg. In Gestalt des Aktenzeichens ARB/12/12, der Klage des | |
| schwedischen Konzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland. Es | |
| ist ein ungewöhnlicher Prozess. Nicht nur, weil hier Deutschland verklagt | |
| wurde und das bislang erst das dritte Mal überhaupt ist. Sondern auch, weil | |
| die Parteien sich bemühen, etwas mehr Transparenz herzustellen, als das bei | |
| Schiedsverfahren sonst Standard ist. Etwas. | |
| An der Kopfseite des Raums sitzt der Schiedsrichter, einer von dreien, vor | |
| einem weißen Regal gefüllt mit Aktenordnern, die schwarze Nummern tragen. 1 | |
| bis 24 sind zu sehen, daneben geht es weiter mit der 67. Dem Richter | |
| gegenüber, mitten in dem U, nehmen die Zeugen Platz. Wer wer ist, das | |
| müssen sich die Zuschauer selbst erschließen – Namensschilder sind nur | |
| vereinzelt im Bild. Vor den Zeugen macht ein silbernes Schild deutlich: | |
| „Witness“, Experten bekommen ein „Expert“. Der Zeuge, der gerade Platz | |
| genommen hat, ein älterer Herr, deutschsprachig, soll eigentlich etwas | |
| sagen zum Thema Investitionen, die in Erwartung einer bestimmten Laufzeit | |
| des Atomkraftwerks Krümmel getätigt wurden. Die Befragung hat begonnen, da | |
| geht der Vertreter von Vattenfall dazwischen. | |
| Anwalt von Vattenfall: Entschuldigung, dass ich unterbreche, aber es sieht | |
| danach aus, als hätten wir hier eine prozessuale Angelegenheit. Wenn ich in | |
| diesen Papierstapel für das Kreuzverhör schaue, scheint es, dass er Annexe | |
| zu Expertenreports enthält, (…) die nicht von uns zur Akte gegeben wurden. | |
| Es sieht so aus, als ob die Beklagte unseren Zeugen anzweifeln will durch | |
| Dokumente, die nicht zur Akte gehören. | |
| Wer Szenen dieser Art erleben will, muss sich, der Zeitverschiebung wegen, | |
| abends gegen sieben Uhr Mitteleuropäischer Zeit vor den Computer setzen. Er | |
| muss hoffen, [1][dass der Stream] funktioniert, nicht nur Ton, sondern auch | |
| Bild, sonst ist es schwierig herauszukriegen, wer spricht. Und er muss des | |
| Englischen mächtig sein, mitunter auch des Jura-Englischen. | |
| Zwei Stunden, drei, vier, fünf, sechs geht das so, zwei Wochen lang, jeden | |
| Werktag. Nach einer Weile bekommt es, wie das mitunter so ist bei | |
| Prozessen, etwas Theatrales. Zeuge auf, Zeuge ab. Nächster Zeuge auf, | |
| Übersetzung hakt, Übersetzung funktioniert wieder, Zeuge ab. Zeuge auf, | |
| Fragen, Fragen im Kreuzverhör, Zeuge ab. Flipchart mit | |
| erklärungsbedürftiger Skizze auf, Flipchart ab. Nächster Zeuge auf. In den | |
| Hauptrollen der Richter und die Anwälte der beiden Parteien, im Hintergrund | |
| Statisten, die, teilweise mit Kopfhörern auf den Ohren, konzentriert | |
| zuhören und auf Notebooks tippen. Zwischendurch Assistenten, die noch mehr | |
| Papierstapel und Aktenordner bringen. | |
| Anwältin der Bundesrepublik: Herr Vorsitzender, Sie werden sich daran | |
| erinnern, dass diese Dokumente vor einiger Zeit schon einmal Thema waren. | |
| Als die Kläger im September ihren Antwortvortrag eingereicht hatten, haben | |
| sie drei separate Expertenreports von Herrn Neumann eingereicht. Diese | |
| Reports, zwei von ihnen, hatten 40 und 32 Belege, auf die darin verwiesen | |
| wurde, aber die waren nicht bei den Reports selbst dabei. Wie es in der | |
| Verfahrensvorschrift Nummer 1, Abschnitt 13 heißt: Wenn eine | |
| Zusammenfassung in die Akte gegeben wird, die auf bestimmte Dokumente | |
| verweist, die darin aufgezählt, sind, dann gehören diese Dokumente zur | |
| Akte. | |
| Ist das Transparenz? | |
| „Es gibt sinnvolle Transparenz und es gibt eine Transparenz, die nicht | |
| gleichzusetzen ist mit einer Verbesserung des Verfahrens“, formuliert es | |
| Hartmut Bäumer, stellvertretender Vorsitzender von Transparency | |
| International. Ja, mit Stream sei auf alle Fälle besser als ohne Stream, | |
| keine Frage. Doch gleichzeitig verkettet das Verfahren einen seltsamen | |
| Gegensatz: Einerseits ein TMI, Too Much Information, vergleichbar etwa mit | |
| einer Behörde, die einem bei der Anfrage nach der Veränderung des | |
| Radverkehrsanteils in den letzten fünf Jahren die Strichlisten der | |
| Verkehrszählungen vorlegt und viel Spaß wünscht. | |
| Andererseits hat die Transparenz beim Schiedsverfahren Vattenfall vs. | |
| Bundesrepublik enge Grenzen: Die Videos werden vier Stunden später | |
| gestreamt als die Verhandlung eigentlich stattgefunden hat, um | |
| „vertrauliche und sensible Informationen“, eine Sprecherin nennt | |
| Schutzmaßnahmen gegen Angriffe als Beispiel, zu entfernen. Stream heißt | |
| dabei Stream: Nachträglich abrufbar sind die Inhalte nicht. Und ob und in | |
| welcher Form später ein Urteil oder ein Vergleich öffentlich sein wird – es | |
| ist alles noch unklar. | |
| Anwältin der Bundesrepublik (fährt fort): Die Beklagte hat beim Erhalten | |
| dieser Expertenreports, die unsachgemäßerweise nicht mit der | |
| Hintergrund-Dokumentation, die in den Expertenreports in Listen zitiert | |
| ist, bereitgestellt wurden, diese Dokumente vom Kläger angefordert, und die | |
| Dokumente wurden bereitgestellt. Die Dokumente erscheinen übrigens – nach | |
| meinem Verständnis – auch in einer Excel-Tabelle, das von dem | |
| Gerichtssekretariat, oder eher der -assistenz, vorbereitet wurde. (…) | |
| Selbst das Bundeswirtschaftsministerium, Vertreter der Bundesrepublik, | |
| zeigt sich skeptisch. „Was wir uns an Transparenz vorstellen, ist bei | |
| Weitem nicht erfüllt in diesem Verfahren“, sagt Sprecher Andreas Audretsch. | |
| Um gleich nachzusetzen: Unter Ceta, dem umstrittenen Freihandelsabkommen | |
| zwischen der EU und Kanada, werde es deutlich transparenter. Mehr | |
| Dokumente, die öffentlich seien, eine Auswahl der Richter nicht nach | |
| Gefallen, sondern aus einem Pool an Schiedsrichtern, klare Regeln, die | |
| sicherstellen sollen, dass die Richter nicht befangen sind – weil sie etwa | |
| eine der Parteien an anderer Stelle beraten. | |
| Anwalt von Vattenfall: Herr Vorsitzender, (…) diese Dokumente wurden nicht | |
| zusammen mit den Expertenreports gesendet, weil sie sehr lang und | |
| umfangreich waren. Wir haben an das Gericht geschrieben und dargelegt, dass | |
| wir sie nach unserem Verständnis nicht einreichen müssen, weil sie so | |
| umfangreich sind und weil sie bereits erwähnt wurden. Die Beklagte hat | |
| widersprochen. Das Gericht hat dann – ich erinnere mich nicht mehr an die | |
| konkrete Nummer der Verfahrensvorschrift – gesagt, dass es an uns ist, zu | |
| entscheiden, was zur Akte gehört und was nicht. Und diese Dokumente wurden | |
| niemals zur Akte gegeben. (…) Wenn die Beklagte das mitten in dieser | |
| Verhandlung ändern will, dann müssen wir diskutieren, ob wir dem zustimmen, | |
| und dann brauchen wir eine kurze Pause. Manche der Dokumente sind ganz | |
| interessant, andere sind es nicht. Aber momentan sind sie nicht in der Akte | |
| und in diesem Bündel hier (Anm. d. Verf: er klopft auf einen Papierstapel) | |
| befinden sich Dokumente, die nicht zur Akte gehören. Punkt. | |
| Richter: Lassen Sie uns kurz einen Schritt … über welche Dokumente sprechen | |
| Sie? (…) | |
| Bäumer kritisiert noch einen Punkt: „Das Problem, das hinter einem solchen | |
| Verfahren steht, ist mit einem Videostream nicht gelöst.“ Mit Problem meint | |
| er: Die Abkommen, die überhaupt dazu führen, dass Unternehmen Staaten vor | |
| einer speziellen Gerichtsbarkeit verklagen. Abkommen, die selbst schon | |
| alles andere als transparent verhandelt wurden. | |
| TTIP zum Beispiel, das in den Verhandlungen befindliche Freihandelsabkommen | |
| zwischen der EU und den USA. Wer genau da welche Interessen durchsetzt, die | |
| sich in dem Abkommen, in den Regeln zu den Schiedsverfahren und dann ganz | |
| konkret in einem Fall widerspiegeln – unklar. | |
| Die USA haben, laut der Datenbank der UN-Welthandelsorganisation Unctad, | |
| von 16 Fällen, in denen sie verklagt wurden, noch nie einen verloren. | |
| Genauso wenig übrigens wie schwedische Unternehmen. | |
| 17 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.kaltura.com/index.php/extwidget/preview/partner_id/361531/uicon… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Vattenfall | |
| Schiedsgericht | |
| Atomausstieg | |
| Atomausstieg | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Vattenfall | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Atommüll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung zum Atomausstieg: Vattenfall-Urteil verschoben | |
| Es geht um eine Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns gegen | |
| Deutschland. Das Schiedsgericht entscheidet frühestens im Mai. | |
| Krach bei Transparency International: Korruptionsbekämpfer in der Krise | |
| Die Antikorruptions-Organisation streitet vor Gericht: Transparency | |
| International kämpft gegen Mitspracherechte ihrer Mitarbeiter. | |
| Verfahren Vattenfall vs. Deutschland: Ein Sieger steht schon fest | |
| Warum TTIP und Ceta nicht egal sind, zeigt beispielhaft das | |
| Schiedsgerichtsverfahren Vattenfall gegen Deutschland, das derzeit | |
| stattfindet. | |
| Vattenfalls Verkauf der Braunkohlesparte: EU-Kommission gibt grünes Licht | |
| Der Verkauf stelle keine Gefahr für den Wettbewerb dar. Die deutsche | |
| Energiepolitik werde ohnehin den ganzen Braunkohlesektor unter Druck | |
| setzen. | |
| Blockade bei Braunkohle-Protest: Clumsy muss löhnen | |
| Ein Aktivist der „Ende Gelände“-Aktion in der Lausitz wird zu einer | |
| happigen Geldstrafe verurteilt. Er hatte sich an eine Bahnschiene | |
| angekettet. | |
| Bericht über Atommüll-Endlagerung: Ton, Steine, Scherben | |
| Die Bundestagskommission hat einen Abschlussbericht angefertigt. Der | |
| enthält zwar eine Einigung, aber keine einvernehmliche Lösung. |