| # taz.de -- Urteil im Streit um Rundfunk-Apps: „Tagesschau“-App war illegal | |
| > Die ARD hat den Rechtsstreit um die „Tagesschau“-App verloren. | |
| > Zeitungsverlage hatten gegen sie geklagt, weil sie den Markt verzerre. | |
| Bild: Zu viel Text? Die „Tagesschau“-App in der Form von 2011 ist verboten | |
| Köln dpa/taz | Der jahrelange Rechtsstreit um die „Tagesschau“-App ist mit | |
| einer Entscheidung zugunsten der Zeitungsverlage und gegen die ARD zu Ende | |
| gegangen. Die „Tagesschau“-App, so wie sie am Beispieltag 15. Juni 2011 | |
| abrufbar gewesen sei, sei unzulässig, urteilte am Freitag das | |
| Oberlandesgericht Köln (OLG). | |
| Es verbot den ARD-Sendern, die App in dieser Form zu verbreiten. Damit | |
| hatte die Klage von elf deutschen Zeitungsverlagen weitgehend Erfolg. Eine | |
| Revision wurde nicht zugelassen. | |
| Der Rechtsstreit hatte sich über Jahre hingezogen. Erstinstanzlich hatte | |
| das OLG Köln die App im Jahr 2013 [1][ursprünglich für rechtmäßig erklärt… | |
| Die Verleger zogen weiter zum Bundesgerichtshof, der die Entscheidung | |
| zurück nach Köln verwies. Das jetzige Urteil des Gerichts bezieht sich nur | |
| auf den einen Tag im Juni 2011, es hat also keine unmittelbaren Folgen. | |
| Nach Auffassung der Zeitungsverlage verzerrt die „Tagesschau“-App, die auch | |
| umfangreiche Texte enthält, den Markt, weil die ARD sie mit dem | |
| Rundfunkbeitrag finanziert. Die ARD hält dem entgegen, dass die App viele | |
| audiovisuelle Angebote umfasse, wie sie so bei entsprechenden Angeboten von | |
| Zeitungsverlagen nicht vorstellbar seien. Die App ist inzwischen | |
| weiterentwickelt worden und ARD und Zeitungsverlage verhandeln abseits des | |
| Prozesses um ihre künftige Form. | |
| Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) begrüßt die | |
| Entscheidung des OLG Köln. Zwar sei es der ARD unbenommen, eine | |
| Tagesschau-App anzubieten. Eine öffentlich-rechtliche Zeitung im Internet | |
| dürfe es aber nicht geben, so der BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff | |
| in Köln. | |
| Der BDZV hofft, dass das Urteil nun auch auf die anderen Nachrichten-Apps | |
| der ARD ausstrahlt: Sowohl der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) als auch | |
| der Bayerische Rundfunk (BR) bieten mittlerweile mit RBB24 und BR24 solche | |
| Mobilanwendungen an. | |
| Die ARD hingegen will die Urteilsgründe und die Ausschöpfung der zur | |
| Verfügung stehenden Rechtsmittel prüfen. Nicht zufrieden sind deren | |
| Vertreter mit der Beurteilungsgrundlage, die dem Gericht zur Verfügung | |
| stand: Die Richter hatten ihre Entscheidung aufgrund von Textausdrucken aus | |
| der App gefällt. Diese seien aber nicht ausreichend, um die App als Ganze | |
| zu beurteilen, so der Justiziar des Norddeutschen Rundfunks, Michael Kühn. | |
| Zugleich bekräftigte Kühn aber die Bereitschaft der ARD mit den Verlagen | |
| weiter zu verhandeln und Kooperationen einzugehen. | |
| 30 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5052246/ | |
| ## TAGS | |
| Tagesschau | |
| ARD | |
| Tagesschau | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| ARD | |
| Medien | |
| Bundesgerichtshof | |
| Urteil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Layout von tagesschau.de: Das Blau fehlt | |
| Die „Tagesschau“ hat ihren Onlineauftritt schick gemacht: größere Schrift, | |
| weniger Symbole. Das klingt unspektakulär, birgt aber Konfliktstoff. | |
| Änderung des Telemediengesetzes: Länder verhandeln über Apps | |
| Die Ministerpräsidenten beraten, was die Öffentlich-Rechtlichen im Netz | |
| dürfen. Sender und Verlage scheinen sich schon geeinigt zu haben. | |
| Kongress der deutschen Zeitungsverleger: Schuld sind die anderen | |
| Beim Jahreskongress schimpfen Verleger auf Facebook, Google und die | |
| Öffentlich-Rechtlichen. Die eigenen Fehler kommen nicht zur Sprache. | |
| Anti-Aging-Maßnahme der Tagesschau: Die Wackelbildchenschau | |
| Die „Tagesschau“ veröffentlicht jetzt auch „kurze Internetvideos mit | |
| Wiederholungsschleife“ – landläufig besser bekannt als Gifs. | |
| Medien und Pushnachrichten: +++ Eil: Eilmeldungen sind out! +++ | |
| Um die Zugriffe auf ihre Seiten zu erhöhen, haben die Redaktionen | |
| Pushnachrichten entdeckt. „Eilen“ ist nun Teil ihrer Strategie. Was soll | |
| das? | |
| Bundesgerichtshof hilft Zeitungsverlagen: Neue Zweifel an Tagesschau-App | |
| Verlage kämpfen gegen den Online-Journalismus der ARD-Sender. Der | |
| Bundesgerichtshof gibt ihnen eine neue Chance gegen die digitale | |
| Tagesschau. | |
| Urteil des OLG Köln: „Tagesschau-App“ ist zulässig | |
| Niederlage für die Zeitungsverleger: Die ARD hat alle Genehmigungen für die | |
| „Tagesschau-App“, entscheidet ein Gericht. Eine Revision ist allerdings | |
| möglich. |