| # taz.de -- Ein Feldversuch am Neusiedler See: Bewehrte Spione der Wildnis | |
| > Vogelbeobachtung am Neusiedler See. Die Birder sind fast alle mit | |
| > Ferngläsern, Spektiven oder großkalibrigen Teleobjektiven bewehrt. | |
| Bild: Wer beäugt hier wen: Eine Sumpfohreule | |
| Mein lieber Schwan! Wie diese Großtrappen sich beim Liebesspiel | |
| verausgaben. Mit allem, was sie haben, machen die Hähne den Hennen den Hof. | |
| Und das ist ziemlich viel; ein kapitales Exemplar kann sechzehn Kilo | |
| wiegen. Großtrappen sind die Vorstufe zum Truthuhn, gerade noch flugfähige | |
| Laufvögel. In der Moorlandschaft östlich des Neusiedler Sees balzen sie bis | |
| in den Mai. Ein stolzer Hahn macht den Anfang. Sein Publikum besteht aus | |
| fünf Hennen, die näherer Bekanntschaft nicht abgeneigt scheinen, zwei | |
| pikierten Rivalen – und hundert begeisterten Vogelfreunden, die entlang des | |
| Dammwegs Aufstellung genommen haben. | |
| Fast alle sind mit Ferngläsern, Spektiven oder großkalibrigen | |
| Teleobjektiven bewehrt. Nun kommen auch die anderen Hähne in Stimmung. Sie | |
| manövrieren etwa so wie die spanischen Galeonen in alten Seeräuberfilmen, | |
| mit breitem Bug, gravitätischer Schleichfahrt und ruckartigen Drehungen. | |
| Mit Brauntönen von Karamell bis Umbra ist ihr Gefieder der | |
| Steppenlandschaft angepasst. Bei der Balz aber klappen sie Schwanz und | |
| Flügel um und plustern die weißen flauschigen Unterfedern auf, sodass sie | |
| wie tanzende Schneebälle aussehen. | |
| Der Dammweg von Andau zur ungarischen Grenze war für das Burgenland, was | |
| Steinstücken für Westberlin war: der hinterste Winkel, verbarrikadiert | |
| durch den Eisernen Vorhang. Auch heute verirrt sich sonst kaum ein Mensch | |
| hierher. Jetzt aber ist der Straßenrand zugeparkt, Radfahrer und Fußgänger | |
| wuseln hin und her, und entnervt rumpelt der Bauer mit seinem Traktor | |
| direkt über die Felder. | |
| Ein paar Kilometer weiter westlich führt ein langer Steg vom Seeufer zu | |
| einem Beobachtungsstand, der wie ein prähistorischer Pfahlbau im Schilf | |
| aufragt. Es rätscht, schnattert, zirpt und trällert rundherum. So klingt | |
| Österreich nur hier – in pannonischer Polyphonie, horizontal, unbegrenzt | |
| und östlich. Zwei bärtige Herren in Tarnbekleidung stehen mit Kamera und | |
| Spektiv im Anschlag. „Da sind drei Zwerge. Wo, ich seh keine Zwerge? Na, | |
| auf zehn Uhr.“ | |
| Die Rede ist von Zwergtauchern; zehn Uhr bedeutet schräg links vom | |
| Beobachter. „Ganz schön was los heute. Schau mal, auf ein Uhr sind | |
| Limikolen. Aber welche? Bekassinen? Na, wie war’s in Afrika? Ach, jetzt | |
| sind die Zwerge weg. Mach doch mal den Lockruf.“ | |
| ## Alle Vöglein sind schon da | |
| Der eine, Systemtechniker aus München, verbringt seine Ferien regelmäßig in | |
| Vogelschutzgebieten. Er weiß es zu schätzen, dass der Beobachtungsstand | |
| mitten im Schilf steht, wo man sonst weder zu Fuß noch mit dem Boot | |
| hinkäme. Der andere ist Frührentner und übers Wochenende aus Graz gekommen. | |
| Er strahlt über das ganze Gesicht, konnte er doch am Morgen schon | |
| Bartmeisen und Rohrammern aus kurzer Distanz fotografieren. Das zählt was | |
| in der Szene. | |
| Das seichte Steppengewässer hat fast die dreifache Fläche der Müritz. Wenn | |
| im Frühjahr und Herbst Scharen von Zugvögeln Station machen, geben sich | |
| hier über 300 Arten ein Stelldichein – etwa sechzig Prozent aller | |
| europäischen Arten. Der Jackpot für jeden Birdwatcher, geht es dieser | |
| speziellen Spezies doch insbesondere darum, möglichst viele Arten zu | |
| Gesicht oder zumindest zu Gehör zu bekommen. Abends gleichen sie dann ihre | |
| Listen ab, und wer die meisten Häkchen setzen konnte, darf sich fühlen wie | |
| ein Großtrappenhahn. | |
| Ob sie sich nun Birder nennen, Feldornithologen oder Avifaunisten – | |
| Vogelbeobachtung ist auf dem besten Weg zur Volkssportart. Immer mehr Leute | |
| frönen ihr, besonders Engländer und Skandinavier, wobei die deutsche | |
| Vogelkunde ihre eigenen ehrwürdigen Traditionen hat, verbunden mit Namen | |
| wie Naumann, Brehm und Thienemann. | |
| Die ersten Fremdenzimmer am Neusiedler See wurden an Vogelkundler | |
| vermietet. Das war in den zwanziger Jahren, als das frühere | |
| Deutsch-Westungarn als Burgenland zu Österreich kam. Schon damals wurde | |
| überlegt, einen Nationalpark einzurichten. Was stets eine komplizierte | |
| administrative Angelegenheit darstellt – doch zugleich einen beinah | |
| sakralen Akt. Im Namen der heilen, ja heiligen Natur erfolgt eine | |
| Verbeamtung des Raumes. Ein Zwergstaat der Wildnis wird ausgewiesen, | |
| welcher der Natur Urlaub vom Menschen gewähren soll. Gerade dadurch aber | |
| wird sie für Menschen auf Urlaub attraktiv. Doch die Tiere begreifen | |
| schnell, dass diese Sorte Zweibeiner nicht auf sie schießt, und dank der | |
| Fernoptik bleibt die Fluchtdistanz gewahrt. | |
| „Ohne Ferngläser gäbe es keine Disziplin. Nur dadurch bleiben die Leute auf | |
| den Wegen“, meint Alois Lang von der Nationalparkverwaltung. Sie | |
| organisiert jedes Frühjahr auch die Pannonian Bird Experience, eine | |
| Publikumsmesse, auf der sich Ausrüster, Reiseveranstalter und Naturparks | |
| präsentieren, während zugleich ein Marathon an Schulungen und Exkursionen | |
| geboten wird. | |
| ## Es fliegt, es fliegt, es fliegt! | |
| Ein Stück weiter späht ein Vogelfreund aus Ostfildern über einen der vielen | |
| salzhaltigen Tümpel, die Namen tragen wie Fuchslochlacke oder Oberer | |
| Stinkersee. „Ich bin erst drei Tage hier und konnte doch schon die | |
| Kopulation von Uferschnepfen und von Säbelschnäblern filmen.“ Wobei er, | |
| ganz Connaisseur, anmerkt, dass das Vorspiel bedeutsamer sei als die | |
| Begattung. „Was ein Vogel alles tut, bevor er zur Sache kommt, das ist das | |
| eigentliche Erlebnis.“ | |
| Mögen manche sie auch als Piepmatzpaparazzi belächeln, so haben die | |
| Fotofreunde doch maßgeblichen Anteil am Birding-Boom. Bilder sind ihre | |
| Trophäen. Für viele Beobachtungsfernrohre gibt es mittlerweile auch Adapter | |
| für Smartphones, um Belegaufnahmen machen zu können. Die sind unabdingbar, | |
| wenn es um die Sichtung von Raritäten geht, wie etwa vor ein paar Wochen, | |
| als ein Blauwangenspint gesehen wurde. Dieser schmucke Verwandte des | |
| Bienenfressers lebt eigentlich in so fernen Gefilden wie Algerien oder dem | |
| Iran – doch auf einem burgenländischen Campingplatz gefiel es ihm offenbar | |
| besser. | |
| Die Fernglashersteller, früher vor allem Jagdausrüster, verkaufen | |
| inzwischen mehr Geräte im Freizeitbereich als an Weidmänner. Wobei eine | |
| gewisse Seelenverwandtschaft offenkundig ist. Jäger und Sammler in einem, | |
| begeben die Birder sich auf eine pazifistische Jagd, die alle Freuden und | |
| Leiden der Pirsch bietet, ohne dass Blut fließt. Der Sammeltrieb äußert | |
| sich im Streben nach Systematik und Vollständigkeit und in der peinlichen | |
| Befolgung der Regularien. | |
| ## Gutsituierte Vogelfreunde | |
| Die Outdoor-Industrie kann entsprechende Kleidung und Utensilien absetzen, | |
| und natürlich kurbeln die meist gutsituierten Vogelfreunde auch den | |
| Fremdenverkehr an. „Indem man hier Urlaub macht, unterstützt man ja auch, | |
| dass das erhalten bleibt“, bekennt der Gast aus dem Schwäbischen. Wobei | |
| Alois Lang die Fixierung auf plakative Arten wie die Großtrappe manchmal | |
| stört: „Wir wollen die ganze Vielfalt der Tierwelt zeigen, und vor allem | |
| wollen wir vermitteln, welche Bedingungen sie jeweils brauchen, damit sie | |
| fortbestehen können.“ | |
| Die vielen ökologischen Nischen und das Mikroklima des Sees begünstigen | |
| auch den Weinbau. Selbst mitten im Schilfland kann man schmale Weinrieden | |
| entdecken. Umgekehrt tummeln sich die Wasservögel im Spalier der Reben. | |
| Wo noch vor Kurzem zwei Weltreiche aufeinandertrafen, finden sich heute nur | |
| mehr fließende Übergänge. Relikte des Kalten Kriegs werden nun für den | |
| grenzübergreifenden Nationalpark genutzt: Wachttürme dienen als | |
| Vogelwarten, und das ungarische Parkzentrum residiert in einer ehemaligen | |
| Grenzkaserne. | |
| Allmählich gerät der Eiserne Vorhang zum Mythos. Er verlief übrigens | |
| erstaunlich genau entlang der großen östlichen Vogelzugroute von | |
| Skandinavien bis zum Bosporus. Vielleicht fasziniert uns die Welt der Vögel | |
| ja auch deshalb so, weil sie die Freiheit schlechthin verkörpern. | |
| 8 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| stefan schomann | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Österreich | |
| Vogelbeobachtung | |
| Biodiversität | |
| Nationalparks | |
| Nationalparks | |
| Nationalparks | |
| Vogel | |
| Stadtökologie | |
| Vögel | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vogelparadies Neusiedlersee: „Natur erlebbar machen“ | |
| Nicht nur Corona, auch der Klimawandel setzt dem Nationalpark Neusiedlersee | |
| zu. Viel Arbeit für Parkdirektor Johannes Ehrenfeldner. | |
| Wald der Zukunft: Tanz der Glühwürmchen | |
| Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der | |
| versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert. | |
| Wildnis im Müritz-Nationalpark: Auch das Moor kehrt zurück | |
| Eine von Menschen geformte Landschaft soll nun wieder verwildern. Auf viele | |
| unterschiedliche Wege durchstreifen Besucher den Nationalpark. | |
| Tierfotograf über Freiheit und Abenteuer: Ein Paparazzo schräger Vögel | |
| Im Zoo Vögel zu fotografieren, ist entehrend, sagt der Berliner | |
| Tierfotograf Wolfgang Stürzbecher: Vögel müssten frei sein. | |
| Von Raben und ihren Freunden | |
| Sie räumen in Parks die Mülleimer aus und ihr Geschrei nervt: Rabenvögel | |
| sind bei Menschen nicht beliebt. Doch sogar sie haben Freunde – und gar | |
| nicht wenige. | |
| Private Vogelzählung beim Nabu: Wenn die Grünfinken fehlen | |
| Der Naturschutzbund ruft zur Vogelzählung auf. Aber wie sinnvoll ist die | |
| Mitarbeit von Laien bei wissenschaftlicher Forschung? | |
| Sparkling Science in Österreich: Prickelnde Wissenschaft ist gefragt | |
| In einem groß angelegten Projekt arbeiten in Österreich Schulen und | |
| Forscher gemeinsam an wissenschaftlichen Fragestellungen. | |
| Vogelvolkszählung: Wie viele Vögel zählt Berlin? | |
| Der Nabu möchte die BerlinerInnen Vögel zählen lassen. Anleitungen gibt es | |
| im Internet, als Orte sind Gärten oder Imbissbuden geeignet. | |
| Ausgestorbene Arten: Viele Vögel sind schon weg | |
| Laut der Roten Liste gelten in Brandenburg 40 Prozent der 219 heimischen | |
| Brutvogelarten als gefährdet. Grund ist die Zerstörung des Lebensraums. |