| # taz.de -- Finnische Neonazis töten Passanten: Der Angriff auf Jimi Karttunen | |
| > Bei einer Neonazi-Kundgebung wird ein kritischer Passant tödlich | |
| > verletzt. Die Rechtsextremen feiern ihre Untat als „geglückte Aktion“. | |
| Bild: Am Samstag hatten sich Mitglieder der „Nordischen Widerstandsbewegung�… | |
| Stockholm taz | Der brutale Angriff auf Jimi Karttunen ereignete sich am | |
| 10. September in der City der finnischen Hauptstadt vor dem Eingang zum | |
| Hauptbahnhof. Sechs Tage später, am 16. September, ist der 28-jährige Jimi | |
| Karttunen an den Folgen der ihm zugefügten Kopfverletzungen gestorben. Am | |
| Montag hat die Polizei den mutmaßlichen Täter, einen vorbestraften | |
| 26-jährigen Neonazi, festgenommen. Am gestrigen Mittwoch wurde er vom | |
| Haftrichter unter dem Tatvorwurf Körperverletzung mit Todesfolge in | |
| Untersuchungshaft genommen. | |
| An dem verhängnisvollen Samstag hatten sich Mitglieder der finnischen | |
| Sektion der „Nordischen Widerstandsbewegung“ mit ihren Fahnen vor dem | |
| Bahnhof in Helsinki aufgereiht und ihre Zeitung Vastamedia verteilt. | |
| Mehrere Passanten zeigten ihren Unmut über diese polizeilich genehmigte | |
| Aktion, auch Karttunen. Nach Aussage eines Freundes machte er eine | |
| Spuckgeste auf einen der Neonazis. Daraufhin sei er aus deren Mitte | |
| urplötzlich mit einem Sprungkick gegen die Brust zu Boden geworfen worden, | |
| gestürzt und mit dem Hinterkopf auf den Asphalt geprallt. | |
| Auf „Nordfront“, der Website der „Widerstandsbewegung“, wird dieser Abl… | |
| im Prinzip bestätigt, Karttunen aber vorgeworfen, er habe gespuckt und sich | |
| „aggressiv“ verhalten, weshalb man ihn habe „zurechtweisen müssen“. | |
| „Verdient zu sterben“ habe er nicht wegen seines Verhaltens. Eine solche | |
| Absicht hätten „die Kameraden, die unsere Aktivisten verteidigten“, auch | |
| nicht gehabt. Insgesamt brüstet sich die Organisation aber mit „einer | |
| geglückten Aktion“: Auch in Zukunft werde man gegen Leute wie Karttunen „zu | |
| Selbstverteidigungsmaßnahmen greifen“. | |
| ## Die Polizei greift nicht ein | |
| Die „Nordische Widerstandsbewegung“ gilt als gewaltsamste skandinavische | |
| Neonazigruppe. Hauptsächlich in Schweden aktiv, fordert die Organisation | |
| ihre Mitglieder auf, sich auf den bewaffneten Kampf vorzubereiten. Nach | |
| einer Zusammenstellung, welche die schwedische antirassistische Stiftung | |
| „Expo“ 2014 veröffentlichte, war damals über die Hälfte der mehr als 100 | |
| aktiven Mitglieder wegen Gewalttaten und anderer krimineller Handlungen | |
| vorbestraft. In Finnland geht man von derzeit rund 50 Aktiven aus und laut | |
| Mikael Brunila, Autor und Experte der dortigen rechtsradikalen Szene, | |
| verstärkte diese in den letzten beiden Jahren deutlich die Zahl ihrer | |
| Aktionen: „Und bei so gut wie allen kommt es zu Gewalttätigkeiten.“ | |
| Unverständlich findet Brunila das Verhalten der Polizei. Ein Video, das im | |
| Zusammenhang mit den Geschehnissen vor dem Hauptbahnhof gemacht wurde, | |
| zeigt eine Polizeistreife, die nur einige Dutzend Meter entfernt steht, | |
| ohne einzugreifen. Ein Polizeisprecher versuchte das damit zu erklären, | |
| dass die Beamten nicht gewusst hätten, um welche Veranstaltung es sich | |
| gehandelt habe. „Sie kannten die Fahnen der Organisation nicht“, so die | |
| Rechtfertigung der Polizei. Außerdem habe sich der Vorfall zunächst als | |
| nicht „so schwerwiegend“ dargestellt. | |
| KritikerInnen, die schon lange die bisherige Verharmlosung rechtsextremer | |
| Gewalt in Finnland beklagen, ein entschlosseneres Durchgreifen von Polizei | |
| und Justiz und eine deutlichere Linie der Politik fordern, fühlen sich | |
| bestätigt. Während OppositionspolitikerInnen der Linken, Grünen und | |
| Sozialdemokraten die „regelrechte Hinrichtung“ – so die linke Ny Tid – | |
| unmittelbar zum Anlass nahmen, Gesetzesverschärfungen und ein Verbot | |
| rassistischer Organisationen zu verlangen, gab es seitens der Regierung | |
| tagelang nur ein „ohrenbetäubendes Schweigen“. | |
| 21 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Finnland | |
| Hassverbrechen | |
| Antifaschismus | |
| Finnland | |
| Schweden | |
| Rechtsextremismus | |
| Polizeieinsatz | |
| Wahre Finnen | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Nordische Widerstandsbewegung“: Finnland verbietet Neonazi-Gruppe | |
| Die Organisation war die aktivste des Landes und für viele rassistische | |
| Gewalttaten verantwortlich. Das Verbot trifft aber nur die finnische | |
| Sektion. | |
| Rechte Gewalt in Schweden: Neonazis werden gewalttätiger | |
| Die Gewalt habe terroristische Ausmaße erreicht, sagt das Innenministerium | |
| in Stockholm. Im Zentrum steht die „Nordische Widerstandsbewegung“. | |
| Demonstrationen in Finnland: Tausende protestieren gegen rechts | |
| Der Tod eines 28-Jährigen nach einem Streit mit Nazis entsetzt das Land. Am | |
| Samstag gingen in mehreren Städte Tausende gegen Rechtsextremismus auf die | |
| Straße. | |
| Schüsse durch Polizei in Deutschland: Polizei erschoss zehn Menschen | |
| In den vergangenen Jahren ist der Polizeidienst gefährlich geworden. Bei | |
| vielen Einsätzen hätten Beamte im Dienst schießen dürfen, konnten aber | |
| deeskalieren. | |
| Rechtspopulismus in finnischer Regierung: Wo das Wahre sehr unschön ist | |
| Bei der Partei der „Wahren Finnen“ haben Rassisten und Neonazis freie Bahn. | |
| In der Bevölkerung hat darüber eine breite Debatte begonnen. | |
| Finnland entdeckt Neonazis: Brutale Angriffe | |
| Eine Messerattacke von drei Rechtsextremen rüttelt Medien und Politik auf. | |
| Bisher ließ man die finnischen Neonazis einfach gewähren. |