| # taz.de -- Chefredakteur über neues „Zeit“-Heft: „Magazin für erwachse… | |
| > „Zeit Magazin Mann“ heißt der Lifestyle-Ableger des Blattes. An | |
| > Zielgruppenjournalismus glaubt Chefredakteur Christoph Amend aber nicht. | |
| Bild: Schmökern im Berliner Parlament: Der Linken-Abgeordnete Benjamin-Immanue… | |
| taz: Herr Amend, bisher geht es bei Männermagazinen ausschließlich um | |
| Fitness und Autos. Jetzt gibt die Zeit ein Lifestyle-Magazin für Männer | |
| heraus. Was hat sich verändert? | |
| Christoph Amend: Eine Zeit-Magazin-Geschichte hat sich vor Kurzem damit | |
| beschäftigt, dass Männer anfangen, Therapien zu machen. Das ist eine | |
| gesellschaftliche Veränderung. Es gibt heute mehr Männer, die sich fragen: | |
| Wie will ich eigentlich leben? Der zündende Moment ergab sich durch Zufall | |
| in Portugal, wo ich von einem Deutschen erfuhr, der sich mit 96 Jahren | |
| entschieden hatte, noch ein Weingut aufzumachen. Das wurde zu einem | |
| Leitmotiv für uns: Männer, die Entscheidungen treffen, um ein glücklicherer | |
| Mensch zu werden. Der Neu-Winzer ist heute 104. | |
| Früher hieß es, ein Mann solle drei Dinge tun im Leben: Haus bauen, Baum | |
| pflanzen, Kind zeugen. In Ihrem Heft werden Männer Winzer in Portugal oder | |
| Hollywoodstar. Da liegt die Messlatte schon höher, oder? | |
| Sie sprechen die Titelgeschichte mit Christoph Waltz an, der es in der Tat | |
| zu Großem gebracht hat. Schaut man genauer hin, stellt man fest, dass auch | |
| er durch schwierige Zeiten gegangen ist: lange arbeitslos, die Angebote | |
| fehlten. Seine Frau schlug ihm bereits vor, die Schauspielerei aufzugeben. | |
| Er aber hat immer an sich geglaubt. Die Lehre ist, und das gilt für alle | |
| Berufe, dass es manchmal eben Zeit braucht, bis man sein Handwerk | |
| beherrscht. | |
| Welche Männer soll das Heft ansprechen? | |
| Wir glauben nicht an Zielgruppenjournalismus. Trotzdem denke ich, muss man | |
| ein bisschen gelebt haben, um sich derartige Lebensfragen zu stellen. Ein | |
| Leser hat am Erscheinungstag gepostet: „Mit 39 kaufe ich jetzt mein erstes | |
| Männermagazin“. | |
| Lebenskrisen sind ein wiederkehrendes Motiv im Heft – und Geschichten von | |
| verunsicherten Männer, weil alte Rollenbilder nicht mehr funktionieren. | |
| Greifen solche Krisen-Männer eher zum Magazin? | |
| Sind Menschen, die anfangen sich Lebensfragen zu stellen, immer gleich | |
| verunsichert? Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall: So etwas zeugt von | |
| Selbstbewusstsein. | |
| Rund die Hälfte der Seiten sind entweder Anzeigen oder redaktionelle Texte | |
| über Produkte. Ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten mit dem ganzen | |
| Einkaufen? | |
| Schöne Dinge sind ein Thema für den Zeit-Magazin Mann, aber es gibt | |
| andererseits auch viel zu lesen, lange Interviews und Porträts. Die | |
| Titelgeschichte allein hat sechseinhalb Seiten Text. So ausführlich ist | |
| Christoph Waltz noch nicht oft porträtiert worden. Darüber hinaus schreibt | |
| Zeit-Politikchef Bernd Ulrich eine Kolumne, Zeit-Chefredakteur Giovanni di | |
| Lorenzo spricht mit einem Pater über Männerfragen. | |
| Und doch: Selbstfindung funktioniert im Wesentlichen über Konsum? | |
| Das nicht, aber ich sehe keinen Widerspruch zwischen den großen und den | |
| kleinen Fragen des Lebens. In einem Moment denken Sie vielleicht darüber | |
| nach, welche Jeans Sie tragen, und im nächsten fragen Sie sich: Was soll | |
| eigentlich aus mir werden? Wovon träume ich? | |
| Im Magazin schreiben, von zwei Texten abgesehen, nur Männer. Warum haben | |
| Sie nur so wenige Autorinnen in Erwägung gezogen? | |
| Elisabeth Raether ist feste Kolumnistin, außerdem wird in jeder Ausgabe | |
| eine spannende Frau über die Männer ihres Lebens erzählen, diesmal ist es | |
| Gisela Getty. Wie im Zeit-Magazin schauen wir nicht zuallererst darauf, ob | |
| eine Frau oder ein Mann schreibt, sondern ob es eine gute Journalistin oder | |
| ein guter Journalist ist. In der nächsten Ausgabe schreiben vielleicht mehr | |
| Autorinnen. | |
| Die Zeit wird zu 44 Prozent von Frauen gelesen, die LeserInnenschaft ist | |
| damit weiblicher als bei vergleichbaren wöchentlichen Printmedien. Wann | |
| kommt denn das Zeit-Magazin Frau? | |
| Wir starten jetzt den „Mann“. In dem Bereich gibt es unserer Ansicht nach | |
| eine große Lücke auf dem Markt: Ein Magazin für erwachsene Männer. | |
| Tatsächlich haben wir auch einige Reaktionen von Frauen bekommen, die wie | |
| Sie danach gefragt haben. Auf Instagram habe ich gesehen, dass eine Leserin | |
| ihrem Freund ein Zeit-Magazin Mann für die gemeinsame Zugfahrt gekauft hat. | |
| Ich bin sicher, sie wird auch mitlesen. | |
| 11 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Zeit Magazin | |
| Chefredakteur | |
| Männer | |
| Lifestyle | |
| Zeitschriften | |
| EuGH | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Stefan Aust | |
| Nachtleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Ein tiefgründiges Männermagazin | |
| Mit „Ernst“ hat die Schweiz etwas, was man sich hier nur wünschen kann: ein | |
| gut gemachtes Gesellschaftsmagazin für den Mann. | |
| Urteil des EuGH im Fall „Geenstijl“: Linkhaftung für Medien verschärft | |
| Schlecht fürs Netz: Wer „zu Erwerbszwecken“ auf andere Inhalte verlinkt, | |
| muss für Urheberrechtsverletzungen künftig grundsätzlich haften. | |
| taz-Fotografin ausgespäht: Marilys Liste | |
| Die taz-Fotografin Marily Stroux wurde 28 Jahre lang vom Hamburger | |
| Verfassungsschutz observiert. „Das macht was mit mir“, sagt sie. | |
| Neuer Chefredakteur bei der „Welt“: Der junge Wilde übernimmt | |
| Erst im Januar hatte Aust den Posten des Chefredakteurs kommissarisch | |
| übernommen. Jetzt gibt er ihn an Poschardt ab, bleibt aber Herausgeber. | |
| Berliner Stadtmagazine: Wer will schon die „Rolling Beatles“ | |
| „Zitty“ und „Tip“ waren einst Gegensätze – jetzt werden sie unter ei… | |
| Dach produziert. Die goldene Ära der Veranstaltungsblätter ist vorbei. |