| # taz.de -- Schnellstmögliche Aufklärung?: Polizeiausbilder außer Kontrolle | |
| > Die Polizeischule in Eutin sorgt für Wirbel: Ein Ausbilder soll eine | |
| > Polizeischülerin gegen deren Willen geküsst haben. Er ist befördert | |
| > worden. | |
| Bild: Polizeischule Eutin: Verhaften will gelernt sein | |
| HAMBURG taz | Schon wieder ist ein Vertuschungsversuch an der | |
| schleswig-holsteinischen Landespolizeischule in Eutin aufgeflogen: Im | |
| Januar vergangenen Jahres habe ein Ausbilder eine noch minderjährige | |
| Polizeianwärterin bei einer Party in der Kaserne sexuell belästigt, indem | |
| er ihr einen Zungenkuss gegeben habe, berichtet der Fraktionschef der | |
| Piratenpartei im Kieler Landtag, Patrick Breyer. „Es ist nicht nur so, dass | |
| diese Anwärterin minderjährig gewesen, sondern dass dies auch gegen ihr | |
| Einverständnis geschehen sein soll“, berichtet Breyer. | |
| Dieser Vorfall war bei der Schulleitung und der Polizeiführung bekannt, es | |
| wurde sogar ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Doch dieses Verfahren ist | |
| nach Recherchen des NDR im Dezember mit einem Verweis eingestellt worden. | |
| Der Beamte wurde in die Polizeidirektion Lübeck versetzt und – was wie | |
| ein makaberer Witz klingt – gleichzeitig befördert. Nur wenige Monate | |
| später holte der wegen ähnlicher Vorfälle mittlerweile strafversetzte Chef | |
| der Polizeischule, Jürgen Funk, den Mann wieder zurück – angeblich wegen | |
| Personalmangels und obwohl die Polizeischülerin noch immer ihre Ausbildung | |
| in Eutin absolvierte. | |
| Auch an der Polizeischule selbst hat der Umgang der Polizeiführung mit | |
| dieser Personalie bei einigen Befremden ausgelöst. „Es gibt Ausbilder, die | |
| eine hervorragende Arbeit leisten und sich solchen Scheiß nicht erlauben | |
| und trotzdem nicht befördert werden“, sagt ein Insider. | |
| Die CDU warf Innenminister Stefan Studt (SPD) „Führungsversagen“ vor. „Im | |
| Umgang mit Disziplinarverfahren gebe es Handlungsbedarf“, sagte der | |
| Landtagsbgeordnete Axel Bernstein. Denn die Entscheidungen in Eutin seien | |
| in Absprache mit der zentralen Stelle im Innenministerium getroffen worden. | |
| Das Kieler Innenministerium weist die Kritik zurück. „Wir haben eine | |
| strukturelle und personelle Neuaufstellung veranlasst, die dazu führen | |
| kann, dass neue Sachverhalte bekannt werden und alte Sachverhalte eventuell | |
| neu betrachtet werden müssen“, verteidigte sich Minister Studt gegenüber | |
| der taz. | |
| Dies gelte auch für den jüngst bekannt gewordenen Fall. Es könne nicht | |
| ausgeschlossen werden, dass auch hier durch laufende Ermittlungen weitere | |
| Erkenntnisse ans Licht kommen könnten. Alle Vorwürfe müssten | |
| schnellstmöglich und umfassend aufgeklärt werden, sagte der Minister. „Dazu | |
| wird es auch externe Hilfe und Unterstützung geben.“ | |
| Schon auf eine Anfrage der Piratenpartei hin, hatte das Ministerium | |
| eingeräumt, dass es in der Vergangenheit bei Abschluss- oder Bergfesten der | |
| Ausbildungsgänge in sehr wenigen Einzelfällen Distanzunterschreitungen | |
| zwischen Ausbildungspersonal und Auszubildenden gegeben habe. „Bei | |
| derartigen Vorfällen handelt es sich um individuelles Geschehen, das | |
| grundsätzlich im Rahmen von Verwaltungsermittlungen und | |
| Disziplinarverfahren untersucht wird“, hieß es. | |
| Offenbar aber mit geringer Intensität. Denn schon die Straf- und | |
| Disziplinarverfahren aufgrund von Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen gegen | |
| Polizeianwärter waren im vergangenen Jahr im Sande verlaufen. Sie sollen | |
| Polizeischülerinnen 2014 durch Po-Grapschen sowie verbal sexuell belästigt | |
| und Kollegen aus Einwandererfamilien als „Kanaken“ beschimpft haben. | |
| Die Akten waren kurzerhand geschreddert worden, bevor der Pirat Breyer die | |
| Vorfälle just vor der Vereidigung der Polizeianwärter im Mai dieses Jahres | |
| aufdeckte. Das hat zumindest dazu geführt, dass gegen zwei Jung-Polizisten | |
| erneut ermittelt und einer aus dem Dienst entfernt wurde. | |
| Im Innenministerium und bei der Polizeiführung müsse endlich eine | |
| „Fehlerkultur“ eingeführt werden, die es erlaube, offen mit Missständen | |
| umzugehen, die nötigen Konsequenzen zu ziehen und Hinweisgeber zu schützen, | |
| fordert der Pirat Breyer: „Es muss Schluss sein mit der bis ganz oben | |
| praktizierten Strategie des Verschweigens, Vertuschens, Vertagens und | |
| Verfolgens von ‚Lecks‘.“ | |
| 31 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Sachsen | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus an Eutiner Polizeischule: Selbstverpflichtung soll helfen | |
| Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich | |
| dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt. | |
| Erneute Ermittlungen in Eutin: Polizeischüler mit Hakenkreuz | |
| Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-, | |
| Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte | |
| noch. | |
| Rechtsextremismus bei der Polizei: Rassismus-Vorwürfe an Polizeischule | |
| Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche | |
| Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern. | |
| Polizei-Akademie Berlin: Polizisten älteren und neuen Datums | |
| Die Polizeiführung weist Vorwürfe an Polizeischüler mit | |
| Migrationshintergrund zurück. Der Innensenator spricht von einer | |
| „Kampagne“. | |
| Sexismus unter Polizeianwärtern: Jetzt wird doch diszipliniert | |
| Die Piraten haben aufgedeckt, dass Polizeianwärter in Schleswig-Holstein | |
| Frauen sexuell beleidigten und Migranten beschimpften. Nun wird ihre | |
| Eignung geprüft. | |
| Mit Milde gegen Rassismus: Polizeianwärter jetzt sensibel | |
| Polizeianwärter haben KollegInnen sexistisch und rassistisch beleidigt. | |
| Statt Strafen bekamen die Täter jetzt „Beratungsgespräche“. | |
| Polizeiangriff auf St. Pauli-Fankneipe: Haftung für Rambo-Schlag | |
| Das Hamburger Landgericht verhandelte eine Zivilklage auf Schmerzensgeld | |
| gegen die Stadt, weil ein Polizist vor dem „Jolly Roger“ einem Journalisten | |
| mehrere Zähne ausgeschlagen hat. |