| # taz.de -- Exjugos bei Olympia in Rio: Bällebad Balkan | |
| > Ob Basketball, Wasserball, Handball: Keine K.o-Runde kommt ohne Teams und | |
| > Kerle aus Exjugoslawien aus – wie immer. | |
| Bild: Der serbische Wasserballer Filip Filipović feiert ein Tor gegen Australi… | |
| Was wären die olympischen Mannschaftssportarten mit Ball ohne den Balkan? | |
| Oder besser: ohne die Exjugos? Basketball, Wasserball, Handball – egal wo, | |
| in der Regel findet man in den Viertel- und Halbfinals mindestens eine, | |
| meistens aber sogar zwei von sechs Nationalmannschaften, die vor 25 Jahren | |
| noch gemeinsam unter einem roten Stern angetreten sind. | |
| In einem der Basketball-Viertelfinals der Männer am Donnerstag standen sich | |
| Serbien und Kroatien gleich direkt gegenüber: Bogdan Bogdanović gegen Bojan | |
| Bogdanović. Nur ein Konsonant unterscheidet sie. Und dafür sechs Jahre | |
| Bürgerkrieg! Der mit dem „g“ steht nun im Halbfinale. Und auch im zweiten | |
| Halbfinale, Spanien gegen USA, steht einer mit „ić“ am Ende. Es ist einer | |
| der Topscorer des Turniers, der den nicht ganz so souverän spielenden USA | |
| ganz schön gefährlich werden könnte: der von den Spaniern 2010 | |
| eingebürgerte Nikola Mirotić aus Montenegro. | |
| Und als Jugoslawien noch Jugoslawien war, schlugen das Basketballteam | |
| dieses Staats sogar das Dream Team. Noch immer gilt der „Mozart des | |
| Parketts“, der 1993 bei einem Autounfall ums Leben gekommene | |
| jugoslawisch-kroatische Superstar Dražen Petrović als einer der besten | |
| Basketballer aller Zeiten. | |
| Und wie kann es anders sein, Europas erfolgreichster Basketballtrainer | |
| aller Zeiten ist ebenfalls ein Jugo. Željko Obradović war schon als Spieler | |
| Weltmeister. Und als Trainer ebenfalls. | |
| Einer der besten Handballer der Gegenwart spielt heute im Halbfinale gegen | |
| Deutschland. Nikola Karabatić, der für Frankreich spielt, wurde in Serbien | |
| geboren. Seine Mutter ist Kroatin, sein Vater Serbe. Als Vierjähriger | |
| wanderte er mit seinem Vater, der Torwart der Handball-Nationalmannschaft | |
| war, nach Frankreich aus. Die kroatischen Handballer wiederum gehören zu | |
| den erfolgreichsten überhaupt, holten bei den letzten olympischen Spielen | |
| in London 2012 Bronze. | |
| ## Der „Exotenwettbewerb“ | |
| Gold holten die Kroaten in London in einer anderen Ballsportart, die gern | |
| als „Exotenwettbewerb“ tituliert wird: im Wasserball. Die beiden | |
| Wasserball-Halbfinals lauteten am Donnerstagabend: Kroatien– Montenegro | |
| und Serbien–Italien. Im Finale, das stand also schon vorher fest, würde | |
| garantiert irgendeine Ex-Tito-Nation stehen. | |
| Und das obwohl Wasserball die älteste bestehende olympische | |
| Mannschaftsportart ist. Seit 1900 wird der Wettbewerb durchgehend | |
| ausgetragen. Seit 2000 auch für Frauen. Und trotzdem ist es nur eine | |
| Handvoll Nationen, die diesen Sport als Profisport betreiben: alle vom | |
| Balkan und der Rest vom Mittelmeer. Absoluter Rekordtitelträger ist Ungarn. | |
| Danach kommen Serbien und Kroatien, wenn man Jugoslawien nicht mitzählt. | |
| Auch im Fußball – wenn auch nicht bei Olympia in diesem Jahr – sind die | |
| Teams aus dem ehemaligen Titoismus Underdogs, die auch mal einen | |
| favorisierten Gegner besiegen. Gegen sie spielt keiner gern. | |
| Zumindest, was die Ballsport-Wettbewerbe der Männer betrifft, mischen die | |
| Exjugos immer vorn mit. Bei den Frauen ist es nicht ganz so. Aber gut, die | |
| Emanzipation der Frau war im Titoismus zwar sehr weit fortgeschritten. Aber | |
| der Machismo hat sich dennoch über all die Jahre gut gehalten. | |
| Jeder, der mal einen Trainer aus den ehemaligen Jugo-Republiken erlebt hat, | |
| weiß, was sie ausmacht: Härte, Bissigkeit und große Ambitioniertheit. | |
| Tugenden, mit denen man im Sport weit kommt. Mit denen man aber eben auch | |
| Krieger produziert. | |
| 19 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Serbien | |
| Kroatien | |
| Basketball | |
| Ex-Jugoslawien | |
| DSV | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Qualifikation im Wasserball: Feuchte Träume in Berlin | |
| Nach Jahren der Flaute könnte es mit der Wasserball-Nationalmannschaft | |
| aufwärtsgehen. Beim Weltcup schlägt sie sogar das Team aus Ungarn. | |
| Boxerin und LGBT-Ikone Nicole Adams: Endlich auf der Sonnenseite | |
| Nicola Adams, erste Goldmedaillengewinnerin im Boxen, will erneut ganz groß | |
| zuschlagen. Mittlerweile hat sie auch gelernt, sich gut zu vermarkten. | |
| Olympianacht in Rio: Goldhamster, liebevoll beobachtet | |
| Schland holt sein erstes Fußball-Gold und Usain Bolt sein neuntes | |
| Sprintgold. Im Fünfkampf bocken die Pferde und Hockey ist ein | |
| Weltraumsport. | |
| 4-mal-100-Meter-Staffel bei Olympia: Sven lässt die Beine fliegen | |
| Nur wenige Hundertstel-Sekunden fehlen der deutschen Männer-Staffel fürs | |
| Finale. Mist – drückte die Familie von Läufer Sven Knipphals doch alle | |
| Daumen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Timo Boll lässt jucken | |
| Weltcupgewinner, wiederholter Weltranglistenerster und Fahnenträger des | |
| deutschen Olympiateams: Boll spielt so gut wie nie zuvor. | |
| Olympianacht in Rio: Alles beim Alten | |
| Japanische Athletinnen bringen ihre Gegnerinnen zu Fall. China gewinnt im | |
| Tischtennis. Das US-Team ist im Basketball-Halbfinale. | |
| Wandel des olympischen Frauenbildes: Kraft und Glitzer | |
| Als Frauen 1928 erstmals olympisch turnten, sah das noch fluffig aus. Heute | |
| werden Sportlerinnen wie Simone Biles „Kraftpaket“ genannt. | |
| Politischer Protest bei Olympia: Für den Iran, für die Frauen | |
| Im Iran dürfen Frauen nicht bei Männer-Volleyballspielen zusehen. Dagegen | |
| protestiert Darya Safai schon seit Jahren – und auch in Rio. | |
| Olympianacht in Rio: Ein Tag im Sinne des DOSB | |
| Kristina Vogel gewinnt im Bahnrad-Sprint auch ohne Sattel, Fabian Hambüchen | |
| brilliert am Reck. Der Star der Nacht ist aber eine US-Turnerin. | |
| Die Zuschauer bei Olympia: Kein Fairplay, aber ehrliches Gebrüll | |
| Die brasilianischen Fans werden kritisiert, weil sie die eigenen Athleten | |
| anfeuern. Und Gegner verunglimpfen. Warum denn eigentlich nicht? |