| # taz.de -- Olympianacht in Rio: Alles beim Alten | |
| > Japanische Athletinnen bringen ihre Gegnerinnen zu Fall. China gewinnt im | |
| > Tischtennis. Das US-Team ist im Basketball-Halbfinale. | |
| Bild: Jun Mizutani aus Japan trotzte dem Chinesen Xu Xin immerhin ein Einzelspi… | |
| Der Wettkampf der Nacht: Sie warten bis zur letzten Sekunde, ihre | |
| Gegnerinnen sind im Vorsprung und dann, kurz vor dem Abpfiff gehen sie zum | |
| Angriff über und drücken die Kontrahentinnen auf die Matte. Drei | |
| Medaillenentscheidung gab es gestern Nacht im Ringen. In allen drei | |
| gewannen Athletinnen aus Japan. | |
| Eri Tosaka, die in der Gruppe der Fliegengewichte (weniger als 48 kilo) | |
| siegte, trug vor Freude ihren Trainer auf den Schultern durch die Halle. | |
| Sara Dosho, Gewinnerin bei den Halbschwergewichten tat es ihr gleich. Nur | |
| die dritte Goldmedaillenempfängerin Kaori Icho feierte weniger ausgelassen. | |
| Sie gewann gestern auch schon das vierte Mal in Folge Gold in ihre Klasse. | |
| Irgendwann wird es Routine. | |
| Der Athlet der Nacht: Jun Mizutani. Die chinesische Tischtennismannschaft | |
| erhielt gestern die Goldmedaille im Teamwettkampf der Männer. Das kam nicht | |
| überraschend. In den letzten 20 Jahren ging nur eine Goldmedaille im Männer | |
| Tischtennis nicht an einen chinesischen Sportler. Der japanische Athlet Jun | |
| Mizutani schaffte es, im Gruppenwettbewerb ein Einzelspiel gegen Xu Xin zu | |
| gewinnen und hat aus dem erwarteten 3:0 für China ein 3:1 gemacht. | |
| Die Flaute der Nacht: Wenig überraschend kam das Ergebnis des | |
| Basketball-Viertelfinales der Männer. Das argentinische Team hat gut | |
| gespielt, dennoch gewann die Mannschaft der USA mit 105 zu 78 Punkten. Seit | |
| 1938 holten die Basketballer der Vereinigten Staaten nur vier Mal nicht die | |
| Goldmedaille. Ebenfalls im Halbfinale ist das spanische Team, das gestern | |
| Nacht gegen Frankreich gewonnen hat. Spanien holte bei den letzten beiden | |
| olympischen Spielen die Silbermedaille. Am Samstag spielen die beiden | |
| Mannschaften gegeneinander. Ebenfalls im Halbfinale sind die serbische und | |
| die australische Mannschaft, die am Freitag um den Einzug ins Finale | |
| kämpfen werden. | |
| Die Disziplin der Nacht: Ringen. Vor allem Frauenringen. Was bei den | |
| männlichen Sportlern oft eher an Hirschkämpfe erinnert, bei denen die | |
| Bullen ihre Hörner mit ganzer Kraft aneinander drücken, ist bei den | |
| Wettbewerben der Frauen richtig mitreißend. Passivität konnte man den | |
| Athletinnen gestern nicht vorwerfen. Sie zeigten sich beweglich, | |
| attackierten ihre Gegnerinnen von allen Seiten und liessen die Zuschauer | |
| mutige Würfe sehen. Sportsgeist wurde auch gezeigt. Zwar kam es auf der | |
| Matte zu Würgeangriffen, Schlägen ins Gesicht, oder Reißen an den Haaren | |
| der Gegnerin, nach dem Kampf hatten sich die Sportlerinnen aber wieder | |
| gern. Die Medaillengewinnerinnen freuten sich gemeinsam und trösteten | |
| diejenige, die nicht ganz so zufriedenen waren. | |
| Und sonst? Um sechs Uhr früh endet das Finale im Frauen Beachvolleyball. | |
| Laura Ludwig und Kira Walkenhorst holten Gold im Spiel gegen das | |
| brasilianische Duo bestehend aus Larissa Franca Maestrini und Talita | |
| Antunes da Rocha. Trotz der Buhrufe der brasilianischen Fans blieben Ludwig | |
| und Walkenhorst ruhig und spielten ein taktisch ausgereiftes Spiel. | |
| 18 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Hammerschmied | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Ringen | |
| Tischtennis | |
| Beachvolleyball | |
| Tischtennis | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltspitze beginnt in der Kita: Mini-Athleten mit Schläger | |
| Wer es an der Tischtennisplatte mit den Chinesen aufnehmen will, muss früh | |
| anfangen. Niedersachsens Tischtennisverband testet die Förderung im | |
| Kindergarten. | |
| Exjugos bei Olympia in Rio: Bällebad Balkan | |
| Ob Basketball, Wasserball, Handball: Keine K.o-Runde kommt ohne Teams und | |
| Kerle aus Exjugoslawien aus – wie immer. | |
| Ex-Läufer Jan Fitschen zu Olympia: „Leistungssprünge sind möglich“ | |
| Der frühere EM-Titelträger über 10.000 Meter glaubt, dass auch ohne | |
| Dopingmittel neue Rekorde fallen können. Der Trainingsmethodik wegen. | |
| Wandel des olympischen Frauenbildes: Kraft und Glitzer | |
| Als Frauen 1928 erstmals olympisch turnten, sah das noch fluffig aus. Heute | |
| werden Sportlerinnen wie Simone Biles „Kraftpaket“ genannt. | |
| Politischer Protest bei Olympia: Für den Iran, für die Frauen | |
| Im Iran dürfen Frauen nicht bei Männer-Volleyballspielen zusehen. Dagegen | |
| protestiert Darya Safai schon seit Jahren – und auch in Rio. | |
| Olympianacht in Rio: Ein Tag im Sinne des DOSB | |
| Kristina Vogel gewinnt im Bahnrad-Sprint auch ohne Sattel, Fabian Hambüchen | |
| brilliert am Reck. Der Star der Nacht ist aber eine US-Turnerin. | |
| Die Zuschauer bei Olympia: Kein Fairplay, aber ehrliches Gebrüll | |
| Die brasilianischen Fans werden kritisiert, weil sie die eigenen Athleten | |
| anfeuern. Und Gegner verunglimpfen. Warum denn eigentlich nicht? |