| # taz.de -- Konflikt auf der Krim: Saboteure, Vorwürfe und Dementis | |
| > Russlands Geheimdienst FSB will ukrainische Anschläge auf der Krim | |
| > verhindert haben. Wladimir Putin zürnt, Ukraine versetzt Truppen in | |
| > Kampfbereitschaft. | |
| Bild: Säbelrasseln auf der Krim: russische Militärparade Ende Juli in Sewasto… | |
| Moskau/Kiew dpa/afp/ap | Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem | |
| Nachbarland Ukraine wegen angeblich versuchter Anschläge auf der | |
| Schwarzmeer-Halbinsel Krim mit Gegenmaßnahmen gedroht. Russland hat nach | |
| Angaben seines Inlandsgeheimdienstes FSB zwei Soldaten verloren im Kampf | |
| gegen ukrainische Saboteure. Die Ukraine wies alle Vorwürfe entschieden | |
| zurück. | |
| „Allem Anschein nach sind die Leute, anstatt nach Wegen einer friedlichen | |
| Lösung zu suchen, zur Praxis des Terrors übergegangen“, sagte Putin der | |
| Agentur Interfax zufolge am Mittwoch in Moskau. „Wir können so etwas nicht | |
| einfach durchgehen lassen.“ Der 63-Jährige verwies zugleich auf einen | |
| kürzlich missglückten Anschlag auf den Separatistenchef von Luhansk, Igor | |
| Plotnizki. | |
| Vorher hatte der russische FSB mitgeteilt, bei drei bewaffneten | |
| Zusammenstößen mit eingedrungenen Saboteuren auf der Krim seien ein | |
| FSB-Mitarbeiter und ein Soldat getötet worden. Mehrere ukrainische und | |
| russische Staatsbürger seien festgenommen worden. Bei ihnen seien | |
| Sprengstoff gefunden worden. Ein Verdächtiger arbeite für den ukrainischen | |
| Militärgeheimdienst. | |
| Das Verteidigungsministerium in Kiew wies jede Beteiligung an den | |
| angeblichen Vorfällen zurück. Moskauer Vorwürfe seien haltlos, dass die | |
| Krim vom ukrainischen Festland aus beschossen worden sei. Unabhängige | |
| Berichte zu den angeblichen Vorfällen gab es nicht. | |
| Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat die Soldaten an der | |
| faktischen Grenze zu der Schwarzmeerhalbinsel Krim in Kampfbereitschaft | |
| versetzt. Auch für die Frontlinie in der Ostukraine zwischen den von | |
| prorussischen Separatisten und ukrainischem Militär kontrollierten Gebieten | |
| ordnete er diese Maßnahme am Donnerstag an. | |
| ## Putin will nicht mehr verhandeln | |
| Putin erklärte es nach den Vorkommnissen für sinnlos, beim kommenden | |
| G20-Gipfel im „Normandie-Format“ Russland, Deutschland, Frankreich und | |
| Ukraine über den Konflikt zu sprechen. Kiew hatte um ein solches Treffen am | |
| Rande des Gipfels 20 führender Industrienationen Anfang September in China | |
| gebeten. | |
| Poroschenko bezeichnete die Anschuldigungen des Kremls als haltlos. „Diese | |
| Fantasien sind nur ein weiterer Vorwand für die nächsten militärischen | |
| Drohungen gegen die Ukraine“, sagte Poroschenko am Mittwoch laut der | |
| Nachrichtenagentur Interfax. Er fügte hinzu: „Gerade Russland unterstützt | |
| und finanziert bereits seit langem großzügig den Terrorismus auf dem Gebiet | |
| der Ukraine.“ | |
| Seit über zwei Jahren bekämpfen sich in der Ostukraine Separatisten, die | |
| von Moskau mit Waffen und Soldaten unterstützt werden, und ukrainische | |
| Regierungstruppen. Bei den Kämpfen sind bereits etwa 10 000 Menschen | |
| getötet worden. | |
| Seit Sonntag berichten ukrainische Offizielle von russischen | |
| Truppenbewegungen und Hubschrauberflügen im Norden der Krim. Die zeitweise | |
| gesperrten Kontrollpunkte zur Halbinsel funktionierten seit Mittwochmorgen | |
| aber wieder normal. Russland hatte die Krim im Frühjahr 2014 annektiert. | |
| Die meisten Länder kritisieren dies als Verstoß gegen das Völkerrecht. | |
| 11 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| FSB | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Petro Poroschenko | |
| Krim | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| EU-Sanktionen | |
| Nato | |
| Krim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krim-Krise im UN-Sicherheitsrat: Alle einmal durchatmen | |
| Die Spannungen auf der Krim nehmen zu. Im UN-Sicherheitsrat beharren | |
| Russland und die Ukraine auf ihren Positionen. Die USA mahnen zur Ruhe. | |
| Kommentar Konflikt auf der Krim: Minsk-Prozess geopfert | |
| Der Streit zwischen Russland und der Ukraine zeigt: Friedensverhandlungen | |
| machen keinen Sinn mehr. Eine letzte Hoffnung bleibt aber noch. | |
| Russisch-deutsches Verhältnis: Ein schwieriger Dialog | |
| Erstmals seit der Annektion der Krim 2014: Vertreter | |
| zivilgesellschaftlicher Organisationen treffen sich wieder zu Gesprächen in | |
| St. Petersburg. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Verlängerung bis Januar 2017 | |
| Der EU-Rat dringt auf die volle Umsetzung des Minsker Abkommens. Russland | |
| verurteilt die Verlängerung der Sanktionen als „absurd“ und „kurzsichtig… | |
| Nato-Einsatz in Osteuropa: Vier Bataillone gegen Russland | |
| Die Soldaten sollen in die Baltischen Staaten und Polen geschickt werden. | |
| Die Truppenbewegung soll ein Signal gegen die Aggressionen Russlands | |
| setzen. | |
| Minderheiten auf der Krim: Opposition ist verboten | |
| Auf der von Russland annektierten Krim verschlechtert sich die | |
| Menschenrechtslage – vor allem für Krimtataren. Der Geheimdienst führt | |
| Regie. |