| # taz.de -- Türkische Nationalisten in Deutschland: Der lange Arm von Erdogan | |
| > Grünen-Parteichef Cem Özdemir warnt vor dem Einfluss türkischer | |
| > Nationalisten in Deutschland. Er fordert ein entschiedeneres | |
| > Entgegentreten. | |
| Bild: Unerträglich fände Cem Özdemir es, wenn Erdogans Ideologie sich in Deu… | |
| Berlin AFP | Grünen-Parteichef Cem Özdemir hat eine konsequentere | |
| Abgrenzung zu radikalen türkischen Nationalisten in Deutschland gefordert. | |
| Im Umgang mit deutschen Rechtspopulisten sei es Konsens, dass diese „am | |
| Rande der Gesellschaft stehen und sie nicht normale Gesprächspartner sind“, | |
| sagte Özdemir der „Bild am Sonntag“. „Aber für radikale Türken gelten … | |
| Maßstäbe nicht“, kritisierte er. Es gebe „eine Art türkische Pegida in | |
| Deutschland, die wir genauso behandeln müssen wie die uns bekannte“. | |
| Wenn Pegida-Chef Lutz Bachmann in Deutschland einlade, „geht ein | |
| anständiger Demokrat nicht hin“, sagte Özdemir. „Das muss inzwischen auch | |
| für die Erdogan-Statthalter in Deutschland gelten.“ | |
| Insbesondere kritisierte Özdemir den türkischen Moschee-Dachverband Ditib. | |
| Dieser müsse sich loslösen vom Einfluss aus der Türkei und dürfe „nicht z… | |
| verlängerten Arm“ von Erdogans AKP-Partei werden. „Wenn wir unsere Schulen | |
| für muslimischen Religionsunterricht über Ditib öffnen, lassen wir zu, dass | |
| Erdogans Ideologie im Unterricht in unserem Land verbreitet wird“, warnte | |
| Özdemir. „Das finde ich unerträglich.“ | |
| Die Bundesregierung forderte der Grünen-Chef auf, der Einflussnahme aus der | |
| Türkei entschiedener entgegen zu treten. Erdogan möge einen langen Arm | |
| haben, „aber dieser Arm darf nicht nach Berlin, Stuttgart oder München | |
| ragen. Hier muss die Bundesregierung endlich ein Stoppsignal setzen.“ | |
| 24 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Militärputsch | |
| Islamverbände | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Hass | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Islamverband in Deutschland: Kurden legen sich mit Ditib an | |
| Die kurdische Gemeinde Deutschland kritisiert den Ditib-Verband als von der | |
| Türkei gesteuert. Der spricht von einem „persönlichen Rachefeldzug“. | |
| Ditib-Koordinator über deutsche Kritik: „Hysterisch und irrational“ | |
| Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der | |
| Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman. | |
| Streit um Moscheeverband Ditib: Iba… was? | |
| „Focus“, „FAZ“ und ein Freiburger Forscher gehen Ditib an. Dessen Syndi… | |
| Murat Kayman soll versteckt zum Mord aufgerufen haben. | |
| Kommentar Ditib: Der Verband muss sich entscheiden | |
| Die Kontroverse um den größten islamischen Dachverband in Deutschland | |
| zeigt: Er muss sich positionieren. Was will er sein? | |
| Doppelstaatler in der Türkei: Deutschland hilft Deutschen nicht | |
| Die Türkei betrachtet Deutschtürken vor allem als Türken. Das deutsche | |
| Konsulat in der Türkei bietet ihnen keine Hilfe an. | |
| Türkei nach gescheitertem Putsch: Opposition geht wieder auf die Straße | |
| Die HDP und die CHP demonstrieren in Istanbul. Derweil verkündet die | |
| Regierung weitere Verschärfungen im Zuge des Ausnahmezustands. | |
| Streit unter Türken in Deutschland: Als Gülen-Anhänger angefeindet | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei steigen auch in Deutschland die | |
| Spannungen zwischen Erdoğan-Anhängern und -Gegnern. | |
| Muslimische Kultur in Deutschland: Und der Islam verändert sich doch | |
| Die deutsche Gesellschaft verändert die muslimische Kultur. In einem | |
| Modestudio und in einer Öko-Moschee kann man sehen, wie. | |
| Erdoğan attackiert Grünen-Chef erneut: Özdemir als „charakterlos“ bezeic… | |
| Der türkische Staatschef pöbelt gegen Cem Özdemir. EU-Parlamentschef Schulz | |
| und Bundestagspräsident Lammert reagieren scharf auf Erdoǧans Angriffe. | |
| Hass gegen deutsche Politiker: „Wir werden dich rösten“ | |
| Rechte Pöbler, türkische Nationalisten und biedere Bürger überziehen | |
| Politiker mit Morddrohungen. Vier Betroffene berichten. |