| # taz.de -- Schlechtere Chancen im Asylverfahren: Hilfsmittel geschleift | |
| > Bisher bekamen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg 150 Euro | |
| > für eine Rechtsberatung gestellt. Diese – freiwillige – Pauschale wird | |
| > jetzt gestrichen. | |
| Bild: Eines von vielen: Asylverfahren einer jungen Frau aus Eritrea. | |
| HAMBURG taz | Es war ein Anstieg um fast 300 Prozent: 2.574 minderjährige | |
| Flüchtlinge hat die Stadt Hamburg im vergangenen Jahr in Obhut genommen. | |
| Immer mehr Hamburger sind vor dem Hintergrund des Bedarfs bereit, die | |
| Vormundschaft für einen solchen jungen Alleinreisenden zu übernehmen – gut | |
| 150 solcher Fälle gibt es zurzeit. Per Rundmail verschickte der | |
| Kinderschutzbund in dieser Woche eine schlechte Nachricht an diese | |
| Vormünder: Die bisher von der Stadt gestellte Rechtspauschale in Höhe von | |
| 150 Euro pro Jugendlichem wird gestrichen. Das gehe aus einer | |
| Dienstanweisung des Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) hervor, der | |
| in Hamburg die Erstunterkünfte für junge Flüchtlinge stellt. | |
| Marcel Schweitzer, Sprecher der Hamburger Sozialbehörde, bestätigt die | |
| Kürzung. Eingeführt worden sei jene Pauschale ehemals für junge | |
| Flüchtlinge, die einen Asylantrag gestellt hatten, wofür ihnen eine | |
| Beratung zustand. Das sei jedoch eine freiwillige Leistung Hamburgs | |
| gewesen, sagt Schweitzer: „Es bestand und besteht kein Anspruch auf | |
| Übernahme von Rechtsanwaltskosten für das Asylverfahren aus Mitteln der | |
| Jugendhilfe.“ | |
| Anlass für den Schnitt bilde die im Herbst 2015 in Kraft getretene Änderung | |
| des Asylgesetzes: Seither dürfen 16- bis 18-Jährige nicht mehr selber einen | |
| Asylantrag stellen – das kann nur noch der Vormund. Aus Sicht der Hamburger | |
| Sozialbehörde ist es dessen Aufgabe, den jeweiligen Betroffenen im | |
| Asylverfahren zu begleiten und „gegebenenfalls eine Beratung zu | |
| organisieren und finanzieren“. | |
| Nun besteht die Gefahr einer Zwei-Klassen-Jugendhilfe: einerseits jene | |
| jungen Flüchtlinge, die eine Privatpersonen als Vormund haben, die | |
| vielleicht doch noch Möglichkeiten auftut; etwa aus der rückwirkend | |
| gewährten Aufwandspauschale von rund 440 Euro pro Mündel und Jahr. | |
| Andererseits jenen mit einem Amtsvormund, der für bis zu 50 Fälle | |
| gleichzeitig zuständig ist. | |
| Wie der Senat jetzt auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Karin Prien | |
| antwortete, besteht an dieser Stelle ohnehin eine Schieflage: Die meisten | |
| Vormundschaften für unbegleitete junge Flüchtlinge sind in der Abteilung | |
| „FS 44“ der Familienbehörde konzentriert. Demnach lebten am 1. Juli dieses | |
| Jahres noch 1.312 alleinreisende junge Flüchtlinge in der Stadt, von denen | |
| 1.098 Mündel der Behörde waren. | |
| Bei einem Privatvormund, dem vom Gesetz her Vorrang eingeräumt werden | |
| müsste, wird also nur der kleinere Teil betreut. Die Abteilung für | |
| Amtsvormundschaften in der Behörde wurde gegenüber dem vergangenen Jahr von | |
| 9,5 auf 20,6 Stellen aufgestockt, weitere fünf sollen folgen. Dass die | |
| Behörde überhaupt so eine Abteilung hat, ist auf die frühere | |
| Schwarz-Schill-Regierung zurückzuführen – deren Ansinnen allerdings war | |
| gewesen, Anträge für geschlossene Heimunterbringung zu erleichtern. | |
| Die Frage, wie die Vormünder künftig die Rechtsberatung finanzieren sollen, | |
| antwortete die Behörde am Donnerstag nicht. Die 150-Euro-Pauschale sei | |
| „sehr sinnvoll“, sagt der Hamburger Rechtsanwalt Björn Stehn, der viele | |
| junge Flüchtlinge vertritt. So komme ein Erstgespräch und der Kontakt | |
| zwischen Anwalt und Mandanten zustande. „Es ist besser, wenn sie einen | |
| Asylantrag stellen, bevor sie 18 Jahre sind, weil dann dass | |
| Dublin-III-Verfahren noch nicht greift.“ Jugendliche Asylbewerber hätten | |
| dadurch eher eine Chance. Wird der Antrag erst nach dem 18. Geburtstag | |
| gestellt, bestehe die Gefahr, dass sie in das EU-Land zurück müssen, über | |
| das sie eingereist waren. | |
| Auch für die Anhörung im Asylverfahren gilt die anwaltliche Begleitung | |
| mindestens als hilfreich, wenn nicht sogar psychologisch als notwendig. | |
| Dort müssen die Antragsteller sich an Dinge erinnern, die sie am liebsten | |
| vergessen wollen. | |
| Ob eine Pauschale für Rechtsberatung gewährt wird, sei „von Land zu Land | |
| unterschiedlich“, sagt Ulrike Schwarz vom Bundesfachverband für | |
| unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. „Es ist schade, wenn Hamburg das | |
| streicht.“ Rechtsberatung sei zudem EU-rechtlich vorgeschrieben. Derzeit | |
| würden diese Richtlinien überarbeitet – „deshalb sind sie gerade | |
| ausgesetzt“. | |
| 18 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Asylverfahren | |
| Anwalt | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Freiwillige für Geflüchtete: Mehr Geduld, weniger Adrenalin | |
| Seit einem Jahr schaffen wir das. Die dramatischen Bilder von 2015 sind den | |
| Mühen der Ebene gewichen. Die zu bewältigen, schafft Integration. | |
| Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Endlich Zeit für Harry Potter | |
| Jugendliche, die ohne Eltern aus Kriegsgebieten nach Deutschland fliehen, | |
| brauchen intensive Betreuung – so wie bei „Munita“ in Spandau. Ein Besuch. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Kinder im Knast | |
| Weil es keine Betreuer gibt, werden minderjährige Geflüchtete in | |
| Griechenland in Gefängnisse gesperrt. Viele sind deshalb erkrankt oder | |
| leben auf der Straße. | |
| Minderjährige Flüchtlinge in Bremen sich selbst überlassen: Die Alleingelass… | |
| Mindestens tausend minderjährige Flüchtlinge in Bremen sollen keinen | |
| Vormund haben. | |
| Amtsgericht unterläuft EU-Richtlinien: „Mit freundlichen Grüßen von der IS… | |
| In Dithmarschen erhalten junge Flüchtlinge keinen Vormund – weil sie | |
| Telefonkontakte zu ihren Eltern haben. | |
| Minderjährige Asylbewerber in der EU: Deutschland blockiert besseren Schutz | |
| Die Bundesregierung verweigert minderjährigen Asylbewerbern grundlegende | |
| Schutzrechte. So sollen Jugendliche über 16 Jahre keinen Rechtsbeistand | |
| bekommen. |