| # taz.de -- Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Reisewarnung für überall | |
| > Die Angst vor Terror hat die Auswahl bei den Urlaubszielen rund ums | |
| > Mittelmeer stark eingeschränkt. Treffen wir uns also bald alle in Spanien | |
| > wieder? | |
| Bild: Angst essen Sonnenbaden auf | |
| Tunesien, die Türkei, Nizza und nun auch noch die Deutsche Bahn – das | |
| Reisen könnte einem vergällt werden. Terroristische Gefahr überall. Das | |
| macht Angst, gerade jetzt in der Hochzeit des Urlaubs, der | |
| gesellschaftlichen Errungenschaft und heiligen Kuh unser | |
| Konsumgesellschaft. | |
| Sommer, Sonne, Sand und Meer! Die Auswahl unter den beliebten Zielen am | |
| Mittelmeer ist geschrumpft, das Mittelmeer, zum Massengrab geworden, | |
| entromantisiert. Tunesien, Ägypten, die Türkei sind Länder mit muslimischer | |
| Kultur im Fadenkreuz des Terrors. Gezielte Anschläge auf Hotels und viel | |
| besuchte Sehenswürdigkeiten erreichen immer ihr Ziel: Die Orte des brutalen | |
| Schreckens werden gemieden. Sie sind stigmatisiert. Bei andauernder | |
| Gefährdung in einem Land gibt das Auswärtige Amt Reisewarnungen heraus. Für | |
| die Türkei und Tunesien gibt es allerdings keine Warnung, lediglich für | |
| Ägypten eine Teilreisewarnung. | |
| Das Monster IS-Terror mit seinen irren Trittbrettfahrern hat nun auch in | |
| Nizza zugeschlagen. Doch die Berührungsangst vor der französischen | |
| Mittelmeerküste wird gering sein, nicht lange andauern. Und das ist gut so: | |
| „Die Gefahr, Opfer eines Anschlags zu werden, ist im Vergleich mit anderen | |
| Risiken, die Reisen ins Ausland mit sich bringen, wie Unfällen, | |
| Erkrankungen oder gewöhnlicher Kriminalität, vergleichsweise gering“, so | |
| das Auswärtige Amt. | |
| Doch Tunesien, die Türkei und Ägypten werden als muslimisch fremd, | |
| inzwischen nur noch als bedrohlich fremd wahrgenommen. Die Hürden vor neuen | |
| vertrauensbildenden Maßnahmen sind in Zeiten des wütenden Monsters IS und | |
| seiner Konsorten hoch. Vor allem weil sich diese Monster ideologisch der | |
| gleichen Religion bedienen: Allahu Akbar! Das ist fatal für die Wirtschaft | |
| dieser Länder und vor allem für die Menschen vor Ort, die vom Tourismus | |
| leben. In der Türkei und Tunesien sind das sehr viele. | |
| Wir müssen mit der Unsicherheit leben, uns vor Stigmatisierung hüten: Sonst | |
| treten wir uns spätestens nächstes Jahr alle in Spanien auf die Füße, das | |
| jetzt schon aus allen Nähten platzt. | |
| 23 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Tourismus | |
| Terrorismus | |
| Reiseland Türkei | |
| Türkei | |
| Reiseland Tunesien | |
| Comic | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Reiseland Türkei | |
| Reiseland Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhältnis Deutschland-Türkei: Warnt die Regierung deutlich genug? | |
| Im Wahlkampf diskutieren die Parteien über Sicherheitshinweise für | |
| Türkei-Reisen. Bisher gibt es keine formelle Reisewarnung. | |
| Tourismus in Tunesien: Djerba darbt | |
| In Tunesien bleiben die Urlauber weg. Mit mehr Qualität im Badetourismus | |
| und mit alternativen Angeboten will man die Krise nutzen. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Monster und Mittelalter | |
| Hieronymus Bosch ist berühmt für seine Darstellungen von Höllenängsten. In | |
| einer Comic-Biografie ist sein Lebensweg nachgezeichnet. | |
| Nach dem Anschlag in Nizza: Haft für fünf Verdächtige angeordnet | |
| Nach Erkenntnissen der Ermittler war der Anschlag von Nizza offenbar länger | |
| geplant. Außerdem handelte der Täter nicht allein. Der Ausnahmezustand | |
| dauert an. | |
| Wochenvorschau Berlin: Trauer um in Nizza Getötete | |
| Die Trauer um die drei Berlinerinnen, die bei dem Attentat in Nizza | |
| vermutlich ums Leben gekommen sind, überschattet den Beginn der | |
| Sommerferien. | |
| Katastrophenzone Türkei: Die große Leere unter blauem Himmel | |
| Die türkischen Strände sind leer: Erst blieben die Russen weg, dann kam die | |
| Terrorangst. Und der türkische Präsident Erdoğan verschreckt den Rest. | |
| Urlaub in der Ägäis: „Entspannen, nicht ans Elend denken“ | |
| Die griechischen Inseln gelten als Fluchtorte. Das schreckt viele Urlauber | |
| ab. Auf Lesbos verbucht man einen Rückgang von 60 Prozent an Gästen. |