| # taz.de -- EMtaz: La Kolumne: Ginsberg in Kuba | |
| > Eine Ausstellung im Centre Pompidou zeigt die Beat Generation. Das war zu | |
| > einer Zeit, als Kultur noch wichtiger als Fußball war. | |
| Bild: Auch hier: Kultur schlägt Fußball – Eingang zum Centre Pompidou in Pa… | |
| Es ist rührend, wenn Allen Ginsberg vom Krieg erzählt. Also, von seinem | |
| Krieg. Gegen das Establishment. Das war damals das puritanische Amerika, | |
| McCarthy, Eisenhower, Nixon. | |
| Im Centre Pompidou gibt es gerade [1][eine Ausstellung über die Beat | |
| Generation]. 50er, 60er Jahre, das war damals, als Kultur und Literatur | |
| noch wichtiger waren als Fußball. | |
| Beim Vorbeischlendern begegnet einem die fantastische Rolle, 170 Fuß lang, | |
| auf die Jack Kerouac „On the Road“ getippt hat, das eine zentrale | |
| literarische Werk dieser ästhetischen, existenziellen und sexuellen | |
| Freiheits- und Aufbruchsbewegung. Das andere ist das Gedicht „Howl“ des | |
| schwulen jüdischen New Yorker Intellektuellen Ginsberg, der da auf einem | |
| Bildschirm spricht. Es wurde zunächst zensiert, was ideal war, denn dadurch | |
| ging es erst richtig ab. | |
| Die Jungen traten damals gegen die Alten an, die ihnen die Zukunft zu | |
| verwehren schienen. | |
| ## San Francisco, Big Sur und Paris | |
| Heute sind sie die Alten, die den Jungen die Zukunft verwehren. The times | |
| they are a-changing. (Dylan kommt in der Ausstellung auch vor.) Die | |
| Beatniks drehten jede Menge Filme von sich, auf denen sie einfach im Raum | |
| sind oder vor sich hin brabbeln. Sie fotografierten sich beim Essen oder | |
| beim Schönsein. Will sagen: Sie waren ein modernes soziales Netzwerk. | |
| Ihre Sehnsuchtsorte waren allerdings analog: San Francisco, Big Sur und | |
| Paris, Frankreich. | |
| Ginsberg war auch in Kuba. Er hielt sich für einen Marxisten, wurde dort | |
| aber schwer desillusioniert, als er sagte, er finde den Che „cute“, also | |
| süß. Da standen Fidels homophobe Supersozialisten aber so was von nicht | |
| drauf. | |
| Ginsberg kriegt sich kaum ein, als er das in dem Filmausschnitt erzählt. | |
| Als er dann noch sagte, Raul Castro sei doch auch schwul, wurde er | |
| deportiert. | |
| 11 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.centrepompidou.fr/cpv/ressource.action?param.id=FR_R-33a9dae3-7… | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Centre Pompidou | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Kommentar zum Ende der Euro: Das Wunder von Paris | |
| Terrorangst, Hooligans, Brexit: Die EM war politisiert wie nie. Doch der | |
| Sport holte sich zurück, was ihm gehört. Zum Glück. | |
| EMtaz: Frankreich nach dem Finale: Einladung zum Mittag | |
| Statt des großen Jubels gibt es nun eine Fehleranalyse. Immerhin dürfen | |
| Deschamps und Les Bleus zum Dinner im Élysée-Palast. | |
| EMtaz: Portugal feiert seine Fußballhelden: Lissabon, 10. Juli – Vitória! | |
| Normalerweise scheitern die Portugiesen regelmäßig bei großen Turnieren. | |
| Nun ist der Fatalismus besiegt worden – und ein Land erlöst. | |
| EMtaz: Fußball und Europa: Es ist Zeit, die Tribüne zu verlassen | |
| Von Jim Morrisons Grab über das Bataclan ins Stade de France: Was sagt | |
| diese Fußball-Europameisterschaft über unsere Zeit aus? | |
| EMtaz: La Kolumne: Wenn der Schweiß perlt | |
| Im Comicstreifen „Asterix erobert Rom“ suchen die Helden den Passierschein | |
| A38. Das Verfahren im Pariser Parc des Princes ähnelt dem ungemein. | |
| EMtaz: La Kolumne: Morrison vs. Platini | |
| „This is the end, my only friend, the end“: In der Rue Beautreillis in | |
| Paris treffen zwei tragische Fälle aufeinander. |