| # taz.de -- Rassismus nach dem Brexit-Referendum: „Ich gehe nirgendshin“ | |
| > In der vergangenen Woche haben sich Hassverbrechen in Großbritannien | |
| > verfünffacht. Ein schwarzer Abgeordneter erhält Morddrohungen. | |
| Bild: Lässt sich nicht einschüchtern:Tottenhams Abgeordneter David Lammy | |
| London taz | „Der N. [Verkürzung d. Red.] soll zurück nach Afrika“, so | |
| verlauteten einige auf Twitter über David Lammy, dem Unterhausabgeordneten | |
| für Tottenham in Nordlondon. Man wolle ihn erschießen, drohten andere und | |
| verwiesen auf die Labour-Politikerin Jo Cox, die vor dem Brexit-Referendum | |
| von einem Neonazi ermordet worden war. Das sind nur wenige von Tausenden | |
| Hassmeldungen, die in den vergangenen Tagen per Post, E-Mail und Sozialen | |
| Medien an den schwarzen Unterhausabgeordneten geschickt wurden. | |
| Lammys Vergehen ist offenbar, dass er sich öffentlich nach dem Referendum | |
| für ein zweites Referendum aussprach. Dass er deswegen Morddrohungen | |
| erhielt, machte erst am Montag [1][die britische Tageszeitung The Guardian | |
| publik]. Lammy habe alle Drohungen und rassistischen Bemerkungen an die | |
| Polizei weitergeleitet, heißt es dort. Einem Absender habe er sogar | |
| erwidert: „Ich gehe nirgendshin, denn ich bin in diesem Land geboren.“ | |
| Ähnlich hatte er sich bereits bei einer Demonstration am Wochenende | |
| geäußert. Als Sohn von Einwanderern und Abgeordneter des eines vielfältigen | |
| Wahlkreises stehe er für Einheit und für ein Großbritannien, das | |
| Faschismus, Xenophobie und Rassisten bekämpfe, erklärte er dort. | |
| Seit dem Referendum verbucht Großbritannien einen dramatischen Anstieg an | |
| rassistischen Vorfällen. So wurde am Wochenende ein Denkmal für den | |
| verstorbenen ehemaligen Labour-Politiker Michael Foot im südwestenglischen | |
| Plymouth von Rechtsextremen verunstaltet. Eine Woche zuvor wurde ein | |
| polnisches Gemeindezentrum in Westlondon ähnlich beschmiert. Die Besucher | |
| eines Seniorentagesheims für Menschen afrikanisch-karibischen Hintergrunds | |
| in Manchester mussten nach Anschlagsdrohungen evakuiert werden. | |
| Die Organisation britischer Polizeichefs (NPCC) verkündete, dass sich | |
| solche Vorfälle seit dem Referendum verfünffacht hätten. Sarah Thornton, | |
| Sprecherin vom NPCC zählte dazu „verbale Angriffe auf Einwanderer, negative | |
| Kommentare in den Sozialen Medien mitsamt xenophober Sprachwendungen, die | |
| Verteilung von Flugblättern, deren Text sich spezifisch gegen Einwanderer | |
| wendet und einige wenige gewalttätige Angriffe“. Alle Vorfälle würden | |
| untersucht. | |
| London Citizens, eine Allianz von Zivilgesellschaftsgruppen, | |
| Gewerkschaften, NGOs und Religionsgemeinschaften veranstaltete als Antwort | |
| am Montag in London Solidaritätsaktionen an verschiedenen Bahnhöfen und | |
| U-Bahn-Stationen. Hierbei wurden Sticker mit den Worten „Love London – No | |
| Place for Hate!“, zusammen mit Broschüren verteilt, die über den Umgang mit | |
| Hassverbrechen informieren. Eine Sprecherin der Organisation gab an, dass | |
| viele Menschen sich nicht bewusst seien, was ein Hassverbrechen sei, | |
| weshalb solche Vorfälle oft nicht gemeldet würden. | |
| 4 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theguardian.com/politics/2016/jul/04/david-lammy-receives-death-… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Jo Cox | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hassverbrechen | |
| Hasskommentare | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Jo Cox | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Jo Cox | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hasskriminalität in Großbritannien: Weiterer Anstieg befürchtet | |
| Nach der Brexit-Abstimmung haben Übergriffe in Großbritannien zugenommen. | |
| Die Anzahl der Hass-Straftaten stieg um ein Viertel an. | |
| Mörder der britischen Abgeordneten Cox: In der Bibliothek radikalisiert | |
| In London steht der Mörder der Labour-Abgeordneten Jo Cox vor Gericht. Im | |
| Prozess wird dessen Lieblingslektüre enthüllt – Neonazi-Internetseiten. | |
| Hasskriminalität nach der US-Wahl: Ein Vorbild für den Hass | |
| Seit dem Sieg Donald Trumps stieg die Zahl rassistischer und sexistischer | |
| Übergriffe – weil Worten auch Taten folgen. Das muss Konsequenzen haben. | |
| Wahlkampf um Parlamentssitz von Jo Cox: Eine Schauspielerin soll’s richten | |
| Für die Nachfolge der getöteten Abgeordneten schickt Labour eine TV-Aktrice | |
| ins Rennen. Außer ihr tritt nur noch die radikale Rechte an. | |
| Rassismus nach dem Brexit-Referendum: „Geht doch nach Hause“ | |
| Das Votum der Briten, die EU zu verlassen, ist wie ein Fanal. Jetzt trauen | |
| sich viele, endlich zu sagen, was sie wirklich denken. | |
| Laurie Penny über den Brexit: „Ja, es ist Panik“ | |
| Die Stimmung in Großbritannien hat sich verfinstert, sagt die Feministin. | |
| Sie warnt davor, dass die Linke sich zerfleischt. Und bittet: Lasst uns | |
| nicht allein. | |
| Aktivistin über Post-Brexit-Rassismus: „Verstärkt, schamloser und direkter�… | |
| Der Brexit ermutigt Rassisten, sagt Karissa Singh. Die | |
| Menschenrechtsaktivistin kreierte #PostRefRacism – Tausende dokumentieren | |
| Vorfälle im Netz. | |
| Berliner Briten über den Brexit: „Das Referendum ist Rassismus pur“ | |
| Was denken Berliner Briten über den möglichen Austritt Großbritanniens aus | |
| der EU? Die taz war im Pub und hat nachgefragt. |