# taz.de -- EU-Verhandlungen zu Ceta: Die Macht der Parlamente | |
> Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen ohne die nationalen | |
> Parlamente abstimmen. Angela Merkel will den Bundestag miteinbeziehen und | |
> wirbt für TTIP. | |
Bild: Der Protest hält an | |
Brüssel afp | Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen Ceta mit | |
Kanada ohne Beteiligung der nationalen Parlamente unter Dach und Fach | |
bringen – und stößt dabei auf Widerstand in den Hauptstädten. Es gebe „g… | |
Gründe“, die Parlamente einzubeziehen, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
(CDU) beim EU-Gipfel am Dienstagabend. Das Abkommen habe eine „politische | |
Dimension“, und sie werde den Bundestag um eine „Meinungsbildung“ bitten … | |
unabhängig davon, wie das Ringen mit Brüssel ausgehe. | |
Nach Auffassung des Rechtsdienstes der Kommission ist Ceta kein sogenanntes | |
„gemischtes Abkommen“, sondern es fällt allein in die EU-Kompetenz. Die | |
Kommission befürchtet, dass Ceta vor dem Hintergrund der kontroversen | |
Debatte über das Handelsabkommen TTIP mit den USA auf nationaler Ebene | |
blockiert werden könnte. | |
Ein hoher Kommissionsvertreter sagte wenige Tage nach dem Brexit-Referendum | |
in Großbritannien, wenn das Abkommen durch 70 nationale und regionale | |
Parlamente und voraussichtlich auch mehrere Volksentscheide müsse, drohe | |
auf der Zielgeraden noch das Scheitern. | |
Sie könne die Kommission wegen deren Rechtsauffassung „nicht an den Pranger | |
stellen“, sagte Merkel. Sie verwies darauf, dass die Handelsminister die | |
Kommission im Rat noch überstimmen können, um eine Beteiligung der | |
nationalen Parlamente zu erzwingen. Dazu ist allerdings Einstimmigkeit | |
notwendig. | |
Ceta sieht laut EU-Kommission die Abschaffung von 99 Prozent aller Zölle | |
vor. Allein für den Export von Industrieerzeugnissen könnte die EU dadurch | |
jährlich 470 Millionen Euro einsparen.Die Ceta-Verhandlungen mit Kanada | |
sind schon abgeschlossen, für die TTIP-Verhandlungen mit den USA steht die | |
heißeste Phase erst bevor. | |
Merkel warb am Dienstag ein weiteres Mal energisch für rasche Fortschritte | |
bei TTIP. Die Rahmenbedingungen unter der zum Jahreswechsel endenden | |
Präsidentschaft Barack Obamas seien „sehr gut“, und sie würden sich „auf | |
absehbare Zeit so nicht wiederholen“. Zwar habe der Gipfel der Kommission | |
für das Weiterverhandeln mit Washington keinen „Blankoscheck“ ausgestellt, | |
es habe aber auch niemand gesagt, es solle nicht weiterverhandelt werden, | |
fasste Merkel die Diskussion zusammen. | |
29 Jun 2016 | |
## TAGS | |
CETA | |
EU-Parlament | |
Bundestag | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
Schwerpunkt TTIP | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Blockupy reagiert auf Brexit: Dann knallt das halt | |
Als Antwort auf die europäische Krise plant das linke Blockupy-Bündnis | |
Großproteste in Berlin. Es fordert eine soziale Antwort auf die Krise | |
Europas. | |
Streit um Freihandelsabkommen Ceta: Europa im Hauruckverfahren | |
Die EU-Kommission will, dass das Freihandelsabkommen nicht von den | |
nationalen Parlamenten ratifiziert wird, sondern nur vom Europaparlament. | |
Studie von Foodwatch: TTIP hebelt EU-Vorsorgeprinzip aus | |
Verbraucherschützer fürchten, die Abkommen mit den USA und Kanada | |
attackieren Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Industrie sagt: | |
„Panikmache“. | |
Handelsvertrag mit den USA: Bei TTIP droht Alleingang Brüssels | |
Die Europäische Kommission nimmt das Versprechen zurück, nationale | |
Parlamente bei dem Freihandelsabkommen zu beteiligen. | |
Diskussion um TTIP und Ceta: Abstimmung im Galopp | |
Die EU-Kommission könnte versuchen, die Abkommen TTIP und Ceta an den | |
Parlamenten der Mitgliedstaaten vorbei beschließen zu lassen. |