| # taz.de -- Kommentar Papst über Homosexuelle: Folgenloses Geplauder | |
| > Die Forderung des Papstes nach mehr Respekt vor Homosexuellen ist ein | |
| > alter Hut. Konkrete Konsequenzen für seine Kirche zieht er nicht. | |
| Bild: Papst Franziskus: Erzählt gern was auf Reisen | |
| Man sollte die Pressegespräche des Papstes auf den Rückflügen seiner | |
| Auslandsreisen einfach ersatzlos streichen. So anregend das Geplauder auch | |
| sein mag, in Sachen Kirchenpolitik oder gar Dogmatik ist es, bei aller | |
| Liebe zu Papst Franziskus, mehr als verzichtbar. Erinnert sei etwa an sein | |
| Dahingerede vom „würdevollen“ Schlagen von Kindern oder von der | |
| „karnickelhaften“ Reproduktionsrate von Katholikinnen. | |
| Ähnliches zeigt sich erneut bei den jüngsten Äußerungen des Papstes auf dem | |
| Rückflug von seiner Armenienreise: Nun sollten also die Christen um | |
| Vergebung bitten für die vielen falschen Entscheidungen, die sie | |
| „begleitet“, nicht: begangen haben. Das ist nett gesagt, mag für einige | |
| überraschend sein und in manchen katholischen Ländern mit homophoben | |
| Staatschefs wie etwa den Philippinen eine segensreiche Wirkung haben – | |
| aber eigentlich ist es eine Nichtnachricht. | |
| Denn der Papst sagt „Christen“, wo er „meine Kirche“ sagen müsste. Den… | |
| für sie trägt er Verantwortung. Er individualisiert eine strukturelle Sünde | |
| dieser Kirche auf einzelne Gläubige, obwohl er eigentlich von Kirchenrecht | |
| und Kirchenstrukturen sprechen müsste. | |
| Zum Dritten sind gut gemeinte Bitten um Vergebung allzu billig, wenn sie | |
| nicht auch ein anderes Recht und die ehrliche Respektierung etwa von | |
| Homosexuellen und Frauen in der Kirche nach sich ziehen. Und schließlich | |
| ist die Forderung des Papstes nach mehr Respekt vor Homosexuellen ein alter | |
| Hut. Denn das ist schon seit Jahren die Linie des Vatikans: Respekt haben – | |
| sofern sie ihre Sexualität nicht leben. | |
| Der Papst hatte nach der Familiensynode im vergangenen Herbst die Chance, | |
| in sein viel verbindlicheres Lehrschreiben „Amoris laetitia“ genau diese | |
| Entschuldigungen aufzunehmen und konkrete Konsequenzen für seine Kirche, | |
| etwa im Hinblick auf Homosexuelle, zu ziehen. Er hat es nicht getan. Das | |
| Geplauder im Flugzeug ist deshalb – sorry! – nichts wert. | |
| 27 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Gessler | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexuelle | |
| Katholiken | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Papst Franziskus | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Völkermord Armenien | |
| Italien | |
| Papst Franziskus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch vom ehemaligen Papst Benedikt XIV.: Hoffentlich wirklich das letzte | |
| Joseph Ratzinger hat mit dem Journalisten Peter Seewald einen Interviewband | |
| verfasst. Beim Lesen wünscht man sich, er hätte das nicht getan. | |
| Papst Franziskus zu Besuch in Polen: Der unbequeme Gast | |
| Papst Franziskus kommt nach Polen. Konservative Politiker und der Klerus | |
| sind von seiner liberalen Haltung nicht gerade begeistert. | |
| Papst zum Umgang mit Homosexuellen: Kirche soll sich entschuldigen | |
| Papst Franziskus fordert seine Institution zum Handeln auf: Er verlangt | |
| eine Entschuldigung bei Homosexuellen, Armen, Frauen und Ausgebeuteten. | |
| Papst Franziskus in Armenien: Christliche PR in Eriwan | |
| Der Papst hatte das Massaker an den Armeniern schon im vergangenen Jahr als | |
| Genozid bezeichnet. Nun besuchte er die Gedenkstätte in Eriwan. | |
| Gleichstellung Homosexueller: Italien kann auch anders | |
| Die Homo-Paare wird in Italien der Hetero-Ehe gleichgestellt, gegen den | |
| Widerstand der Katholiken. Ihnen fehlte die Unterstützung. | |
| Papst Franziskus erhält Karlspreis: Der erhobene Zeigefinger ist überall | |
| Für seine Verdienste um die europäische Einigung erhält der Papst den | |
| Aachener Karlspreis. Die halbe Stadt pilgert dafür nach Rom. Unser Autor | |
| ist mit dabei. |