| # taz.de -- EMtaz: Kolumne Unterschätzt: Geht Schach spielen | |
| > „Da passiert doch nichts mehr“, lautet eine beliebte Floskel | |
| > selbsternannter Experten. Doch sie können sich täuschen. Watch out: | |
| > Kroatien – Türkei. | |
| Bild: Passiert nichts mehr, stimmts? Eine Rechnung ohne Semith Şentürk | |
| Es gibt viele schlechte Angewohnheiten beim Fußballgucken. Eine davon | |
| besteht darin, den Satz: „Das war's. Da passiert nichts mehr“ zu sagen. | |
| Eine in Führung liegende Mannschaft wird lange vor dem Abpfiff als | |
| definitiver Sieger deklariert und macht damit jede Hoffnung, jede Spannung, | |
| jeden Spaß kaputt. | |
| Haben wir es in der 83. Minute mit einem Spielstand von 5:0 zu tun, gibt es | |
| gegen das Gesagte natürlich nichts zu sagen. Außer, dass es überflüssig | |
| ist. Jeder Ahnungslose erkennt an der Zahlenkombination 83. / 5:0, dass das | |
| Spiel so gut wie gelaufen ist und man das Stadion verlassen oder den | |
| Fernseher ausschalten kann. Das tut natürlich trotzdem keiner. Man will ja | |
| schließlich noch in den Genuss kommen, triumphalistisch „Ich hab's ja | |
| gesagt“ sagen zu können, ergo über sich selbst sprechen zu dürfen und sich | |
| als großer Spieleleser und Fußballvisionär feiern zu lassen. | |
| Wie das nervt! Ich mein, ok, wenn es in der 68. Minute 5:0 steht, dann kann | |
| man diese Prognose schon mal wagen. Aber auch nur dann. Wer aber beim Stand | |
| von 1:0 in der 68. Minute und nur weil das zurückliegende Team bisher nicht | |
| allzu viel zu bieten hatte, schon aufgibt, der geht am besten einfach ins | |
| Wettbüro, gibt seinen Schein ab und legt sich dann ins Bett, um Schach zu | |
| spielen. Da kann ein sehr kluger Kopf tatsächlich schon lange, bevor es | |
| andere merken, wissen, dass das Spiel gelaufen ist, da diese Sportart nur | |
| sehr wenig mit Glück, aber umso mehr mit visionären Fähigkeiten zu tun hat. | |
| Selbst, wer nur ein Mal in seinem Leben ein Fußballspiel gesehen hat und es | |
| war beispielsweise das Viertelfinale vom 20. Juni 2008 bei der EM in | |
| Österreich, Türkei gegen Kroatien, hat gesehen, dass Fußball dann am | |
| schönsten ist, wenn, wie bei den meisten schönen Dingen im Leben, das | |
| Unvorhersehbare eintritt. | |
| Die Kroaten waren klar favorisiert. Hatten zuvor die deutsche Mannschaft | |
| besiegt. Die Türken mussten dazu auch noch mit Ersatztorwart und drei neuen | |
| Verteidigern spielen. | |
| 119 Minuten lang hätte man damals denken können, dass die Kroaten es schon | |
| irgendwann schaffen werden, die Partie zu gewinnen. Sie waren die | |
| dominantere und technisch bessere Mannschaft. Und dann passierte das auch | |
| endlich, Ivan Klasnic schoss den Führungstreffer in der vorletzten Minute | |
| der Nachspielzeit und schien die Kroaten kurz vor Schluss vor dem | |
| Elfmeterschießen gerettet zu haben. | |
| Aber auch in der Verlängerung wird bis zum Schluss gespielt. Das Spiel | |
| dauerte eben noch eine Minute regulär plus drei Minuten Nachspielzeit. In | |
| der 122. schoss Semih Sentürk das 1:1 und damit die Partie ins | |
| Elfmeterschießen, was die Türken dann gewannen. | |
| Während des ganzen Turniers sorgten die Türken für eine Überraschung nach | |
| der anderen. Sie gaben nie auf, selbst in der aussichtslosesten Situation | |
| nicht. Am Sonntag ist es wieder so weit. Kroatien trifft auf die Türkei. | |
| Ein bislang unter den „Das war's. Da passiert nichts mehr“-Experten | |
| unterschätztes Spiel. Watch out. | |
| 12 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Kroatien | |
| Ivan Klasnic | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Kroatien | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Sicherheitskontrollen im Stadion: Kommt früh! | |
| Die Sicherheitskontrollen bei der EM sind umfangreich. Die Veranstalter | |
| empfehlen Fans und Journalisten, ein paar Stunden früher zum Stadion zu | |
| gehen. | |
| EMtaz: Gruppe F: Österreich–Ungarn: Große Lücken bei den Österreichern | |
| Österreich gegen Ungarn: Es war die 136. Partie zwischen den beiden | |
| Mannschaften. Für die Ösis ging es diesmal schlecht aus. | |
| EMtaz: Schwarz-Rot-Gold: Grüne Party-Killer? | |
| Bei der Grünen Jugend heißt es, deutsche Flaggen beflügelten rassistische | |
| Brandstifter. Quatsch, klar, aber: Klappern gehört zum Handwerk. | |
| EMtaz: Gruppe D Türkei – Kroatien: Flanken, Flanken, Flanken … | |
| … und immer an den Abnehmer denken. Mit dieser Taktik siegen die Kroaten | |
| mit 1:0 gegen die Türkei – dank eines Tors von Luka Modric. | |
| EMtaz: Viele Türken lehnen ihr Team ab: Verhaltene Begeisterung | |
| Fans und Journalisten kritisieren, dass der türkische Fußball zu nah an | |
| Erdogan ist. Das liegt am Trainer Fatih Terim. | |
| EMtaz: Gruppe B – WAL-SVK: Rennpferd schlägt Todesblick | |
| Wer hätte das gedacht? Die Waliser singen toll, verteidigen gut und spielen | |
| guten Fußball. Der knappe Sieg gegen die Slowakei ist verdient. | |
| EMtaz: Gucken in Frankreich: Rudelgucken mit dem Fanclub | |
| Jetzt beginnt die Zeit des Massentourismus deutscher Fußballfans in | |
| Richtung Frankreich. Die deutschen Partien sind offiziell längst | |
| ausverkauft. |