| # taz.de -- Türkisches Gesetz für Abgeordnete: Immun war gestern | |
| > Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat sich durchgesetzt: Mit einer | |
| > Verfassungsänderung können Abgeordnete nun strafrechtlich verfolgt | |
| > werden. | |
| Bild: Immun gegen internationale Kritik: der türkische Präsident Erdogan | |
| Istanbul dpa | Auf Betreiben des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan ist | |
| die Immunität von mehr als einem Viertel der Abgeordneten im türkischen | |
| Parlament aufgehoben worden. Durch die Veröffentlichung im Amtsblatt trat | |
| die international kritisierte Verfassungsänderung am Mittwoch in Kraft. | |
| Die Maßnahme betrifft zwar Abgeordnete aus allen vier Parteien im | |
| Parlament, richtet sich aber vor allem gegen die pro-kurdische HDP. Erdogan | |
| wirft den HDP-Abgeordneten vor, Sprachrohr der verbotenen kurdischen | |
| Arbeiterpartei PKK zu sein. Er hatte ausdrücklich dazu aufgerufen, ihre | |
| Immunität aufzuheben. | |
| Ohne Immunität sind die Parlamentarier nicht mehr vor Strafverfolgung | |
| geschützt. Ihnen könnten auch Festnahmen und Untersuchungshaft drohen. | |
| Gegen die meisten Abgeordneten der HDP werden Terrorvorwürfe erhoben. Die | |
| Partei hat angekündigt, nicht mit der Justiz zu kooperieren, die aus ihrer | |
| Sicht unter Erdogans Einfluss steht. | |
| Das Parlament hatte die Verfassungsänderung mit der nötigen | |
| Zweidrittelmehrheit am 20. Mai beschlossen. Die Regierungspartei AKP war | |
| dabei auch von Teilen der Opposition unterstützt worden. Zu diesem | |
| Zeitpunkt war die Aufhebung der Immunität von 138 der 550 Abgeordneten in | |
| der Nationalversammlung in Ankara beantragt gewesen. Fast die gesamte | |
| HDP-Fraktion mit ihren 59 Abgeordneten ist betroffen. Am Dienstag | |
| unterzeichnete Erdogan das Gesetz. | |
| Ende vergangener Woche hatte das türkische Verfassungsgericht Beschwerden | |
| vor allem der HDP gegen Aufhebung der Immunität abgewiesen. Vor gut zwei | |
| Wochen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Treffen mit Erdogan | |
| in Istanbul gesagt, die Aufhebung der Immunität sei ein „Grund tiefer | |
| Besorgnis“. | |
| 8 Jun 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| HDP | |
| Immunität | |
| PKK | |
| Anschlag | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Hass | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Statuswechsel: Aus Kriminellem wird Geflüchteter | |
| Das Bundesamt für Migration muss einen in der Türkei verfolgten | |
| Unterstützer der Kurdischen Arbeiterpartei als politischen Flüchtling | |
| anerkennen | |
| Anschlag in Istanbul: PKK-Splittergruppe bekennt sich | |
| Die Freiheitsfalken Kurdistans haben sich online zu dem Anschlag in | |
| Istanbul bekannt. Dabei waren elf Menschen getötet worden, darunter sechs | |
| Polizisten. | |
| Erdoğan attackiert Grünen-Chef erneut: Özdemir als „charakterlos“ bezeic… | |
| Der türkische Staatschef pöbelt gegen Cem Özdemir. EU-Parlamentschef Schulz | |
| und Bundestagspräsident Lammert reagieren scharf auf Erdoǧans Angriffe. | |
| Hass gegen deutsche Politiker: „Wir werden dich rösten“ | |
| Rechte Pöbler, türkische Nationalisten und biedere Bürger überziehen | |
| Politiker mit Morddrohungen. Vier Betroffene berichten. | |
| HDP-Chef zur Situation seiner Partei: „Wir sind kein Anhängsel der PKK“ | |
| HDP-Chef Selahattin Demirtaş über seine drohende Haftstrafe, den Zugang zu | |
| kurdischen Jugendlichen, das Verhältnis seiner Partei zur PKK und Erdoğans | |
| Ziele. | |
| Kommentar Türkisches Parlament: Abmarsch in den totalitären Staat | |
| Die Aufhebung der Immunität von Abgeordneten ist der nächste Schritt in | |
| Richtung Diktatur. Für Oppositionelle und Kurden wird es noch schlimmer. | |
| Beschluss im türkischen Parlament: Ein Viertel ist nicht mehr immun | |
| Das türkische Parlament hat die Aufhebung der Immunität von 138 | |
| Abgeordneten beschlossen. Im Visier ist die pro-kurdische Partei HDP. |