# taz.de -- Großbritannien vor der EU-Entscheidung: Am Ende gewinnen die Brexi… | |
> Im 900-Seelen-Dorf Kingham findet die EU-Kontroverse im Vereinshaus der | |
> Veteranen statt. Abgestimmt wird dabei vor und nach der Debatte. | |
Bild: Heile englische Welt, erst recht nach dem Brexit? Biobauernmarkt in Kingh… | |
Kingham taz | In Kinghams Wild Rabbit, einer Mischung zwischen | |
Edelrestaurant und Dorfpub, laden Flugblätter zur „Großen EU-Debatte“ im | |
Vereinshaus der Royal British Legion ein. Im Veteranenclub des idyllischen | |
900-Seelen-Dorfs im westlichen Teil der Grafschaft Oxford haben sich am | |
Abend rund 40 Personen versammelt, die meisten über 60. An den Wänden des | |
Vereinshauses hängen Bilder verschiedener Flugzeugmodelle der britischen | |
Air Force. | |
Vier Männer sitzen vorne, in ihrer Mitte der Pfarrer David Salter. Man hat | |
den Mann der Kirche zum neutralen Moderator der bevorstehenden politischen | |
Debatte nominiert. Vor der Debatte fragt der Pfarrer: „Wer ist für den | |
Verbleib, wer ist für das Verlassen der EU, und wer ist sich noch nicht | |
sicher?“ | |
22 Befragte wollen bleiben, 19 wollen raus, der Rest ist sich unsicher. | |
Pfarrer Salter kündigt an, man werde am Ende der Debatte noch mal | |
abstimmen. | |
Schauspieler, Lehrer und Theaterautor Andy Graham, ist für den Verbleib in | |
der EU. Er ist Abgeordneter des Landkreises und einer von vier | |
Liberaldemokraten in einer starken Toryregion. Die Konservativen besitzen | |
in diesem Bezirk 41 der 49 Sitze, der Abgeordnete ist hier kein geringerer | |
als David Cameron, der Premierminister des Landes. | |
## Kein Interesse an Ukip | |
Bis heute hatte die rechtspopulistische Partei Ukip in Westoxfordshire | |
wenig Erfolg. Doch heute ist sie mit zwei Mitgliedern vertreten. Der eine | |
ist der graubärtige 70 Jahre alte Jim Stanley, der andere mit Krawatte und | |
Jackett der britischen Armee sein etwa zehn Jahre jüngerer Parteikollege | |
Dicky Bird. | |
Stanley spricht über die 1970er Jahre und meint, dass der EU-Beitritt | |
damals nur als ein Handelsabkommen verkauft worden sei. Doch habe man ihnen | |
damals nicht die Wahrheit gesagt. Graham meint dagegen: „Ich weiß noch, | |
dass wir vor der Union der arme Mann Europas waren.“ Er meint, dass | |
Großbritannien in der EU besser dastünde als alleine. Ukip-Mann Dicky Bird | |
spricht dann vom englischen Kanal als Mauer, die man kontrollieren müsse, | |
sonst sei man den EU-Bürokraten ausgeliefert. | |
Jemand stellt die Frage, ob Norwegen das Modell sein könne. Bird ergreift | |
das Wort: „Wir müssen niemandem folgen, wir sind als fünftstärkstes | |
Industrieland der Welt stark genug, allein zu gehen!“ Einer der Zuhörer | |
berichtigt ihn. Norwegen müsse alle EU-Regulierungen einhalten und verfüge | |
nicht einmal über ein Stimmrecht. | |
## Einkaufen im teuersten Laden | |
Wieder meldet sich ein Zuhörer, ein älterer Herr im Sakko erzählt, dass er | |
Berater der WTO war und dass unabhängige Handelsabkommen sehr zeitaufwendig | |
sind. Das Argument der Mindestregeln der WTO beschreibt er als das | |
Einkaufen im teuersten Laden in der Stadt. | |
Einige der anwesenden Frauen fragen, ob die derzeitige Einwanderungswelle | |
verantwortbar sei. Graham preist das Erfolgsmodell London. Eine Frau ruft | |
dazwischen: „Unser Land wird mit Wohnungen für Immigranten zuzementiert!“ | |
Ein anderer Mann, Brian Holmes, erzählt von seiner Cousine aus Litauen, die | |
vor über zehn Jahren schwanger und arbeitslos nach England kam und sofort | |
eine Sozialwohnung bekam. | |
Nebenbei versucht ein junger Mann einen Älteren von den Vorteilen der EU zu | |
überzeugen, spricht von Reisefreiheit und der Tatsache, dass Großbritannien | |
ohne Immigranten nicht überlebensfähig sei. Nachdem keiner mehr eine Frage | |
hat, und alle Biergläsern leer sind, lässt Pfarrer Salter nochmals | |
abstimmen. Die Brexiter gewinnen nun mit 19 Stimmen, 16 stimmen für den | |
Verbleib in der EU. | |
16 Jun 2016 | |
## AUTOREN | |
Daniel Zylbersztajn | |
## TAGS | |
Großbritannien | |
Schwerpunkt Brexit | |
Ukip | |
Kingham | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Großbritannien | |
Großbritannien | |
Schwerpunkt Brexit | |
England | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vor dem Brexit-Referendum: Die Fischer in Portsmouth wollen raus | |
Die Fischfang-Quoten sind der Grund für die Ablehnung der EU im Hafen von | |
Portsmouth. In der Stadt selbst herrscht eine ganz andere Stimmung. | |
Nach Attentat auf Politikerin Jo Cox: Wahlkampf läuft wieder an | |
In Interviews und Zeitungsbeiträgen werben Brexit-Befürworter und -Gegner | |
für ihre Haltung. Nach zwei neuen Umfragen gewinnen die Gegner an Rückhalt. | |
Debatte Brexit: Norwegen ist ein teures Vorbild | |
Auch wenn die britische „Leave“-Fraktion es nicht wahrhaben will: Statt | |
einer Flucht aus Europa, gibt es nur einen wenig glorreichen „Breturn“. | |
Schottlands Optionen bei einem Brexit: Angst beherrscht die Stimmung | |
Die bange Frage: Wird Schottland erneut über die Unabhängigkeit abstimmen, | |
wenn der Brexit kommt? So richtig traut sich niemand an das Thema. | |
Großbritannien vor dem EU-Referendum: Egal, egaler, Bristol | |
In der Hafenstadt Bristol gehen die Meinungen zum Brexit hin und her – | |
einige sind dagegen, viele haben die britische Politik längst | |
abgeschrieben. | |
Umfrage in Großbritannien: 55 Prozent für den Brexit | |
Lange lagen die Europa-Befürworter vorne. Knapp zwei Wochen vor der | |
Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft der Briten dreht sich das Blatt, | |
berichtet der „Independent“. | |
EU-Politiker warnt Großbritannien: Aus dem Brexit gibt's kein Exit | |
Erst raus aus der EU und dann zu besseren Konditionen wieder rein? Darauf | |
sollten Briten nicht spekulieren, sagt der CDU-Europaabgeordnete Brok. | |
Brexit-Abstimmung in Gibraltar: Die Mehrheit ist eindeutig für die EU | |
Fast 90 Prozent der Einwohner der britischen Kronkolonie stimmen laut | |
lokalen Umfragen gegen den Brexit. Dafür haben sie gute Gründe. | |
Debatte Europäische Union: Let's Brexit! | |
Der Austritt Großbritanniens wäre die Chance für den Aufbau eines gerechten | |
Europa. Die EU vertritt nur die Interessen des Kapitals. | |
Die Wahrheit: Die Pub-Schlange | |
Tagebuch einer Englandfahrerin: Im Barnaby-Country wird magenharte | |
Kneipenkost zum schalen Bier gereicht. Dafür ist der Schmaus umsonst! |