| # taz.de -- Großbritannien vor dem EU-Referendum: Egal, egaler, Bristol | |
| > In der Hafenstadt Bristol gehen die Meinungen zum Brexit hin und her – | |
| > einige sind dagegen, viele haben die britische Politik längst | |
| > abgeschrieben. | |
| Bild: Brexit oder kein Brexit, das ist vielen in Bristol einfach wurscht | |
| BRISTOL taz | Die südwestenglische Stadt Bristol am Fluss Avon und der | |
| Mündung des Severn ist eine widerspenstige Stadt mit eigenem bristolischen | |
| Pfund. Viele Künstler leben hier, weil es billiger ist als in London. Mit | |
| 442.500 Seelen ist Bristol die achtgrößte Kommune des Landes. | |
| Auf einem Dach hängen zwei Frauen im St.-Pauls-Bezirk Wäsche auf. Kirsty | |
| und ihre Freundin sind beide Kellnerinnen. „Europareferendum? Das ist mir | |
| egal!“, sagt sie. Politik sei nicht ihr Ding. „Ich mache lieber mein Yoga | |
| und vergesse all das!“ Saint Pauls, nahe am Stadtzentrum, ist das einstige | |
| Armenviertel, in dem inzwischen auch ein paar Hipster neben | |
| Drogenabhängigen Kaffee schlürfen. | |
| Viele Bewohner gehören der afrikanisch-karibischen Community an, wie der | |
| IT-Experte Washington, 53, Bauarbeiter Martin, 50, und Michael, 52, der | |
| Einzige mit langen Dreadlocks und ohne Arbeit in der laut diskutierenden | |
| Männergruppe an einer Straßenecke. „Politiker sind ein lügender Gentleman | |
| Club“, behauptet Martin. Washington und Michael stimmen zu. Die seien alle | |
| korrupt. Deswegen hat keiner vor, beim Referendum abzustimmen. | |
| Auch der Engländer Trevor, 51, ein Putzmann, ist der gleichen Meinung. „Ich | |
| habe in meinen Leben noch nie gewählt, interessiert mich nicht“, versichert | |
| er. Bei Lokal- und Nationalwahlen gehen bis zu 70 Prozent zur Wahlurne, | |
| doch bei den Bürgermeisterwahlen 2012 waren es nur 28 Prozent. | |
| ## „Gut, Teil einer Gemeinschaft zu sein“ | |
| Die 23-jährige Kosmetikassistentin Jenny, mit rot gefärbten Haaren, glaubt, | |
| dass die EU viel Gutes tut, so könne sie ja überall in Europa studieren. | |
| Europa helfe auch in Konflikten, meint sie. Großbritannien stehe dann nicht | |
| alleine gegen Russland. Die Sache mit den Immigranten gebe es nur, weil | |
| osteuropäische Immigranten härter arbeiteten als die Einheimischen, glaubt | |
| sie. | |
| Ihr Freund Theodor, 20, mit Wollmütze auf dem Kopf und großem Kopfhörer am | |
| Hals, hat bei den letzten Wahlen seine Stimme ungültig gemacht. Als | |
| Künstler und Boheme, wie er sich bezeichnet, hält er nicht viel von der | |
| Politik. „Mit diesem Akt wissen alle, dass ich dem System nicht zustimme.“ | |
| Trotzdem wird er beim Referendum seine Stimme abgeben. „Dies sind | |
| turbulente Zeiten mit schrecklichen Dingen. Da ist es gut, Teil einer | |
| Gemeinschaft zu sein“, findet auch er. | |
| Die Ärztin Caroline Annesley, 57, sieht das ähnlich. „Ich will nicht in | |
| Little Britain vergessen werden, sondern eher Teil eines Großen sein“, sagt | |
| Annesley. Im Stadtzentrum gibt sich der Schneider Zia Qurbani, 50, blauer | |
| maßgeschneiderter Anzug, als Proeuropäer zu erkennen. „Ich arbeite viel mit | |
| Italien und ein Brexit ist wirtschaftlich und für den Arbeitsmarkt zu | |
| risikoreich“, findet er. Drogenberater Bob, 37, ist dagegen für den Brexit, | |
| nennt aber als Grund eher Neugierde. „Wir sollten es einfach mal mit der | |
| Unabhängigkeit versuchen“, findet er, auch wenn er politisch eher zu Labour | |
| neigt. | |
| Patrick Rigg, ein 68-jähriger ehemaliger Beamter, der im Dorf Pill an der | |
| Avon lebt, hat hier schon mehr Argumente. Er glaubt, dass alle, die für | |
| Europa sind, falsch liegen. „Ich habe schon 1975 dagegen gestimmt“, | |
| verkündet er voller Stolz. „Mit der EU verliert Großbritannien zu viel | |
| Autonomie, besonders gegenüber Deutschland.“ Auch die Rechtsanwältin Jane, | |
| 60, auf den Weg vom Gericht, hatte im Referendum vor 41 Jahren gewählt. | |
| „Schon allein wegen der Menschenrechte bin ich für unseren Verbleib.“ | |
| Reichtum muss geteilt werden und Immigration human bleiben, findet sie. | |
| 14 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| EU-Referendum | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Brexit-Referendum: Die Fischer in Portsmouth wollen raus | |
| Die Fischfang-Quoten sind der Grund für die Ablehnung der EU im Hafen von | |
| Portsmouth. In der Stadt selbst herrscht eine ganz andere Stimmung. | |
| Schüsse auf britische Abgeordnete: Labour-Politikerin nach Angriff tot | |
| Die Labour-Politikerin Jo Cox ist bei einem Angriff schwer verletzt worden | |
| – und nun ihren Verletzungen erlegen. Die Polizei nahm einen Mann fest. | |
| Großbritannien vor der EU-Entscheidung: Am Ende gewinnen die Brexiter | |
| Im 900-Seelen-Dorf Kingham findet die EU-Kontroverse im Vereinshaus der | |
| Veteranen statt. Abgestimmt wird dabei vor und nach der Debatte. | |
| Umfrage in Großbritannien: 55 Prozent für den Brexit | |
| Lange lagen die Europa-Befürworter vorne. Knapp zwei Wochen vor der | |
| Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft der Briten dreht sich das Blatt, | |
| berichtet der „Independent“. | |
| EU-Politiker warnt Großbritannien: Aus dem Brexit gibt's kein Exit | |
| Erst raus aus der EU und dann zu besseren Konditionen wieder rein? Darauf | |
| sollten Briten nicht spekulieren, sagt der CDU-Europaabgeordnete Brok. | |
| Brexit-Abstimmung in Gibraltar: Die Mehrheit ist eindeutig für die EU | |
| Fast 90 Prozent der Einwohner der britischen Kronkolonie stimmen laut | |
| lokalen Umfragen gegen den Brexit. Dafür haben sie gute Gründe. | |
| Nordirland gegen den Brexit: In Crossmaglen ist keiner für den Brexit | |
| Die Befürworter eines Austritts aus der EU vertreten einen klaren | |
| Standpunkt. Im Grenzgebiet zu Irland ist ein EU-Austritt aber unpopulär. | |
| Debatte Europäische Union: Let's Brexit! | |
| Der Austritt Großbritanniens wäre die Chance für den Aufbau eines gerechten | |
| Europa. Die EU vertritt nur die Interessen des Kapitals. |