| # taz.de -- Terror in West-Kasachstan: Schuldig trotz fehlender Beweise | |
| > Kasachstans Regierung macht muslimische Extremisten für Anschläge | |
| > verantwortlich. Diese könnten aber auch Ausdruck wachsender | |
| > Unzufriedenheit im Land sein. | |
| Bild: Blumen für die Opfer: einer der Anschlagsorte in Aktobe | |
| Berlin taz | Mindestens 19 Tote und Dutzende Verletzte: So lautet die | |
| Bilanz mehrerer Anschläge und einer anschließenden Antiterroraktion von | |
| Sicherheitskräften in der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan. | |
| Am vergangenen Wochenende hatten rund 30 bewaffnete Personen in der | |
| westkasachischen Stadt Aktobe zwei Waffengeschäfte und eine Kaserne | |
| angegriffen. Bei Letzterer hatten die Angreifer das Tor mit einem Bus | |
| durchbrochen. | |
| Für das autoritäre Regime des seit 1989 regierenden Staatschefs Nursultan | |
| Nasarbajew waren die Schuldigen, von denen 13 getötet wurden, vier in | |
| Gewahrsam und acht noch flüchtig sind, schnell verortet. Alle seien | |
| Anhänger von „radikalen und nichttraditionellen religiösen Bewegungen“, | |
| teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. Mit dieser Floskel werden in | |
| Kasachstan normalerweise muslimische Extremisten tituliert. | |
| Sollte sich die offizielle Einschätzung der Behörden, für die es bislang | |
| keine Beweise gibt, als richtig erweisen, wären die Anschläge in Aktobe | |
| nicht der erste Vorfall dieser Art in dem mehrheitlich von Muslimen | |
| bewohnten Staat in Zentralasien. | |
| ## Erster Selbstmordanschlag 2011 | |
| Bereits im Jahr 2011 sprengte sich, ebenfalls in Aktobe, der 25-jährige | |
| Rahimjan Machkatow in die Luft. Bei dem Selbstmordanschlag wurden zwei | |
| weitere Menschen verletzt. Als Folge dieses Anschlags verstärkte die | |
| Regierung die Kontrolle islamischer Gruppierungen. Kasachische Medien | |
| berichteten von Salafisten, die vor allem im Westen Kasachstans aktiv | |
| seien. | |
| Einigen Beobachter bezweifeln, dass die jüngsten Anschlägen in Aktobe auf | |
| das Konto muslimischer Extremisten gehen. „Kasachstan bekämpft aktiv den | |
| sogenannten religiösen Extremismus. Aber über diese Fälle berichten die | |
| Medien nicht und sie werden auch nicht von Menschenrechtsaktivisten | |
| untersucht. Manchmal wird eine Gruppe von Personen festgenommen, weil sie | |
| ein Geschäft ausgeraubt hat und dann angeklagt, den Terrorismus finanziert | |
| zu haben“, sagt Maria Janowskaja, Spezialistin für Zentralasien, gegenüber | |
| dem Sender Al Jazeera. | |
| Die Attentate könnten vielmehr auch Ausdruck einer wachsenden | |
| Unzufriedenheit mit den wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen sein. | |
| Denn die Auswirkungen sinkender Preise für Öl sind vor allem im Westen des | |
| Landes, wo sich wichtige Quellen befinden, spürbar. | |
| Vor wenigen Wochen waren in Aktobe, wie auch in anderen Städten, schon | |
| einmal Tausende gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Die in | |
| Kasachstan eher ungewöhnlichen Unmutsbekundungen richteten sich gegen ein | |
| neues Gesetz. Dieses sieht die Möglichkeit des Verkaufs von Land an | |
| Ausländer vor und soll zum 1. Juli in Kraft treten. | |
| Die Kasachen befürchten vor allem einen wachsende Einfluss Chinas Während | |
| der Proteste wurden Dutzende Demonstranten festgenommen. Ihnen droht jetzt | |
| eine Anklage wegen versuchten Staatsumsturzes. | |
| 7 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Terrorabwehr | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Terrorismus | |
| Ölpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repressionen in Kasachstan: Hütte dicht! | |
| Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen | |
| finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen | |
| Motiven. | |
| Kasachstans Präsident tritt zurück: Autokrat geht – ein wenig | |
| Dauerherrscher Nursultan Nasarbajew, seit 1991 an der Macht, behält auch | |
| künftig wichtige Ämter. Ob sich etwas ändert, ist fraglich. | |
| Kasachstan nach Nasarbajew: Die mit dem Plan B | |
| Nursultan Nasarbajew regiert Kasachstan seit über 25 Jahren. Bald, das | |
| spüren seine Landsleute, wird auch seine Herrschaft enden. Finden sie das | |
| gut? | |
| Terror in Kasachstan: Erneut Sicherheitsstufe rot | |
| Bei mehreren Anschlägen in der Metropole Almaty werden mindestens fünf | |
| Menschen getötet. Einer der Täter soll den Salafisten nahestehen. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der Fluch des schwarzen Goldes | |
| Der Ölpreisverfall hat global massenhafte Kündigungen und Sozialkürzungen | |
| zur Folge. Immer mehr Unruhen brechen aus. Besserung ist nicht in Sicht. |